zum Hauptinhalt
Autor:in

Christian Tretbar

Der neue Chef im Kreis der Familie: Links seine Ehefrau Wiebke, rechts sein Adoptivvater Uwe, bei dem er aufgewachsen ist, nachdem sich seine Adoptiveltern getrennt hatten. Rösler war damals vier Jahre alt.

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler ist zum neuen Vorsitzenden der FDP gewählt worden. Der scheidende FDP-Chef Guido Westerwelle hatte vorher Bilanz gezogen. Und eine wurde abgestraft.

Von Christian Tretbar
Rainer Brüderle als heimlicher Gewinner des FDP-Machtkampfs?

Einen Schuss, sagt der designierte FDP-Chef Philipp Rösler, habe die FDP beim Neuanfang nur frei. Den feuert er jetzt ab. Damit er Wirtschaftsminister werden kann, soll Brüderle Fraktionschef werden. Ein fulminanter Knaller - nur in die falsche Richtung.

Von Christian Tretbar
Foto: Bundetag/Lichtblick/Achim Melde

Wie viel Volksvertreter, wie viel Lobbyist steckt in einem Abgeordneten? Die geplante Neuregelung zur Offenlegung der Nebeneinkünfte stößt auf Kritik

Von Christian Tretbar
Es geht um Transparenz. Um die Neuregelung zur Offenlegung von Nebeneinkünften gibt es Streit.

Wie viel Volksvertreter und wie viel Lobbyist steckt in einem Abgeordneten? Darum dreht sich die Diskussion um die Offenlegung von Nebeneinkünften. Jetzt soll es eine Reform geben - und auch die sorgt wieder für Diskussionen.

Von Christian Tretbar

Zehntausende haben den 1. Mai in Berlin weitgehend friedlich gefeiert. Spät gab es vereinzelt Krawall, doch in den vergangenen Jahren war es deutlich mehr. Ströbele spricht von "Schönheitsfehler".

Von
  • Christian Tretbar
  • Jörn Hasselmann
  • Sidney Gennies
  • Gerd Nowakowski
Der frühere "Stern"-Chefredakteur Michael Jürgs.

Es ist noch immer ein unaufgeklärtes Verbrechen: der Mord an Treuhand-Chef Detlev Karsten Rohwedder vor 20 Jahren. Der ehemalige "Stern"-Chefredakteur Michael Jürgs präsentiert in seinem neuen Buch interessante Details zu diesem Fall.

Von Christian Tretbar
Sigmar Gabriel und Heinz Buschkowsky.

Heinz Buschkowsky kennt sich aus in Neukölln. Und dort ist, wie im Rest Berlins, bald Wahlkampf. Sigmar Gabriel sollte ihn eröffnen. Für den SPD-Chef war der Ortstermin auch ein willkommener Anlass, seine Strategie gegen die Grünen weiter zu testen.

Von Christian Tretbar

Nach einer Berg- und Talfahrt ist die Partei laut Umfrage in Berlin wieder stärkste Kraft

Von
  • Sabine Beikler
  • Christian Tretbar

Nach einer Berg- und Talfahrt sind die Grünen laut Umfrage wieder stärkste Kraft in Berlin. Politikwissenschaftler halten das Hoch nur für eine weitere Momentaufnahme.

Von
  • Sabine Beikler
  • Christian Tretbar

Mit den Eckpunkten eines neuen Glücksspielstaatsvertrags versuchen die Bundesländer den Spagat. Sie öffnen die Tür für private Wettanbieter, aber nur einen Spalt.

Von Christian Tretbar

"Auf jedem Schiff, das dampft und segelt, gibt's einen, der die Sache regelt. Und das bin ich." So formulierte Guido Westerwelle vor Jahren die Machtverhältnisse in der FDP. Nun stellt Westerwelle sein Amt als FDP-Chef zur Verfügung. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.

Von Christian Tretbar
Guido Westerwelle winkt schon mal. Zum Abschied als FDP-Chef? Sein Nachfolger könnte Christian Lindner heißen.

Guido Westerwelle wird nicht die Antwort auf eine Zeit sein, die vor allem eines verlangt: pragmatische Lösungen. Aber ist Christian Lindner wirklich der Richtige für die FDP? Oder droht ihm womöglich ein ähnliches Schicksal wie Ex-Verteidigungsminister Guttenberg?

Von Christian Tretbar

Wolfgang Kubicki hat im Dezember den Zustand der FDP mit der "Spätphase der DDR" verglichen. Nach den Niederlagen seiner Partei in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz fordert er eine "inhaltliche und personelle" Neuaufstellung.

Von Christian Tretbar
Ein Kreuzchen für den Grünen: Winfried Kretschmann war für die bürgerliche Mitte wählbar - jetzt wird er wohl erster grüner Ministerpräsident.

Laut vorläufigem Endergebnis kann der Grüne Winfried Kretschmann in Baden-Württemberg mit der SPD regieren, in Rheinland-Pfalz reicht es für Rot-Grün. Die Ereignisse des Super-Wahlsonntags in unserem Blog

Von
  • Johannes Schneider
  • Christian Tretbar
Drin oder draußen? Für Bundeswirtschaftsminister Brüderle und Außenminister Westerwelle wird es ein ganz besonderer Wahlabend.

Kanzlerin Merkel setzt darauf, dass sie eine Krise durchstehen kann. Bei einem Wahldebakel für die FDP müssen Westerwelle, Brüderle und Homburger allerdings um ihre Ämter bangen.

Von
  • Christian Tretbar
  • Stephan Haselberger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })