
Ein 17-Jähriger soll einer Frau ans Gesäß gefasst haben. Die Polizei konnte den Jugendlichen stellen und seinen Erziehungsberechtigten übergeben.
Ein 17-Jähriger soll einer Frau ans Gesäß gefasst haben. Die Polizei konnte den Jugendlichen stellen und seinen Erziehungsberechtigten übergeben.
Die Feuerwehr löscht einen Brand an der Bahnstrecke zwischen Hauptbahnhof und Babelsberg. Die Polizei schließt einen Sabotageakt nicht aus. Zuvor gab es Brände an anderen Bahnstrecken.
Jugendliche aus Frankreich und Potsdam informieren sich über deutsche Geschichte. Vor 80 Jahren wurde der Abwurf der beiden Atombomben auf Japan in Potsdam vorbereitet.
Gegen die geplanten Container am Dalton-Gymnasium formiert sich Widerstand. Die Initiative „Stadtbäume retten!“ befürchtet, dass geplantes Provisorium Dauerlösung wird.
Die fristlose Kündigung der Chefin der Regionalleitstelle überrascht auch die Potsdamer Stadtpolitik. Eine neue Leitung wurde bereits ernannt.
Bis 2029 soll der dringend benötigte Bau realisiert werden. Die Finanzierung ist noch unklar. Vorausgegangen war ein langer Streit über die vielen Besucher der Gedenkstätte in Oranienburg.
Der Kandidat für das Amt des Potsdamer Oberbürgermeisters Dirk Harder fordert die Aufnahme traumatisierter Kinder aus Gaza. Sie sollen „ein sicheres Zuhause auf Zeit“ erhalten.
Weil er ein Kinderbett mit in die Tram nahm, wurde ein Vater mit Kleinkind vom Fahrer auf die Straße gesetzt. Der Verkehrsbetrieb Potsdam äußert sich zu dem Vorfall.
Wegen Brückenbauarbeiten wird der Horstweg am Wochenende komplett gesperrt. Busse werden umgeleitet. Auch in der Wetzlarer Straße kommt es zu Umleitungen.
Betreiber Christian Jüttner will fast alles anders machen und verspricht mehr Qualität. Innenstadthändler reagieren erleichtert auf die geplante Aufstellung der Buden.
In diesem Jahr bekommt Potsdam einen neuen Weihnachtsmarkt. Neu ist, dass sich Chöre, Tanzgruppen, Vereine und die Wirtschaft am Programm beteiligen können.
Eine Befragung ergab eklatante Sicherheitslücken für den Radverkehr in Bornstedt. Besonders im Bereich der Schulen wird es gefährlich. Der Grund sind häufig Eltern-Taxis.
Nach langem Streit über die angemessene Höhe der Gebühren: Für Anwohner wird das Parken in Potsdam zum 1. September deutlich teurer.
Ein neuer Bebauungsplan für den Schlaatz trifft auf heftige Kritik bei Naturschutzverbänden. Einige Anwohner wollen die Planung verhindern.
Seit Jahren verlandet der Stichkanal in Neu Fahrland. Im Sommer bilden sich Faulgase, von denen sich Anwohner belästigt fühlen. Die Ortsvorsteherin drängt deshalb auf Maßnahmen.
Ein betrunkener Mann versucht Bekleidung zu stehlen und wird aggressiv. Die alarmierte Polizei stellt fest, dass der Dieb bereits auf der Fahndungsliste stand.
Zwei Kinder wurden im Zentrum Ost beim Fußballspielen von einer 55-jährigen Frau volksverhetzend beleidigt. Der Staatsschutz ermittelt.
Ein 25-Jähriger bricht in Potsdam in einen parkenden Skoda ein und entwendet einen Rucksack. Was er nicht ahnt: Er wird bei der Tat beobachtet.
Potsdams SPD solidarisiert sich mit Frauke Brosius-Gersdorf, die einer Verleumdungskampagne ausgesetzt sei. Als Verfassungsrichterin sei die Jura-Professorin eine ausgezeichnete Wahl. Kritk an der Union.
Die EWP hat den Vertrag für einen Millionenkredit unterschrieben. Umstellung auf erneuerbare Energien und dezentrale Versorgung sollen 1,3 Milliarden Euro kosten.
In den Sommerferien werden zahlreiche neue Baustellen im Potsdamer Stadtgebiet eingerichtet. Der Überblick über die Staustellen für die neue Woche.
Die Polizei hat in der Potsdamer Innenstadt einen Sprayer auf frischer Tat ertappt und festgenommen. Der Mann hatte an mehreren Häusern die Fassaden besprüht.
Neu verlegte Leitungen werden herausgerissen und müssen neu verlegt werden. Mieter leben bis kommendes Jahr auf einer Baustelle. Stadt und EWP verweigern Auskünfte.
Vor 80 Jahren fiel in Potsdam die Entscheidung zum Abwurf der Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki. Bürgermeister Exner mahnt: „Nie wieder!“
öffnet in neuem Tab oder Fenster