
Groß Glienicke hat ein neues Restaurant. Das „La Lupo“ am Eingang zum Villenpark bietet mediterrane und saisonale Küche. Der Eigentümer hat weitere Ideen für den Ort.

Groß Glienicke hat ein neues Restaurant. Das „La Lupo“ am Eingang zum Villenpark bietet mediterrane und saisonale Küche. Der Eigentümer hat weitere Ideen für den Ort.

Im Kiezbad am Stern lernen Kinder mit Beeinträchtigungen als Ersatz für den Sportunterricht schwimmen und können Rettungsschwimmer werden. Das Programm ist deutschlandweit einmalig.

Werden die Eltern älter und gebrechlicher, stehen ihre Kinder oft vor vielen Fragen. Im Pflegestützpunkt an der Hegelallee gibt es Beratung für alle Beteiligten. Vier Mitarbeiterinnen helfen auch mit vielen Tipps für den Alltag.

Das Restaurant „Zum Starstecher“ und das „Café Sanssouci“ in der Leiblstraße haben nun ein „Edmond’s“ vor dem Namen, denn so heißt der neue Betreiber. Geboten wird französische Kost, aber nur nach Reservierung.

Ob LED-Show, Taschenlampenführung oder Laternenumzug: Am 18. Januar dreht sich in der Landeshauptstadt wieder alles ums Licht. 20 Teilnehmer-Organisationen laden zum Fest ein.

In der mobilen Anwendung können sich Potsdamer über den Zustand der Bäume in ihrem Umfeld erkundigen – wie man eine Baumpatenschaft übernimmt oder sich einer Gießgruppe anschließt.

Mitte Januar schließt der Laden für alles rund ums Bett in der Kurfürstenstraße für immer. Die Inhaber ziehen aus Potsdam weg.

Andrina Eden übernimmt die Weihnachtsschicht im Potsdamer Kursana Domizil. Sie betreut Menschen, die an Demenz leiden. Am meisten freut sie sich auf die Bescherung. 120 Geschenke warten unter dem Baum.

Nach über 30 Jahren müssen das Ehepaar Udo und Maria Arndt ihre Küchen schließen. Einen Nachfolger gibt es nicht, der Ausverkauf ist schon geplant.

Mit 75 Jahren praktiziert und operiert Augenarzt Volker Rasch in seiner Augenklinik im Albrecht-von-Graefe-Haus. Zum 30-jährigen Jubiläum der Klinik blickt er zurück.

Die Fast-Food-Kette Gustav Grün aus Münster ist für Bowls, veganen Kebab und Middle Eastern Cuisine bekannt. In Potsdam suchen die Gründer nach einem Standort und einem Partner.

Der Sandstein bei den beiden Tetrapylonen ist lädiert, nun müssen die Steinmetze und Steinbildhauer ran. Die Sanierung soll bis zum Herbst 2025 dauern.

Der Brandenburger Spitzenkoch Ronny Pietzner hat gemeinsam mit dem Historiker Bernd Maether ein historisch inspiriertes Kochbuch aufgelegt – samt Tipps für das Weihnachtsfest.

Marmorbäder und toller Ausblick: Die Eigentumswohnungen in der Potsdamer Mitte haben ihren Preis. Beim Besichtigungstermin wird klar, wer sich das Wohnen in zentraler Lage leisten kann.

In einer Potsdamer Wohngemeinschaft steht die geteilte Verantwortung im Zentrum: Ein Pflegedienst betreut die acht dementen Bewohner, Angehörige organisieren und übernehmen WG-Castings.

Allan Paul malt normalerweise Ölgemälde. Nun hat er für das niederländische Unternehmen „Let’s do goods“ Motive für Socken entworfen, die Bedürftigen helfen.

Der Tommy-Hilfiger-Store in der Brandenburger Straße schließt noch in diesem Monat. Der Ausverkauf ist im vollen Gange.

Der „Barberini Shop+“ befindet sich gleich neben dem Potsdamer Kunstmuseum. Er ist Museumsshop und zugleich Galerie. Zurzeit gibt es dort reduzierte Unikate zu kaufen.

Das Potsdamer Perinatalzentrum betreut derzeit zehn Frühchen. Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages gab die Klinik einen Einblick in die Arbeit.

Bis Mitte 2025 ist die Eventlocation Gaumenarche ausgebucht. Wolfgang Kryszon hat sie 2015 mit seiner Frau eröffnet. Gekocht hat er schon für Familienfeste, Krimidinner und die SPD.

Sie wolle Menschen verschönern, sagt Rebekka Jovicic. Nach Jobs in der Wirtschaft ließ sie sich als Kosmetikerin ausbilden. Ihr Salon ist jüngst in die Charlottenstraße umgezogen.

Die Fernsehlotterie fördert das Projekt „Barriere Busters“ der Potsdamer Bürgerstiftung. In einer App sollen Daten zu 100 Orten der Stadt gesammelt werden. Welche sind schon barrierfrei – und welche haben Nachholbedarf?

Für den Potsdamer Bakr Hefny gab es nie den Onlineshop, wo er alles fand. Also gründete er chosay.de mit hochwertigen Produkten internationaler Designer. Nun eröffnet er einen Shop.

Bei der Imbisskette aus Berlin dreht sich alles ums Hähnchenschnitzel. Bevor sie ihren Standort in Potsdam eröffnen konnten, mussten die Betreiber einige Hürden überwinden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster