Taktieren geht den Genossen über Regieren: Die Sozialdemokraten sehen im Norden nicht souverän aus.
Christian Tretbar
Die Panne, die jetzt im Testlauf der geplanten elektronischen Gesundheitskarte aufgetreten ist, hat nach Angaben der für die Tests zuständigen Gesellschaft Gematik keine Patientendaten gefährdet.
Zum 1. Oktober dieses Jahres sollen die ersten elektronischen Gesundheitskarten ausgegeben werden. Die Vorbereitungen in der Startregion Nordrhein laufen nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums bereits. Jetzt hat es in der laufenden Testphase allerdings offenbar eine Panne gegeben.

Der Deutsch-Pakistaner Aleem N., der als eine der Schlüsselfiguren der Al Qaida in Deutschland gilt, ist zu acht Jahren Haft verurteilt worden. Was bedeutet das für das Terrornetzwerk in Deutschland?
Hubertus Heil spielt im Wahlkampf nur noch eine Nebenrolle – der Generalsekretär sieht für sich trotzdem eine Zukunft in der SPD.

Mord wird als Ursache für Michael Jacksons Tod nicht ausgeschlossen. Stoff für Verschwörungstheorien gibt es genug.
Der Wahlkampf hat nach dem Störfall im Atommeiler Krümmel ein Thema. Brauchen wir die Kernenergie?
Warum sollte sie es nicht auch bei den Sozialdemokraten probieren, schließlich begreifen die sich ja als große Familie: Christian Tretbar trifft Super-Nanny Katharina Saalfrank und die SPD.
Thomas Leif schreibt ein Buch über die Nachwuchsprobleme der deutschen Parteien. Es hätte ein Standardwerk werden können.
Englisch mit drei, Kung Fu mit fünf, Gymnasium ein Muss. Viele Eltern fühlen sich unter Zugzwang. Aber nicht alle Kleinen halten dem Druck stand
Deutsche Sicherheitsbehörden haben 140 Islamisten im Visier. Jetzt haben Polizei und Verfassungsschutz ein Maßnahmenpaket erarbeitet.
Was Popgeschichte geschrieben hat – eine Solokarriere in Songs und Strophen
Schon vor dem Geiseldrama im Jemen galt Bekehrung in der christlichen Entwicklungshilfe als überholt.
Die Protestaktionen in Teheran gehen weiter. Das Mullah-Regime reagiert mit Härte und Widersprüchen. Ist das schon eine Revolution im Iran?
Der jemenitische Botschafter in Deutschland geht davon aus, dass die deutschen Geiseln noch leben und rasch freikommen. Über Mittelsmänner sollen Kontakte mit den Entführern aufgenommen worden sein.
Auch die Post hat illegal Daten ihrer Beschäftigten gesammelt. Die Regierung plant schärfere Gesetze - auch zugunsten der Verbraucher.
Über die Absage der Musikindustriemesse
Der Schuldige wurde schnell gefunden. Sein Name: Verbraucher. Mit der Absage der Musikmesse Popkomm wollen er ein Zeichen setzen, sagt deren Chef Dieter Gorny. Man kann nur sagen: Das ist ihm gelungen.
600 Gruppen, 70 Bühnen nur ein Problem: der Wetterbericht. Ein paar Bühnen lohnen aber auf jeden Fall.
Anita G. und Rita S. sind tot. Christliches Engagement führte sie in den Jemen, wo sie nun entführt und ermordet wurden. Die Hintergründe der Tat sind weiter unklar. Klar ist jedoch: Christliches Engagement ist in islamischen Ländern riskant, erst recht, wenn missioniert wird.
Nachdem Außenminister Steinmeier den Tod zweier Frauen im Jemen bestätigt hat, gibt es nun Hinweise auf das mögliche Mordmotiv. Die beiden Opfer gehörten einem strengläubigen, christlichen Verein an.
Die Kriminalität in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit Beginn der gesamtdeutschen Straftatenerhebung im Jahr 1993 gesunken. Es gibt einen Rückgang in fast allen Kategorien, aber der Betrug mit gefälschten EC-Karten boomt.
Einige der im Jemen entführten Ausländer, darunter Deutsche, sind offenbar tot. Wie gefährlich ist das Land?

Die geringe Wahlbeteiligung bei der Europawahl gibt Politikern zu denken. Auch dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff (CDU), der eine Kanzler-Direktwahl will. Welchen Sinn hat das?