Landesweit wurden die Besuchsregeln für Krankenhäusern gelockert. Am Potsdamer Klinikum "Ernst von Bergmann" sind Patientenbesuche weiterhin nicht möglich - bis auf wenige Ausnahmen.
Sabine Schicketanz

Viele Eltern werden bald wieder statt im Homeoffice in Büros vor Ort arbeiten. Dementsprechend steigt der Druck zu Hause: Denn die Kinder müssen weiterhin betreut werden. Wie kann das funktionieren?

Seit Ende März ist eine Potsdamer Familie aus Neu Fahrland isoliert. Stadt bat Land und Robert Koch-Institut um Prüfung der Quarantänevorgaben.

Hans-Ulrich Schmidt und Tim Steckel über den schweren Coronaausbruch und seine Ursachen, die Konsequenzen für das Klinikum, Verbesserungen für die Mitarbeiter und ihre Botschaft an die Angehörigen der Toten.

In dem kommunalen Potsdamer Krankenhaus soll schrittweise wieder der Regelbetrieb aufgenommen werden - mit einem komplizierten und bundesweit einmaligen Prinzip.

Nach dem massiven Corona-Ausbruch innerhalb des Hauses laufen die Vorbereitungen für die Rückkehr zum Regelbetrieb. Die Interims-Geschäftsführer planen eine Bereichsteilung, Reduzierung der Betten und viele Tests.

Dorothea Neuwirth war die 40. Covid-Patientin, die im Bergmann-Klinikum verstarb. Ihre Tochter erhebt nun Vorwürfe gegen die Klinikleitung und fordert Aufklärung.

Corona-Ausbruch am Bergmann-Klinikum: Der SPD-Gesundheitsexperte und Epidemiologe Karl Lauterbach sieht „gravierende und unentschuldbare Verfehlungen“ seitens des Klinikums.

Corona-Bilanz in Potsdam: 571 Infizierte, 167 Genesene und 71 Verstorbene in Potsdam. ViP fährt ab Montag wieder regulär

Jetzt gilt die Maskenpflicht in ganz Brandenburg im öffentlichen Nahverkehr und beim Einkaufen. Fragen und Antworten zur Verordnung sowie Tipps und Ratschläge für den effektiven Einsatz von Alltagsmasken.

Gut einen Monat nach dem Corona-Ausbruch hat die nun beurlaubte Klinikleitung einen Zwischenbericht übergeben. In Potsdam sind 571 Menschen infiziert.

Jetzt soll eine Untersuchungskommission klären, wie es zu dem schweren Virusausbruch kommen konnte. Bis das Krankenhaus wieder im Regelbetrieb läuft, könnte es noch ein halbes Jahr dauern.

Beim Corona-Ausbruch im Klinikum ist eine Patientin mit Sars-CoV-2 infiziert worden. Sie berichtet von der schwarzen Station - damit die Erkrankten dort mehr Fürsorge bekommen.

Lange schien unmöglich, dass Klinik-Chef Steffen Grebner seine Macht verliert - und dass die Mitarbeiter Tariflohn erhalten. Jetzt ist beides eingetreten. Die Interims-Chefs dagegen sind alte Bekannte.

Nach dem Corona-Ausbruch will die CDU auch die Rolle des Rathauses klären. Wann das Bergmann-Klinikum wieder ans Netz geht, ist weiter offen. Das St. Josefs testet nun doch alle Mitarbeiter.

Wird die Klinikum-Geschäftsführung heute mit sofortiger Wirkung beurlaubt? Der Hauptausschuss debattierte bis nach Mitternacht darüber. Am Nachmittag will sich Oberbürgermeister Schubert (SPD) äußern.

Erste Konsequenzen nach dem Ausbruch des Sars-CoV-2-Virus im Potsdamer Bergmann-Klinikum mit zahlreichen toten Patienten. Eine Untersuchungskommission soll Fehler und Verantwortungen klären.

Die Potsdamer Klinik ist nach einem schweren Ausbruch des Coronavirus in der Krise. Nun gibt es Konsequenzen für die Klinikleiter.

Wie konnte sich das Sars-Cov-2-Virus im Potsdamer Bergmann-Klinikum verbreiten? Insider und Dokumente weisen auf gravierende Fehler hin. Eine Rekonstruktion.

Ist die Corona-Krise des Klinikum auch überall anders möglich - nur unerkannt? Angaben des zweiten Potsdamer Krankenhauses widersprechen dem. In der Bergmann-Ärzteschaft brodelt es vor dem heutigen Aufsichtsrat.

Wegen des Covid-19-Ausbruchs am „Ernst von Bergmann“-Klinikum könnte die Geschäftsführung beurlaubt, wenn nicht sogar abberufen werden. Die Potsdamer Stadtpolitik findet klare Worte.

Schon 37 Patienten sind tot. Jetzt gesteht die Klinikum-Geschäftsführung ein, die "kritische Entwicklung" beim Ausbruch des Virus "nicht ausreichend erkannt" zu haben.

Nach dem Corona-Ausbruch ist die Klinikum-Geschäftsführung unter Druck geraten. Und auch Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD). Die Lage wird unübersichtlich, selbst für die Entscheider.

Deutsche Stiftung Patientenschutz hat Strafanzeige gestellt. Heute berät der Aufsichtsrat der Klinik zu möglichen personellen Konsequenzen aus der Corona-Affäre.