
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung meldet neuen Negativrekord. Der Grundwasserpegel sinkt. Wo die Dürreperiode besonders problematisch ist.
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung meldet neuen Negativrekord. Der Grundwasserpegel sinkt. Wo die Dürreperiode besonders problematisch ist.
Nach einer Kollision mit einem Schubverband kann ein kleineres Hausboot nicht mehr fahren. Eine Passagierin kam mit einem Schock ins Krankenhaus.
Die frühere Landtagsabgeordnete Isabelle Vandre lädt erstmals als Bundestagsabgeordnete zur Sprechstunde in ihr Wahlkreisbüro ein.
Freitag und Samstag wird die Lindenstraße bis zum Jägertor komplett gesperrt. Dort soll erprobt werden, wie sich die Fläche ohne Autos nutzen lässt.
Das für den Industriellen Carl Friedrich von Siemens erbaute Anwesen am Lehnitzsee in Neu Fahrland hat eine bewegte Geschichte hinter sich und steht schon lange leer.
Gauck sprach in der Sternkirche zum Thema „Die Kirche als Ort gelebter Verantwortung“. Zudem wurde eine Ausstellung zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Kirchengemeinde eröffnet.
Nach dreijähriger Sanierung wird das Rote Haus am Heiligen See am Sonntag für Interessierte geöffnet. Die Projektleiterin berichtet über Umbauten und frühere Bewohner.
Der Pachtvertrag für das Sportgelände in der Berliner Straße läuft zum Jahresende aus. Doch im Bundesverkehrsministerium steckt ein notwendiges Gesetz fest.
Zweifel an der Umsetzbarkeit: Was wird aus den Plänen der Pro Potsdam für den Block V am Alten Markt? Die Stadtverwaltung nimmt die Reduzierung des Wohnanteils zurück.
Potsdams Energieversorger EWP plant die Zukunft mit Windenergie. Drei große Windräder könnten in Groß Glienicke entstehen. Die erste Hürde für die Planung wurde genommen.
Die Stadt strebt eine schnelle Leitentscheidung an, doch für den Verkehr sind Lösungen noch offen. Stadtpolitiker fordern Wohnheime für Studierende. Die Linke kritisiert Plattner erneut.
Der Schlaatzrat befürchtet massive Veränderungen im Stadtteil und lehnt die Bebauung von Höfen ab. Zugleich fordert er Maßnahmen gegen Verkehrszunahme und mehr Beteiligung.
Das Potsdamer Steuben-Denkmal soll auf den Platz neben dem Landtag umziehen, fordern der Katte-Verein und der frühere Oberbürgermeister Jann Jakobs.
Am umstrittenen Glockenspiel auf der Plantage fehlt jegliche Erklärung. Eine Infotafel wurde abgebaut. Der Lernort beantragt jetzt die Anbringung von Informationen.
Neubauten und umgenutzte Bestandsgebäude können am Tag der Architektur besichtigt werden. Einige Gebäude stehen der Öffentlichkeit erst- und einmalig offen.
Für den Neubau des Dalton-Gymnasiums steht eine Einigung mit dem Land über das Grundstück in der Pappelallee noch aus. Dort entsteht auch ein neues Justizzentrum.
Wo einst in Potsdam Schweizer Kolonisten an Land gingen, erinnert jetzt ein Gletschergranit an Migration und gelungene Integration. Er soll eine Mahnung für die Gegenwart sein.
Zum Weltflüchtlingstag fordert Potsdams Migrationsbeauftragte Amanda Palenberg Solidarität mit geflüchteten Menschen – und verteidigt den Verzicht auf die Bezahlkarte.
Der erst 2024 für fünf Jahre geschlossene Vertrag zur Parkpflege soll vorzeitig zum Jahresende aufgehoben werden. Kommt auch der entsprechende Beschluss der Stadtverordneten, wird der Parkeintritt unausweichlich.
Im alle zwei Jahre veröffentlichten Test des ADFC zum Fahrradklima ist Potsdam von einem Spitzenplatz ins Mittelfeld abgerutscht. Was sind die Gründe?
Potsdam will mit einem Rahmenplan die Entwicklung der Stadtteile Bornim und Bornstedt festlegen. Die Bürgerbeteiligung startet mit Bedenken und Kritik.
Die Stern-Kirchengemeinde in Potsdam feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Zum Auftakt kommt Alt-Bundespräsident Joachim Gauck zu einem Vortrag mit Diskussion.
Der Volksaufstand wurde blutig niedergeschlagen und führte zu einer Welle von Verhaftungen. Im Bezirk Potsdam kam es zu 215 Festnahmen durch die DDR-Staatssicherheit.
Für die Sozialwohnungen der Pro Potsdam und die Erweiterung des Bildungsforums fehlt die Finanzierung. Das Studierendenwerk wartet noch auf die Genehmigung für 80 Wohnheimplätze.
öffnet in neuem Tab oder Fenster