
Potsdams Hausärzten fehlen teils Schutzausrüstungen und Abstrichröhrchen. Die Verwaltung kündigt eine Behelfslösung an
Potsdams Hausärzten fehlen teils Schutzausrüstungen und Abstrichröhrchen. Die Verwaltung kündigt eine Behelfslösung an
Mehr als 50 Potsdamer Jugendliche von mehreren Schulen sind seit Sonntag in Norditalien. Jetzt sind einige von ihnen krank geworden - Eltern sorgen sich wegen des Coronavirus.
Hausärzte sind die erste Anlaufstelle bei Coronavirus-Verdacht – doch den Ärzten fehlen offenbar Schutzausrüstungen. Was tun im Verdachtsfall? Und wer zahlt den Test? Dafür gibt es Vorgaben.
Menschen, die sich auf das Coronavirus testen lassen wollten, berichten von teils unklaren Zuständigkeiten und unkoordiniertem Vorgehen. Klinikum und Stadt dagegen versichern, vorbereitet zu sein.
Deutschland kämpft gegen das Coronavirus. Wie ist Potsdam für den Ernstfall gesichert? Die Gesundheitsamtschefin Kristina Böhm und Feuerwehrchef Ralf Krawinkel geben Auskunft.
Sturmtief "Yulia" zieht auch über Brandenburg hinweg. Für Potsdam warnt der Deutsche Wetterdienst vor starken Windgeschwindigkeiten bis Montag Früh.
Am Freitagabend ist die Ausstellung "Monet. Orte" eröffnet worden. Potsdam werde dank Hasso Plattners Gaben zur "Stadt des Impressionismus", sagte die Botschafterin Frankreichs.
Im Frühjahr 2019 machte eine Auktion weltweit Schlagzeilen: Ein Bild des französischen Landschaftsmalers Claude Monet wurde für 111 Millionen Dollar verkauft. Der Käufer blieb anonym - bis jetzt.
Hasso Plattner spricht erstmals über seine bislang geheime Gemäldesammlung, für die er in Potsdam das Museum Barberini baute, und darüber, warum seine Stiftung ein Monet-Gemälde für 111 Millionen Dollar kaufte.
Hasso Plattner übergibt dem Museum Barberini dauerhaft mehr als 100 Werke weltberühmter Impressionisten aus seiner privaten Gemäldesammlung - auch seinen neuesten, bisher geheimen Ankauf.
Wochenende in Potsdam: Für Musikfreunde, Tänzer, Genießer, politische Interssierte und Malfreunde wird jede Menge geboten.
Das Sturmtief hat Potsdam weitgehend verschont. Die Auswirkungen zeigten sich in der Stadt trotzdem deutlich – unter anderem an zahlreichen leeren Schulbänken.
PNN-Chefredakteurin Sabine Schicketanz über das Versagen des Rathauses Potsdam am Griebnitzsee.
"Sabine" ist in der Nacht über Potsdam und Potsdam-Mittelmark gefegt. Massive Schäden blieben aus, in Kleinmachnow brannte eine Garage. Im Bahnverkehr ist weiter mit Verzögerungen und Ausfällen zu rechnen.
Im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses ist am Freitagnachmittag ein Feuer ausgebrochen. Verletzt wurde niemand. Wegen des Einsatzes war die Straße voll gesperrt.
Mathias Döpfner, Bauherr am Pfingstberg, räumt ein Missverständnis aus: Der Zugang zum Park von der Weinmeisterstraße aus ist seit November 2019 frei und bleibt es auch.
Das Grundstück in Grünheide wird nach Angaben der Landesregierung jetzt an den US-Automobilkonzern übertragen. Der endgültige Kaufpreis steht aber noch immer nicht fest.
Am Freitag sollen Gegner und Befürworter des Wiederaufbaus der Garnisonkirche vor dem Hauptausschuss angehört werden. Ein Überblick zur Lage.
Von Hybrid-Hemden, „Looks“ für die Masse und den drei Mode-R: Der Potsdamer Designer Wolfgang Joop erfindet sich gerade neu – wieder einmal.
Sandra und Kai Desinger schließen ihr Restaurant an der Glienicker Brücke – und planen Neues. Eine Verpachtung kam nicht infrage.
Manfred Stolpe erlag im Alter von 83 Jahren einem Krebsleiden. In Brandenburg wurde Trauerbeflaggung angeordnet. In der Staatskanzlei liegt seit Dienstag ein Kondolenzbuch aus.
Manfred Stolpe und Brandenburgs Landeshauptstadt - das war immer eine besondere Verbindung. Auch zu Potsdam-Mäzen Hasso Plattner hatte er eine enge Beziehung.
Endlich ist Weihnachten da. Wir geben Tipps, wo man sich in Potsdam an den Feiertagen unterhalten, entspannen oder Gesellschaft finden kann und haben auch noch ein Geschenk, das man gewinnen kann.
Eine 39-Jährige soll am Samstag zwei Frauen in der Konrad-Wolf-Allee brutal angegriffen haben. Haftantrag stellte die Polizei nach Vernehmungen jedoch nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster