
Die Coronapandemie hat in Potsdam vier weitere Todesopfer gefordert. Mittlerweile sind fast 500 Potsdamer nachweislich mit dem Sars-CoV-2-Virus infiziert.
Die Coronapandemie hat in Potsdam vier weitere Todesopfer gefordert. Mittlerweile sind fast 500 Potsdamer nachweislich mit dem Sars-CoV-2-Virus infiziert.
Die Stadt muss dem städtischem Krankenhaus drohen, um Daten zu erhalten. Fragen der PNN bleiben unbeantwortet.
Der Virus-Ausbruch im Bergmann-Klinikum soll dokumentiert sein. Doch das Klinikum will die Daten offenbar nicht an das Potsdamer Gesundheitsamt weitergeben. Dabei sind sie entscheidend, um die Verbreitung zu stoppen.
Potsdam ruft nach der Bundeswehr: 83 Patienten und 174 Mitarbeiter sind in Brandenburgs zweitgrößter Klinik infiziert. Einen RKI-Rat lehnen Stadt und Land ab.
Im Klinikum ist das gefährliche Virus ausgebrochen, 28 Menschen sind dort nach einer Infektion gestorben. Wie soll es jetzt weitergehen? Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Coronakrise in Potsdam.
Das Coronavirus hat sich so stark ausgebreitet, dass das Klinikum längere Zeit nicht zu einem sicheren Normalbetrieb zurückkehren kann. Das RKI schlägt deshalb vor, das Bergmann zum zentralen Corona-Krankenhaus zu machen.
Im Gegensatz zu städtischem Grün sind die Welterbeparks in Potsdam noch offen. Jeder kann dazu beitragen, dass es so bleibt. Ein Kommentar.
Stadtspitze führt Ordnungswidrigkeiten-Verfahren gegen Geschäftsführer und drei Ärzte wegen Verstößen bei Infektionsmeldungen. Die Ermittlungsbehörde soll prüfen, ob Straftaten vorliegen.
Der Corona-Ausbruch im Potsdamer Klinikum hat viele Fragen aufgeworfen. Jetzt muss aufgeklärt werden. Wichtig ist: Dabei geht es nicht gegen die Mitarbeitenden.
Bei der Suche nach Schuldigen für den Corona-Ausbruch im Potsdamer Klinikum soll die Staatsanwaltschaft helfen. Offenbar wurden Infektionen nicht rechtzeitig gemeldet.
Die virusfreie Freizeit war besser. Keine Frage, aber PNN-Chefredakteurin Sabine Schicketanz hat einiges entdeckt, das durchaus tröstlich ist.
Im Potsdamer Bergmann-Klinikum steigt die Zahl der Corona-Toten auf acht. Interventionsteam des Robert-Koch-Instituts kommt am Freitag nach Potsdam. Der Tag im Überblick.
Achter Todesfall im "Bergmann", weitere knapp 20 Patienten sind mit dem Virus infiziert: Am Freitag wird ein Interventionsteam des Robert-Koch-Instituts in Potsdam erwartet.
Viel zu zögerlich ist das Ausmaß der Coronakrise am Klinikum "Ernst von Bergmann" öffentlich kommuniziert worden. Ein Kommentar
Aufnahmestopp und versperrte Türen im Schwerpunktkrankenhaus der Region. Wie die Situation im Klinikum jetzt ist und wohin sich Erkrankte nun wenden können.
In der Geriatrie des Potsdamer Klinikums sind 33 Menschen infiziert. Vier Patienten der Station sind bereits gestorben. Die Stadt zählt jetzt neun Tote und hat das Robert-Koch-Institut um Amtshilfe gebeten.
Jetzt können mehr Familien Notbetreuung für ihre Kinder beantragen. Auch Kinder, die zuhause in Gefahr sind, sollen wieder in Kita und Hort gehen können.
Nach der Stadtverwaltung hat am Sonntag auf das Land verschärfte Maßnahmen gegen die Coronakrise angekündigt. Es gibt 49 bestätigte Erkrankungen in Potsdam.
Cafés und Restaurants dürfen wegen Coronavirus keine Außensitzplätze mehr haben, für Pflegeheime herrscht Besuchsverbot. Der Oberbürgermeister befürwortet eine Ausgangsbeschränkung - jedoch mit einheitlicher Regelung.
Was tun bei Coronaverdacht? Was ist in Potsdam verboten? Wann haben Lebensmittelläden offen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Coronakrise.
Stadt plant Schließung von Clubs und Kneipen. Oberbürgermeister will Ausweich-Partys von Berlinern verhindern - und kritisiert Betreiber von "Clärchens Tanzcafé" scharf.
Ab Mittwoch schließen in Potsdam Schulen und Kitas. Wie wird die Notbetreuung organisiert? Wer hat Anspruch auf einen Betreuungsplatz? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die aktuelle Corona-Entwicklung für Potsdam und Brandenburg: Kind auf der Intensivstation, Schule geschlossen, Tulpenfest fällt aus, Museum Barberini schließt und zwei Corona-Kranke in Potsdam-Mittelmark.
In vielen Praxen fehlt Schutzausrüstung. Nun will die Stadt Potsdam handeln. Am Samstag werden 88 Personen im Klinikum auf das Coronavirus getestet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster