Am Mittwoch öffnete die geschichtsträchtige Villa Kellermann am Heiligen See wieder. Eigentümer Günther Jauch über sein Konzept, die Erinnerungen der Potsdamer - und sein Lieblingsgericht.
Für ihren Anti-Brexit-Kurs erhielt Nicola Sturgeon im Orangerieschloss Sanssouci den M100 Media Award. Zu dem Gipfel zuvor waren rund 100 Gäste gekommen.
Kostentransparenz, Sicherheit, Vorrang für regionales Gewerbe: Was die Stadt Werder in ihrer Ausschreibung für das Baumblütenfest forderte – und der Veranstalter Wohlthat ablehnte.
An der Esplanade sind Glasampullen mit Chemikalien aus dem Ersten Weltkrieg gefunden worden. Drei Schulen wurden evakuiert. Der Gefahrguteinsatz wurde am Abend beendet. Die Schule findet Dienstag regulär statt
Ab Montag müssen Busfahrer mit Verspätungen und verpassten Anschlüssen rechnen: Aufgrund einer Havarie zwischen Ebräerstraße und Yorckstraße werden Busse für bis zu drei Wochen großräumig umgeleitet.
Verdorrtes Gras und Müll: Früher einer der schönsten Spazierwege Potsdams, bereitet die Uferroute im Neuen Garten jetzt wenig Vergnügen. Das soll sich ändern.
Jahrelang sah die Schlösserstiftung dem Treiben der Potsdamer am Heiligen See nur verärgert zu. Jetzt will der neue Schlösserchef durchgreifen. Ein Spaziergang mit Generaldirektor Christoph Martin Vogtherr durch den Neuen Garten.
Der neue Generaldirektor Christoph Martin Vogtherr sieht die Welterbeparks in ernster Gefahr - wegen rücksichtsloser Potsdamer. Die Schlösserstiftung werde mit härteren Maßnahmen reagieren.
Zirkeltraining und gemütliches Ambiente: Das will die zweifache Eiskunstlauf-Olympiasiegerin in ihrem ersten eigenen Sportstudio bieten. Im November geht es los.
Heute erfahren wir, ob Potsdam bei Touristen noch immer so beliebt ist wie in den Vorjahren. Alle, die heute in Potsdam sind, können jedenfalls eine Menge erleben.
Die neue Innovationsagentur des Bundes soll in der Hauptstadtregion angesiedelt werden - so die Gründungskommission. Doch jetzt scheint Potsdam aus dem Rennen. Einen wichtigen Termin gibt es trotzdem noch.
Am Montagmorgen gab es Verwirrung um eine Meldung des ViP zu Verzögerungen am Leipziger Dreieck. Dabei handelte es sich wohl nur um ein Missverständnis.
Der Babelsberger Fußballclub verzichtet in der neuen Saison auf den Aufdruck seines Sponsors "Oatly". Stattdessen räumen sie den Flüchtlingsrettern der "Seebrücke" Platz auf dem Trikot ein.
Fast nirgendwo in Deutschland sind die Wasserpreise so hoch wie in Potsdam – doch möglicherweise hat die Landeshauptstadt ihre Bürger unrechtmäßig derartig zur Kasse gebeten.