
Seit der Rückkehr in die Bundesliga ist das Unterhaltungsprogramm der Potsdamerinnen nur für die Gegnerinnen erfreulich. Das könnte sich dank eines geschickten Schachzuges nun ändern.
Seit der Rückkehr in die Bundesliga ist das Unterhaltungsprogramm der Potsdamerinnen nur für die Gegnerinnen erfreulich. Das könnte sich dank eines geschickten Schachzuges nun ändern.
In Trondheim findet derzeit die Nordische Ski-WM statt. DSV-Sportdirektor Horst Hüttel über den Kampf um Gleichberechtigung, die Krise der deutschen Skispringer und die Zukunftssorgen der Kombinierer.
Während der Meister in dieser Saison auch Schwächephasen zu durchstehen hatte, spielen die Oberbayern die gesamte Saison nahezu am Limit. Trainer Mark French gilt als Genie hinter der Bande.
In den kommenden Wochen beginnt der Kampf um Pokale und Titel. Nach dem letzten Spiel der Hauptrunde ist der frühere Wasserball-Dominator klar in der Außenseiterrolle.
Die Eisbären gewinnen das vierte Heimspiel in Serie. Während sie vor den eigenen Fans oft verkrampft wirkten, spielen sie derzeit wie aus einem Guss. Zum ersten Mal in dieser DEL-Saison fiel kein Gegentor.
Am Sonnabend endet die Hauptrunde der Wasserball-Bundesliga mit einem Duell zwischen Waspo Hannover und Spandau 04. Der Berliner Winterzugang Aleks Sekulic steht dabei besonders unter Beobachtung.
Die Bayerin wurde während ihrer Karriere immer wieder von Infekten ausgebremst, mehrfach musste sie auch mentale Auszeiten nehmen. Dass die WM in der Schweiz ihre Festspiele sind, hat seine Gründe.
Beim 10:2 gegen die DEG überzeugen neben den üblichen Torjägern gerade auch die Jungprofis. Auch der kürzlich verpflichtete Verteidiger Adam Smith weiß zu überzeugen.
Nach der 1:3-Niederlage im Hinspiel müssen die Berlinerinnen Cartagena klar schlagen, um über einen Umweg ins Halbfinale zu kommen. Es geht vor allem darum, von Beginn an den Rhythmus zu finden.
Obwohl die Berliner nach zwei Wochen der Trauerbewältigung am Dienstag zum ersten Mal gemeinsam trainiert haben, treten sie in dem nachgeholten Spiel wie entfesselt auf. Adam Smith gibt sein Debüt.
Trotz der Trauer um den verstorbenen Mitspieler wollen die Berliner Fahrt in Richtung Play-offs aufnehmen. Der neu verpflichtete Verteidiger Adam Smith soll dabei helfen.
Wer endlich mal wieder den Tennisschläger schwingen will oder erste Versuche unternehmen will, muss nicht warten, bis die Temperaturen steigen. Eine kleine Übersicht von Tennishallen in der Region.
Mit einer emotionalen Gedenkzeremonie gedenkt der Verein mit den Fans des verstorbenen Stürmers. Auch wenn das Sportliche in den Hintergrund rückt, bleibt das Tor zum 1:0 in besonderer Erinnerung.
Nach dem Verlust des Teamkollegen steht die Mannschaft wieder auf dem Eis und bereitet sich zumindest gedanklich auf den ersten Auftritt ohne Eder vor. Der Sport spielt dabei keine Rolle.
Der Berliner Bahnradsportler beendet beim Sixdays Weekend seine Karriere. Im Interview spricht er über die Modernisierung der Traditionsveranstaltung und seine Beziehung zu Roger Kluge.
Im vergangenen Sommer hatte der Verein die Krebsdiagnose des Stürmers bekanntgegeben. Nun ist er viel zu früh verstorben. Ein Nachruf.
Am Dienstag machten die Berliner öffentlich, dass sich der Gesundheitszustand des an Krebs erkrankten Stürmers verschlechtert hat. Die Anteilnahme ist wie schon in den vergangenen Monaten gewaltig.
Die Berliner Paarläuferin spricht vor der EM in Tallinn über Partnerwechsel beim Eiskunstlauf, blindes Verständnis trotz Verständigungsproblemen und die Rückkehr der russischen Paare in diesem Jahr.
Unter Nagelsmann vermittelt die Nationalelf wieder ein Gefühl von Zusammenhalt und Erfolgshunger. Dass sein Vertrag bis mindestens 2028 läuft, ist für alle Beteiligten eine gute Entscheidung.
Zum ersten Mal seit 2016 haben sich die Spielerinnen des Berliner Hockey-Clubs ins Final Four gekämpft. Die Mischung im Team ist auf lange Sicht vielversprechend.
Erst wird der Starcoach für seine Erfolge in Berlin geehrt, danach entführt er bei seiner Rückkehr aus dem Ruhestand zwei Punkte nach München.
Beim Duell zwischen den Eisbären Berlin und München sollte der Startrainer für seine Verdienste geehrt wird. Nun kehrt er überraschend als Trainer des zuletzt kriselnden Münchner Teams zurück.
Zum 1000. Mal begleitete Hallensprecher Uwe Schumann ein Heimspiel des Berliner Eishockeyteams. An seinem Jubiläum allerdings war er ungewohnt kurz zu hören.
Junge Talente und erfahrene Athleten präsentieren beeindruckende Darbietungen. Dabei geht es auch darum, Talente für diesen anspruchsvollen Sport zu gewinnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster