
Während andere Kommunen die Kontaktverfolgung in Schulen aufgeben, setzt Potsdams Gesundheitsamt weiter auf Quarantänen. Auch beim Weihnachtsmarkt ist man strenger. Derweil soll es bald mehr Impfmöglichkeiten geben.
Während andere Kommunen die Kontaktverfolgung in Schulen aufgeben, setzt Potsdams Gesundheitsamt weiter auf Quarantänen. Auch beim Weihnachtsmarkt ist man strenger. Derweil soll es bald mehr Impfmöglichkeiten geben.
Keine Buden auf der Brandenburger Straße: Die gefundenen Regelungen sind im Sinne des Infektionsschutzes richtig und unerlässlich - und vielleicht auch ein Modell für die Zukunft. Ein Kommentar.
Die vierte Welle hat Potsdam im Griff: Immer mehr Infektionen an Kitas und Grundschulen, das Bergmann-Klinikum begrenzt die Zahl der Operationen und öffnet wieder eine Covid-Station.
Das kommunale Unternehmen hat eine Hotline für die mehr als 100 Senioren eingerichtet, die von der Massenkündigung betroffen sind. Unterstützung bietet auch das gemeinnützige Gemeinschaftswerk Wohnen und Pflege.
Wegen der steigenden Corona-Zahlen tagt der Krisenstab im Rathaus wieder öfter. Am Donnerstag wurden 61 Infektionen gemeldet. Auch vom SV Babelsberg 03 sind mehrere Spieler infiziert.
Die symbolische Zeremonie erfolgt am Vorabend des Gedenktags an die Pogromnacht der Nationalsozialisten. Das Synagogen- und Gemeindezentrum soll 2024 eröffnet werden.
Das kommunale Krankenhaus sieht Patienten ausreichend geschützt. Mitarbeitende müssen sich bis zu dreimal die Woche auf das Coronavirus testen lassen.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Donnerstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Sie war Schauplatz der Potsdamer Konferenz, durch den Garten verlief später der Todesstreifen. Jetzt hat Hasso Plattner hier seinen Wohnsitz. Er ließ die Geschichte der "Churchill-Villa" erforschen.
Potsdams Amtsärztin Kristina Böhm spricht im Interview über ihre Einschätzung der Corona-Lage, plädiert für eine Wiedereinführung der Maskenpflicht an Grundschulen und für mehr Schutz bei Veranstaltungen.
Diese Nachrichten haben die Gründer bei Facebook verbreitet. Die Anlage soll am Bahnhof Rehbrücke entstehen.
Zahlreiche Unternehmer in der Stadt könnten mehr Verantwortung übernehmen und Impf-Initiative zeigen - so wie Siegfried Grube, der Seniorchef des Rewe-Markts im Marktcenter.
SPD mit 29,5 Prozent stärkste Kraft in Brandenburg - CDU hinter der AfD + Scholz klarer Sieger im Wahlkreis 61 + 25 Abgeordnete aus Brandenburg ziehen in den Bundestag ein + Die Wahl in Potsdam und Brandenburg im Newsblog
Die märkische CDU verliert fünf Mandate und sieht Fehler in der mangelnden Geschlossenheit der Union. Die SPD stellt zehn Abgeordnete im Parlament.
Auch als möglicher Regierungschef will SPD-Mann Olaf Scholz nicht nach Berlin ziehen. Und „viel da sein“ im Wahlkreis 61. Aber erstmal hat anderes Priorität.
Der SPD-Kanzlerkandidat setzt sich im Wahlkreis deutlich gegen Annalena Baerbock (Grüne) durch. CDU und Linke mit großen Einbußen.
Im Wahlkreis 61 konnte SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz seine Konkurrentin von den Grünen überraschend deutlich auf Abstand halten. Das Lokale war den Wählern offenbar nicht so wichtig.
Ein 20-jähriger Ladendieb suchte sich auf seiner Flucht ein ungünstiges Versteck. Baumarkt-Mitarbeiter alarmierten die Polizei, die dann leichtes Spiel hatte.
Ein 39-jähriger Potsdamer holte seine Kinder nicht aus der Kita ab, war nicht erreichbar. Seine Ehefrau meldete ihn als vermisst. Die intensive Polizeisuche hatte ein gutes Ende.
Bis zu vier Euro Eintritt für Erwachsene plus Verpflegung: Das Potsdamer Umweltfest war nicht unbedingt ein günstiges Vergnügen. Dabei sollte gerade dieses Fest eintrittsfrei sein. Ein Kommentar.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Dienstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Wirtschaftlich hat Potsdam es in die bundesweiten Top 20 geschafft. Landes-Wirtschaftsförderer Steffen Kammradt über Erfolgsgeheimnis und Herausforderungen der Landeshauptstadt.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Montag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Was ist zu tun, wenn das eigene Kind oder Mitschüler positiv getestet werden? Wie sehen die Quarantäne-Regeln aus? Die PNN beantworten die wichtigsten Fragen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster