
Einst waren in der Villa Tummeley die teuersten Eigentumswohnungen der Stadt geplant. Doch seit Jahren ruhen die Bauarbeiten, das Haus verkommt. Nun gibt es wieder Hoffnung.


Einst waren in der Villa Tummeley die teuersten Eigentumswohnungen der Stadt geplant. Doch seit Jahren ruhen die Bauarbeiten, das Haus verkommt. Nun gibt es wieder Hoffnung.

Bei „Wist – Der Literaturladen“ signiert die Altkanzlerin ihr Buch „Freiheit“, das vor einem Jahr erschien.

Pogromnacht 1938 und Mauerfall 1989: Der 9. November gilt als „Schicksalstag“ der deutschen Geschichte. Wie in Potsdam an die Ereignisse erinnert wird.

Wenn diese Männer unter sich sind, dann wird es meistens lustig. In Potsdam allerdings ist den selbst ernannten Schlaraffen das Lachen vorerst vergangen.

Seit März leitet Katja Schlisio Potsdams Denkmalamt. Dort gab es eine längere Vakanz. Wie es jetzt weitergeht, verrät die 40-Jährige in ihrem ersten Interview als Amtsleiterin.

Erneut wurden in Babelsberg über Nacht Motorräder gestohlen. Die Kriminalpolizei prüft jetzt Zusammenhänge.

In Klein Glienicke kam es zu einem spektakulären Unfall. Ein 29-Jähriger verlor die Kontrolle über sein Auto und raste eine Böschung hinab.

Nach jahrelanger Kritik am „Blauen Lichterglanz“ ist Veranstalter Christian Jüttner für den Neustart verantwortlich. Was er beim „Potsdamer Weihnachtszauber“ plant.

Erneut wurden am Gedenkort zur Bücherverbrennung Bücher angesteckt. Die Täter gingen dabei brutal vor. Was jetzt aus der Bibliothek auf dem Bassinplatz wird.

Bei einem toten Kranich wurde die Vogelgrippe nachgewiesen. Weitere Fälle werden untersucht. Die Stadt Potsdam ordnet Stallpflicht an. Was das für Geflügelhalter bedeutet.

Mit einer Plakatkampagne, Informationsmaterial und gendergerechter Sprache soll queeres Leben in Potsdam sichtbarer und gezielt unterstützt werden. Anlass waren Gewaltvorfälle.

Nach historischem Vorbild entsteht ein italienischer Palazzo in Potsdam Mitte wieder neu. Die Bauvorhaben der Pro Potsdam stocken dagegen. Es fehlt die Finanzierung.

Wo kann man in Potsdam bei einer Tasse Kaffee oder Tee ein schönes Stück Kuchen essen gehen? Die PNN-Redaktion hat Tipps für gemütliche Cafés in der Stadt zusammengetragen.

Bereits vor einem Jahr waren auf dem Bassinplatz Bücher angesteckt worden. In einer umgebauten Telefonzelle werden dort Bücher ausgestellt, die dort von den Nationalsozialisten verbrannt worden waren.

Ein Kleintransporter und zwei Motorräder wurden in der Nacht zu Montag gestohlen. Die Polizei spricht von einem Schaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro.

In St. Peter und Paul wurden Kirchenwächter beauftragt. Damit kann das Gotteshaus wieder an Wochentagen geöffnet werden. Die Gemeinde hofft auf bis zu 220.000 Besucher pro Jahr.

Bunte Blätter und mildes Sonnenlicht: Der Herbst kann traumhaft sein. Acht Tipps, wo sich die Pracht in Potsdam am besten erleben lässt.

Architekt Alexander Kader beklagt Untätigkeit der Stadtverwaltung. Seit zwei Jahren wartet er auf einen Termin im Denkmalamt. Die Stadt räumt nun Fehler ein.

Weil der Boden beim Verlegen von Leitungen nicht ausreichend verdichtet wurde, werden die Straßen am Block III in der Potsdamer Mitte erneut zur Baustelle.

Zu viel versiegelte Fläche: Stadtverordnete kritisieren die Planung für den Steubenplatz. Doch bei einer Planungsänderung würde die Finanzierung durch Fördermittel wegfallen.

Knappes Angebot und weiter steigende Mieten: Der Wohnungsmarkt in Potsdam bleibt sehr angespannt. Das führt weiterhin zu steigenden Kaufpreisen für Eigentumswohnungen und Häuser.

Wie groß sind die Erwartungen an Noosha Aubel als neue Oberbürgermeisterin? Ein Stimmungsbild aus Potsdam nach dem Wahlerfolg – mit viel Kritik an der SPD und Erinnerungen an Brunhilde Hanke.

Noosha Aubel plant Amtsantritt am 24. Oktober + Parteilose Kandidatin holt alle Wahlgebiete + Der Newsblog.

Hat Potsdams SPD mit dem Berliner Severin Fischer auf den falschen Kandidaten gesetzt? Am Wahlabend halten sich die Sozialdemokraten mit der Fehleranalyse zurück. Nur eine SPD-Frau lacht an diesem Abend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster