
Die AfD Potsdam wehrt sich gegen Vorwurf, das zeitgleich zum Auftakt eines jüdischen Festivals veranstaltete "Weihnachtssingen" sei eine Provokation gewesen.
Die AfD Potsdam wehrt sich gegen Vorwurf, das zeitgleich zum Auftakt eines jüdischen Festivals veranstaltete "Weihnachtssingen" sei eine Provokation gewesen.
PNN-Chefredakteurin Sabine Schicketanz verurteilt die antisemitische Provokation der AfD in Potsdam.
Gutes tun klingt schön: Das traditionelle Benefizkonzert "Sinfonische Klänge zur Weihnachtszeit" der Mittelbrandenburgischen Sparkasse im Potsdamer Nikolaisaal war am Samstagabend ausverkauft.
Auch nach der Schlappe der Stadt vor dem Oberverwaltungsgericht hält Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) daran fest, den Uferweg am Griebnitzsee zu öffnen. Harte Kritik gibt es von der CDU.
Oscar-Preisträger Volker Schlöndorff wirft Oberbürgermeister nach Uferweg-Urteil mangelnden Einsatz vor. Auch Mäzen Hasso Plattner hat wenig Verständnis – für beide Seiten.
Das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg offenbart einen arroganten Umgang der Stadt Potsdam mit privatem Eigentum. Trotzdem muss die Stadt jetzt einen neuen Anlauf machen, meint Sabine Schicketanz.
Mit „Wunderkind“ machte Wolfgang Joop kompromisslose Mode. Gefeiert wurde er, aber die Kosten liefen davon. 2017 stieg er aus. Nun ist die Firma pleite.
Mit "Wunderkind" machte Wolfgang Joop kompromisslose Mode. Gefeiert wurde er, aber die Kosten liefen davon. 2017 stieg er aus. Nun ist die Firma pleite
Einstimmiges Votum der Ost-SPD für die Potsdamerin Klara Geywitz. Die Partei ringt im Bund um Groko-Kurs unter der designierten neuen Führung.
Die Potsdamerin Klara Geywitz wollte SPD-Vorsitzende werden und scheiterte. Was jetzt? Ein Interview über Bundespolitik, Niederlagen, Fehler und die nahe Zukunft der Politikerin.
Dass die personellen Ressourcen im Jugendamt nicht ausreichen ist dramatisch, denn es geht nicht um Formalien oder Genehmigungen, sondern um Kinder.
Der Potsdamer Modeschöpfer, Künstler und Autor Wolfgang Joop feiert seinen 75. Geburtstag. Ein Glückwunsch von A wie Altwerden bis Z wie Zeitgeist.
Passant alarmierte am Donnerstagabend die Polizei, weil ein junger Mann am Hauptbahnhof sichtbar eine Waffe mit sich führte.
An diesem Sonntag gab es in Potsdam mehrere Veranstaltungen, die an die Zeit vor 30 Jahren erinnerten. Am Abend wurde die Glienicker Brücke illuminiert - und für den Autoverkehr gesperrt.
Die Unesco hat Potsdam ins Netzwerk der weltweit 246 Creative Cities aufgenommen - es ist neben den Schlössern und Parks der zweite Unesco-Titel für die Stadt.
Katarina Witt vermittelt zwischen Ost und West. Ein Gespräch über ostdeutsche Unsichtbarkeit, verrohte Debatten und Stasi-Akten - und über ihr neues Projekt in Potsdam.
Zum Einstieg ins erste Semester wird erstmal so richtig gefeiert. Das unterstützt sogar der Verkehrsbetrieb Potsdam. Zudem drücken wir Nulldrei die Daumen und freuen uns auf Tango und Jazz.
Erneut wollen am heutigen Samstag kurdische Gruppe in Potsdam gegen die die türkische Militäroffensive in Nordsyrien protestieren.
Mit einer Aktion am Nauener Tor wollen die Stadt und das Autonome Frauenzentrum Potsdamer Mädchen stärken und sie ermutigen, für ihre Rechte einzutreten.
Das mögliche Badeverbot am Heiligen See im Neuen Garten hat die Debatte um eine neue Badestelle erneut entfacht. Die CDU appelliert an die Stadtverwaltung, mögliche Orte aufzuzeigen.
Für den gesperrten Uferweg zur Speicherstadt könnte es nun doch ein Provisorium geben. Die Stadt will das - nach Protest von Anwohnern, einer Petition und einem Stadtverordnetenbeschluss - bis Januar prüfen.
Frau übersah beim Abbiegen nach Marquardt den Gegenverkehr. Die Bundesstraße war bis zum Mittag wegen Bergungsarbeiten gesperrt.
Am Freitag wird der Welt-Mädchentag in Potsdam am Nauener Tor gefeiert.
Zwei Gruppen alkoholisierter Männer gerieten aneinander. Es wurden Bierflaschen und Mülleimer geworfen, drei Menschen wurden verletzt. Die Polizei musste mit 20 Beamten einschreiten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster