
Potsdams Einkaufsmeile wandelt sich: Keramik aus Portugal und Süßes aus aller Welt
Mode, Feinkost, Restaurants: In der Brandenburger Straße gibt es einige neue Läden zu entdecken. Die Eröffnungen und Veränderungen im Überblick.

Mode, Feinkost, Restaurants: In der Brandenburger Straße gibt es einige neue Läden zu entdecken. Die Eröffnungen und Veränderungen im Überblick.

Die theoretische Prüfung können die Schüler der neuen Potsdamer Fahrschule 44 in ihrer Muttersprache ablegen. Das Konzept verspricht Erfolg.

Kreshnik Kacorri und Ivan Boldirev haben das Café Amina am Johannes-Kepler-Platz zur beliebten Adresse in Potsdams Plattenbaustadtteil gemacht. Wieso es die Stammkundschaft so schätzt.

Frühjahrscheck, Einspeichen, ein neuer Schlauch – in der Rudolf-Breitscheid-Straße bieten Handwerker mit Beeinträchtigungen den kompletten Service rund ums Fahrrad.

Versteckte Lage jenseits vom Alltagsstress: Das bodenständige Lokal in der früheren Kinder-Tourist-Station hat immer am Wochenende geöffnet. Das Angebot ist klein – aber fein.

Im Bürgerhaus Bornim in Potsdam gibt es Angebote für jede Generation. Wie Leiterin Stefanie Brauer den einstiegen Seniorentreff mit engagierten Anwohnern neu belebt.

Seoul Garden heißt Potsdams neues koreanisches Restaurant. Inhaberin Young Hee Han betreibt bereits zwei weitere in Berlin. Das Vorhaben in Potsdam begann unter erschwerten Bedingungen.

Schon als Kind schrieb Josephine Suhr gerne Kurzgeschichten. Auch als Profi-Sportlerin ist sie ihrem Hobby treu geblieben.

Geschäftsführerin Ingrid Klingenstein hat das La Lemon Vita winterfest gemacht, um nicht nur vom Tourismus abhängig zu sein. Neben der Einrichtung ist auch die Karte neu.

Marc Banditt ist Historiker an der Urania in Potsdam. Auf der Homepage lädt er zu kostenfreien Abstechern zu vergessenen Sehenswürdigkeiten und historischen Relikte ein.

Das Moses Mendelssohn Zentrum und das Café Riccioti laden in Potsdam regelmäßig zu Lesungen zu jüdischer Geschichte und Kultur. Am 15. Februar liest Schriftstellerin Regina Scheer.

Isabell Hansen und Marcus Heinz verkaufen auf den Potsdamer Wochenmärkten mehr als 150 Sorten Käse. Viele Lieferanten kennen sie persönlich. Nun eröffnen sie ihren eigenen Laden.

Früher bekamen sie bestimmte Lebensmittel nur in Berlin. Nun haben drei Potsdamer in ihrer Stadt einen internationalen Supermarkt eröffnet – nicht nur für die arabische Community.

Im Zeichen des Buddha: Das Restaurant in der Lindenstraße bietet Tofu, Seitang und eine große Auswahl Gemüse. Die Einrichtung ist klassisch – viel Holz, kein Kitsch.

Die Potsdamer Schulbegleiterin Jennifer Hartje arbeitete in den vergangenen Monaten im ersten Ernährungs-Bürgerrat der Bundesregierung. Was sie dabei gelernt und erreicht hat.

Die Verhandlungen über einen langfristigen Mietvertrag in der Dortustraße sind gescheitert. Zehn Jahre waren Vermieter Carsten Wist zu viel.

Handgemachter Kaffee, exklusive Eisspezialitäten und gesunde Kost für den ganzen Tag: Anett Chiriac und Bedri Restelica haben die Cafeteria an der Fachhochschule übernommen.

Vor zehn Jahren wurde der Chor gegründet, um Menschen unterschiedlichen Alters zusammenzubringen. 2015 trat er beim damaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck auf.

Sie sind kunterbunt, klein und voller Geschmack: Macarons. Das französische Baisergebäck begeistert im Sommer wie zur Weihnachtszeit. Im Brahmii in Potsdam ist die Auswahl groß.

Artem Zinchuk hat im Holländischen Viertel einen Ort der Entschleunigung geschaffen. Der Quereinsteiger hat sich damit einen Traum erfüllt.

Bald tourt die 22-jährige Anna-Lena Werner mit den beiden berühmten Freundinnen durch mehr als 60 deutsche Städte. Mit Gesangsunterricht begann sie bereits als Neunjährige.

In der Lennéstraße will eine Gemeinschaft aus Potsdamern und Zugezogenen ein Gebäudeensemble sanieren. Um eine Familie zu unterstützen, wird nun Geld gesammelt.

Die beiden Potsdamer Studenten Max Wedel und Willi Meyer sind Hobbyimker – und haben eine Online-Plattform für regionale Imker gestartet.

Das Unternehmen aus Halle will mit nachhaltig und fair produzierter Kleidung punkten. Dass der erste Laden in Brandenburgs Landeshauptstadt eröffnete, ist einem Zufall zu verdanken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster