
Potsdams Apotheken haben noch immer mit Lieferengpässen zu kämpfen. Das 2023 beschlossene Lieferengpassgesetz habe „wenn überhaupt, nur minimale Entlastungen gebracht“, klagen sie.

Potsdams Apotheken haben noch immer mit Lieferengpässen zu kämpfen. Das 2023 beschlossene Lieferengpassgesetz habe „wenn überhaupt, nur minimale Entlastungen gebracht“, klagen sie.

Eigentlich hat Chloe Phung BWL studieren wollen, doch dann entdeckte sie das kleine, leerstehende Lokal im Kirchsteigfeld. Jetzt ist sie Restaurantchefin.

„Man glaub nicht, was die Leute alles wegwerfen“: Sebastian Busch fertigt einzigartige Lampen aus entsorgten Flaschen, Schalen oder Aschenbechern. Angefangen hat alles am heimischen Glascontainer.

Tische, Stühle, Whiteboards, Beamer, Stellwände und Schultafeln waren bei einer Spendenaktion an Potsdamer Schulen zusammengekommen. Sie werden am Montag nach Guinea verschickt.

Das Potsdamer Talentbündel Albena Radszuhn entwickelt Wohnideen für ihre Kunden. Neben Innenarchitektur bietet ihre Firma „Own Your Room“ auch Ordnungs-Coaching an.

Vor allem im Nahrungsmittelgewerbe ist die Stimmung mies. Bei der aktuellen Konjunkturumfrage der Handwerkskammer berichten 40 Prozent der befragten Betriebe, ihre Lage habe sich verschlechtert.

Gegenüber der Waschbar in Potsdam West hat ein neues Restaurant eröffnet: „Mrs. Pham“. Hier serviert Vietnamesin Thi Hanh Pham die heimische und auch japanische Küche.

Socken mit Hunden, Sprüchen oder Weihnachtsmann: Die Auswahl im neu eröffneten Geschäft Sock Atomica in der Potsdamer Innenstadt ist groß.

Immer freitags gibt es Square Dance im Bürgerhaus Schlaatz. Der Potsdamer Club sucht Nachwuchs und lädt zu Schnupperabenden.

Mit „Ginteror“ hat sich Virginia Meinshausen einen Traum erfüllt. In dem Einrichtungsgeschäft will die frühere Beraterin das Bummeln wieder attraktiv machen.

Ralph Junick hat neben dem Potsdamer Garnisonkirchturm sein Le Petit Café eröffnet. Allerdings muss er bald schon wieder schließen.

Seit zehn Jahren baut Andreas Meyer-Aurich Wein in Potsdam-Marquardt an – mit Erfolg. 1000 Liter Wein hat er im vergangenen Jahr produziert. Doch wegen des Wetters sieht es für 2024 schlechter aus.

In Potsdam locken die Touristeninformationen mit neuen, regionalen und stadttypischen Produkten. Von Honig bis zum Wein ist alles dabei – natürlich auch für Einheimische.

Babelswerk heißt der gemeinsame Laden von Susanne Eisentraut, Karina Wolf und Jenny Schwenkler. Vereint sind sie in ihrer Liebe zur Kreativität.

Neun Monate mussten Fans koreanischer Küche warten, bis Seoul Garden in der Brandenburger Straße endlich vollständig öffnen konnte. Nun wird täglich frisch gekocht.

Kuscheltiere selbst häkeln ist angesagt. Youtuberin Mandy Dörre hat in Potsdam-West Pfirsichteufels wunderbare Wollwelt, einen Laden für Strickbedarf und Amigurumis, eröffnet.

Sportler mit und ohne Beeinträchtigung messen sich zum zweiten Mal in Potsdam. Los geht es am 15. September morgens mit den Kanuten auf der Havel.

In der Jägerstraße hat ein neuer koreanischer Imbiss eröffnet. Bei Oppa bietet Nguyen Thanh Fried Chicken, Bibimbap und bald auch koreanisches BBQ.

In ihrer Zeit als Kulturbeigeordnete engagiert sich Gabriele Fischer regelmäßig in Potsdams Partnerstadt Sansibar – und verliebt sich in einen Hotelmanager. Mit ihm findet sie in Indien ein neues Zuhause.

Die Vielfalt der asiatischen Küche auf einer Karte: In der Brandenburger Straße 5 bieten Dinh Syba Khanh und sein Team Klassiker aus Japan und Vietnam, aber auch Gerolltes von Meisterhand.

Was verbindet Mode und Botanik? Das lässt sich in Celina Hertzsprungs Ausstellung „Biologische Mikrostrukturen in Mode und Design“ erkunden. Die Designerin bietet auch einen Workshop an.

In der Villa Schöningen fertigen zwei Illustratorinnen aus Potsdam mit Hobbykünstlern Collagen und Postkarten. Damit wollen sie den kreativen Austausch fördern.

Aus dem Hobby hat Stefanie Reichel nun ihren Beruf gemacht. Die ehemalige Filmeditorin bietet in Potsdam vielseitige Töpferkurse für jeden an – handgemacht und ohne Scheibe.

Auch im neuen Lokal von Gastronom Selahattin Turgut dürfen Gäste „mitarbeiten“ und am Rad drehen. Zu gewinnen gibt es Pizzen. Was die Pizzeria sonst noch zu bieten hat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster