Sarrazin wurde von der Bundesbank degradiert. Die Debatte aber geht weiter. Worüber wird diskutiert?
Christian Tretbar

US-Präsident Obama erhält den Friedensnobelpreis für seinen diplomatischen Einsatz und sein Bemühen um eine atomwaffenfreie Welt. Was hat er konkret getan?
Mit dem Projekt „De-mail“, das diese Woche anläuft, will die Bundesregierung Sicherheitsstandards für die elektronische Kommunikation setzen. Wie funktioniert das, und wann ist der Dienst verfügbar?
Zehn Jahre lang führte Karlheinz Schreiber, die Schlüsselfigur im CDU-Spendenskandal, einen zähen Kampf gegen die deutsche Justiz. Nun zeigt sich ein erster Erfolg: Schreiber muss sich wohl nicht mehr wegen Bestechung verantworten.
Die Schaukel im Garten oder der Grillabend im Hof sind zur quasi öffentlichen Veranstaltung avanciert - nicht zuletzt dank Google Maps. Aber ist die Ansicht eines Gebäudes schon ein Eingriff in die Privatsphäre?
Berlin - Die ersten Tage nach der Wahl zwischen den künftigen Koalitionspartnern Union und FDP verliefen zunächst ziemlich geräuschlos – doch Konfliktstoff gibt es reichlich. So hat die FDP in ihrem Programm formuliert: „In den letzten elf Jahren haben die Regierungen gegen den Widerstand der FDP immer mehr Freiheitsbeschränkungen durchgesetzt.
Noch 233 Gefangene leben in Guantanamo, nun hat die US-Regierung grünes Licht für die Freilassung von 75 von ihnen gegeben. In welche Länder sie abreisen werden, steht aber noch nicht für alle fest.

An wen die SPD ihre Wähler verlor – und wie sich die Kräfteverteilung innerhalb der Union etwas verschoben hat.
Christian Tretbar erklärt, warum die deutschen Parteien das Internet scheuen.

Die Fehde zwischen Regierungschef Carstensen und SPD-Herausforderer Stegner prägt den Wahlkampf in Kiel
Bundespolizisten patrouillieren auf Flughäfen und Bahnhöfen mit Maschinengewehr. Einrichtungen der USA oder Israels werden verstärkt bewacht. Nach den jüngsten Drohvideos gegen Deutschland aus dem Lager von Al Qaida haben die Innenbehörden die Sicherheitsmaßnahmen weiter verstärkt.
In der Debatte nach dem Münchner S-Bahn-Mord wirft Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) den Ländern Versäumnisse vor. Statt von der Bundesregierung ein härteres Strafrecht zu fordern (wie aktuell Bayern), sollten die Länder dafür Sorge tragen, dass jugendliche Straftäter schnell vor einen Richter und dann zu ihrer angemessenen Strafe kämen.
Nach dem S-Bahn-Mord von München ist die Debatte um ein härteres Jugendstrafrecht erneut entbrannt. CDU und CSU forderten unter anderem eine Hochsetzung der Höchststrafe und mehr Überwachung im öffentlichen Raum.

Neu abgemischte Beatles-Alben stürmen die Verkaufscharts und machen den EMI-Konzern glücklich. Und: Die CD ist nicht tot.
Die Deutsche Bahn soll für das S-Bahn-Chaos Verantwortung übernehmen. Wie reagiert der Staatskonzern?

Die Beatles gibt es jetzt mit neuem Sound – und vielleicht bald auch online bei iTunes zu kaufen.
Die Bundeswehr führt in Afghanistan keinen offiziellen Krieg. Anders als die gefallenen Soldaten der Weltkriege haben in Afghanistan gefallene Soldaten deshalb keinen Anspruch auf ein Ehrengrab und eine Grabpflege im Auftrag des Staates.

Spin Doctors als Nachtschwärmer: Michael H. Spreng und Uwe-Karsten Heye ziehen mit Arte durch Berlin.
Politikwissenschaftler und Eta-Experte Sören Brinkmann über den Bombenanschlag auf Mallorca, die vermutete Schwäche der Terrororganisation und Gefahren für Urlauber.

EU-Außenminister ermöglichen Verhandlungen mit den USA über die Weitergabe von Kontobewegungen.
Amerikas Terrorfahnder wollen sich den Zugriff auf private Bankinformationen der EU-Bürger sichern. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Peter Schaar, warnt vor massiven Eingriffen in die Privatsphäre.
Mit einem Abkommen will die USA ihren Zugriff auf europäische Konten sichern. Welche Folgen hätte das?

Wendelin Wiedeking hat verloren. Aber der Ex-Porsche-Chef bekommt für seinen Abgang eine Abfindung von 50 Millionen Euro. Ist das in Zeiten der Krise in Ordnung? Was meinen Sie? Diskutieren Sie mit!

Der FSV Mainz 05 hofft auf die Genesung seiner vielen Verletzten, den Klassenerhalt – und zwei Siege gegen Eintracht Frankfurt.