
Die Potsdamer Craftbier-Manufaktur „Kessel und Kelle“ hat sich deutlich vergrößert – und hat im Centrum für Technologie jetzt auch einen eigenen Ausschank.

Die Potsdamer Craftbier-Manufaktur „Kessel und Kelle“ hat sich deutlich vergrößert – und hat im Centrum für Technologie jetzt auch einen eigenen Ausschank.

Wo kann man in Potsdam bei einer Tasse Kaffee oder Tee ein schönes Stück Kuchen essen gehen? Die PNN-Redaktion hat Tipps für gemütliche Cafés in der Stadt zusammengetragen.

Lachen, wo sonst Tränen fließen: Im St. Josef-Krankenhaus in Potsdam bringen Klinikclowns schwerkranke Patienten zum Strahlen – mit Musik, Quatsch und ganz viel Herz.

Im früheren Konsum an der Hauptstraße in Marquardt hat ein Dorfladen samt Café eröffnet. Inhaberin Melanie Valentin will ihn auch als Begegnungsstätte verstanden wissen.

Das Mitsingevent „SingAlong“ kommt am 18. Oktober erstmals nach Potsdam. Hier kann jeder mitsingen, egal wie musikalisch er ist. Noch gibt es Tickets.

Für sein Engagement für mehr Barrierefreiheit im Fußball wurde der Potsdamer Johnny Hahn mit dem „Movers of Tomorrow Award“ geehrt. Der 21-Jährige kämpft für Teilhabe im Stadion.

Auf dem „Stadtacker Potsdam“ wird nicht nur stadtnah Gemüse angebaut, sondern gemeinsam gearbeitet und gelernt. Jetzt halfen Interessierte mit und kosteten von der ersten Ernte.

Die Keng-Restaurantfamilie in Potsdam wird um eine vierte Adresse im Herzen der Stadt erweitert: Gastronom Tony Ba Thanh Behnke will zeigen, was man in Vietnam isst – und wie.

Angeblich reden sie im „Napule´e“ sogar mit dem Pizzateig, damit er gelingt: Giorgio Cuccia über sein neues Restaurant – und warum neulich alle gesungen haben.

Wer ging, wer kam und wer blieb mit dem Mauerfall in Potsdam? Werner Peplowksi suchte nach einer Bilderbuch-DDR-Karriere neue Arbeit und fand sie in Köln. Warum er nicht im Westen bleiben wollte.

In der Gutenbergstraße in Potsdam eröffnet am Freitag das Café Clara. Die Bornstedterin, die es betreibt, hat bereits viel Erfahrung in der Gastronomie. Und sie hat eine Vorliebe für Bars.

Steven Preisner ist Lehrer und Schauspieler. Jetzt spielt der Potsdamer in der neuen Reality-Show „Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung“ mit.

Sogar Jaecki Schwarz kam zur Eröffnung: In Potsdam gibt es einen neuen Ort des Films – ein Bistro. Passenderweise direkt an der Brandenburger Straße.

Aus hauchdünnem Wachs stellt Darya Mokienko Kerzen in unterschiedlichen Formen her. Ein besonderes Modell erinnert an die Nikolaikirche.

In kurzer Zeit wurde das Kellermann-Café in Babelsberg zum beliebten Treff im Stadtteil. Der neue Betreiber will vorerst nichts ändern, sondern erst einmal Fuß fassen.

Am Ende sind ihre Tochter und ihr Sohn schuld: Sie sagten Thi Ha Giang Vo immer wieder, wie sehr sie ihr Essen lieben. Und so eröffnete die 31-Jährige jetzt ihr zweites Restaurant. Am Jägertor ergänzt sie asiatische Küche mit etwas ganz Eigenem.

Lernen, Eis essen, Vertrauen aufbauen: Bei dem Projekt Bildungsbegleitung kümmern sich Ehrenamtliche in Potsdam individuell um Kinder und Jugendliche.

Das Musikhaus, seit über 20 Jahren in Potsdam beheimatet, ist von der Jägerstraße in die Erika-Wolf-Straße gezogen. Der neue Standort liegt direkt am Haus für Musik.

Die Eisfrau hat ihren dritten Laden in Potsdam eröffnet. Das Lokal am Bassinplatz soll auch im Winter betrieben werden, unter anderem mit Zimt- und Lebkucheneis.

Königsberger Klopse, Spätzle und Kalbsleber, aber auch italienische Küche: Der Berliner Gastronom Toni Behadini betreibt neuerdings die Vereinsgaststätte von Tennis Rot-Weiß – nicht nur für Mitglieder.

In seinen „Berliner Schnipseln“ beleuchtet Matti Geyer bei FluxFM Geschichten, die eher am Rande geschehen. Nun ist er für den Deutschen Radiopreis nominiert.

Sie treten in Gottesdiensten auf, ziehen durch Krankenhäuser und Hospize: die Bläser der Posaunenchöre der Evangelischen Kirche Potsdam. Zuwachs ist bei den Ehrenamtlichen jederzeit willkommen.

Im September will die Bio-Bäckerei von Frank Fahland in der Anna-Zielenziger-Straße ihre 13. Filiale eröffnen. Sie soll das komplette Sortiment von Brot, Brötchen und Kuchen anbieten.

Menge, Ziehzeit und Wasserhärte: Echter Teegenuss ist mehr als Beutel mit Wasser übergießen. In Potsdam öffnet nun ein neues Fachgeschäft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster