
Ohne einen glaubwürdigen Neustart wird es das Bergmann-Klinikum schwer haben, wieder Vertrauen zu gewinnen. Mit der Abberufung des Ärztlichen Direktors scheint ein Anfang gemacht worden zu sein.
Ohne einen glaubwürdigen Neustart wird es das Bergmann-Klinikum schwer haben, wieder Vertrauen zu gewinnen. Mit der Abberufung des Ärztlichen Direktors scheint ein Anfang gemacht worden zu sein.
Rund 2700 Mitarbeiter der Ernst-von-Bergmann-Klinik bekommen den Tariflohn - rückwirkend. Weitere 800 Mitarbeiter von Tochtergesellschaften könnten dagegen leer ausgehen.
Interimschefs ziehen erste personelle Konsequenzen in der Führungsriege. Schmidt: Abberufung Weinkes ist "bewusster Neuanfang nach Corona-Ausbruch". Nachfolger ist Psychiatrie-Chefarzt Christian Kieser.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam Heute" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Donnerstag.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam Heute" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Mittwoch.
Olaf Scholz will im kommenden Jahr in Potsdam in den Bundestag einziehen. Das sorgt an der Basis nicht nur für Freude. PNN-Chefredakteurin Sabine Schicketanz kann das gut nachvollziehen.
Heute beschäftigen wir uns intensiv mit der Leiterin des Potsdamer Gesundheitsamts. Die Linke wird analysiert. Und es gibt Ausflugstipps für das Pfingstwochenende. Dies und mehr in unserem Newsletter.
Potsdams Stadtverordnete haben die Tarifrückkehr des kommunalen Klinikums zum 1. Juni beschlossen. Doch bis zur Zahlung höherer Gehälter dauert es noch - und die Interimschefs warnen vor einer finanziellen Schieflage.
Mit dem Juni-Gehalt bekommen einige Mitarbeiter des Bergmann-Klinikums 500 Euro extra überwiesen. Die Interimschefs legten fest, wer in den Genuss der Prämie kommt.
Potsdams Oberbürgermeister Schubert ist im Homeoffice, dem Klinikum könnte ein Defizit drohen und: Dürfen Lehrer eigentlich Corona leugnen? Mehr dazu in unserem Newsletter.
Die Tarifrückkehr des Bergmann-Klinikums zieht das kommunale Unternehmen tief in die roten Zahlen. Im Hauptausschuss wurde darüber hinter verschlossenen Türen debattiert.
Potsdam macht sich locker, immer mehr wird wieder geöffnet, es geht endlich wieder ums Bauen und wir blicken nochmal nach Stahnsdorf. Dies und mehr in unserem morgendlichen Newsletter.
Corona-Ausbruch im Briefverteilzentrum in Stahnsdorf, Schutz von Taxifahrern und deren Kunden und ein Blick auf den Dachboden - dies und mehr im PNN-Newsletter "Potsdam Heute".
Die siebenjährige Pia braucht Hoffnung, das Klinikum stellt sein Antikörpertest-Labor vor und Potsdam legt bunte Steine aus - dies und mehr im PNN-Newsletter "Potsdam Heute".
Potsdams Kita-Öffnung sorgt für Aufregung und Empörung, die Stadt gehört zu den Top-Aufsteigern bundesweit und das aktuelle Corona-Update in unserem morgendlichen Newsletter.
Was vor 87 Jahren auf dem Potsdamer Bassinplatz geschah, das Coronavirus-Update für die Region und paradiesische Ausflugsziele in unserem morgendlichen Newsletter.
Alles, was Sie heute in Potsdam wissen müssen, das Coronavirus-Update und Empfehlungen für schöne Ausflüge in unserem morgendlichen Newsletter.
Interimschefs stellen Ausbruchsanalyse öffentlich vor und räumen Fehler ein. In der Geriatrie waren 64 von 70 Patienten mit dem Coronavirus infiziert, 24 von ihnen starben - einer noch am heutigen Mittwoch.
Alles, was Sie heute in Potsdam wissen müssen, das Coronavirus-Update und die Termine des Tages in unserem morgendlichen Newsletter.
Eine Helferprämie für das Personal der Krankenhäuser neben dem Bergmann-Klinikum ist eine gute Sache. Nur wer bezahlt das? Es gäbe eine Lösung, meint PNN-Chefredakteurin Sabine Schicketanz.
Warum Potsdamer Eltern heute nach Märkisch-Oderland blicken, das Coronavirus-Update und mehr heute in unserem morgendlichen Newsletter.
Friedhelm Schatz spricht im Interview über Krisenpläne für den Filmpark Babelsberg, seine Bauprojekte und Kreativität in Coronazeiten. Seinen Optimismus möchte er trotz allem nicht verlieren.
Wie das kommunale „Ernst von Bergmann“-Klinikum mit dem Coronaausbruch im Krankenhaus und seinen Ursachen umgeht, wirft weiterhin viele Fragen auf.
Eigentlich sollte die Beachvolleyballanlage am neuen Standort im Volkspark im Sommer eröffnen. Doch ein Gericht stoppte nun den Umzug.
öffnet in neuem Tab oder Fenster