
Katarina Witt vermittelt zwischen Ost und West. Ein Gespräch über ostdeutsche Unsichtbarkeit, verrohte Debatten und Stasi-Akten - und über ihr neues Projekt in Potsdam.

Katarina Witt vermittelt zwischen Ost und West. Ein Gespräch über ostdeutsche Unsichtbarkeit, verrohte Debatten und Stasi-Akten - und über ihr neues Projekt in Potsdam.
Zum Einstieg ins erste Semester wird erstmal so richtig gefeiert. Das unterstützt sogar der Verkehrsbetrieb Potsdam. Zudem drücken wir Nulldrei die Daumen und freuen uns auf Tango und Jazz.
Erneut wollen am heutigen Samstag kurdische Gruppe in Potsdam gegen die die türkische Militäroffensive in Nordsyrien protestieren.

Mit einer Aktion am Nauener Tor wollen die Stadt und das Autonome Frauenzentrum Potsdamer Mädchen stärken und sie ermutigen, für ihre Rechte einzutreten.
Das mögliche Badeverbot am Heiligen See im Neuen Garten hat die Debatte um eine neue Badestelle erneut entfacht. Die CDU appelliert an die Stadtverwaltung, mögliche Orte aufzuzeigen.

Für den gesperrten Uferweg zur Speicherstadt könnte es nun doch ein Provisorium geben. Die Stadt will das - nach Protest von Anwohnern, einer Petition und einem Stadtverordnetenbeschluss - bis Januar prüfen.

Frau übersah beim Abbiegen nach Marquardt den Gegenverkehr. Die Bundesstraße war bis zum Mittag wegen Bergungsarbeiten gesperrt.
Am Freitag wird der Welt-Mädchentag in Potsdam am Nauener Tor gefeiert.
Zwei Gruppen alkoholisierter Männer gerieten aneinander. Es wurden Bierflaschen und Mülleimer geworfen, drei Menschen wurden verletzt. Die Polizei musste mit 20 Beamten einschreiten.
Am Mittwoch öffnete die geschichtsträchtige Villa Kellermann am Heiligen See wieder. Eigentümer Günther Jauch über sein Konzept, die Erinnerungen der Potsdamer - und sein Lieblingsgericht.

Die Stadt Werder lässt Aussagen des Unternehmens Wohlthat Entertainment zur gescheiterten Vergabe des Blütenfestes dementieren - per Anwaltsschreiben.

Für ihren Anti-Brexit-Kurs erhielt Nicola Sturgeon im Orangerieschloss Sanssouci den M100 Media Award. Zu dem Gipfel zuvor waren rund 100 Gäste gekommen.

Kostentransparenz, Sicherheit, Vorrang für regionales Gewerbe: Was die Stadt Werder in ihrer Ausschreibung für das Baumblütenfest forderte – und der Veranstalter Wohlthat ablehnte.

An der Esplanade sind Glasampullen mit Chemikalien aus dem Ersten Weltkrieg gefunden worden. Drei Schulen wurden evakuiert. Der Gefahrguteinsatz wurde am Abend beendet. Die Schule findet Dienstag regulär statt

Der seit Freitag vermisste 22-Jährige bleibt verschwunden, eine Suchaktion mit Tauchern in der Havel blieb erfolglos.
Ab Montag müssen Busfahrer mit Verspätungen und verpassten Anschlüssen rechnen: Aufgrund einer Havarie zwischen Ebräerstraße und Yorckstraße werden Busse für bis zu drei Wochen großräumig umgeleitet.

Verdorrtes Gras und Müll: Früher einer der schönsten Spazierwege Potsdams, bereitet die Uferroute im Neuen Garten jetzt wenig Vergnügen. Das soll sich ändern.

Jahrelang sah die Schlösserstiftung dem Treiben der Potsdamer am Heiligen See nur verärgert zu. Jetzt will der neue Schlösserchef durchgreifen. Ein Spaziergang mit Generaldirektor Christoph Martin Vogtherr durch den Neuen Garten.

Der neue Generaldirektor Christoph Martin Vogtherr sieht die Welterbeparks in ernster Gefahr - wegen rücksichtsloser Potsdamer. Die Schlösserstiftung werde mit härteren Maßnahmen reagieren.
Die SPD, wie das Land sie kannte, ist am Ende. Die AfD ist die neue Volkspartei in der Mark. Was das für Brandenburg heißt? Ein Kommentar.
Landtagswahl 2019 in Brandenburg: Der Wahlsonntag in Potsdam ► Prognosen / Hochrechnungen / Ergebnisse

Zirkeltraining und gemütliches Ambiente: Das will die zweifache Eiskunstlauf-Olympiasiegerin in ihrem ersten eigenen Sportstudio bieten. Im November geht es los.

Im Kirchsaal der Gemeinde Kleinmachnow sind die Kandidaten des Wahlkreises 20 zu Gast.

Heute erfahren wir, ob Potsdam bei Touristen noch immer so beliebt ist wie in den Vorjahren. Alle, die heute in Potsdam sind, können jedenfalls eine Menge erleben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster