
Der Auftakt in die Olympiasaison im Skispringen steht im Zeichen des WM-Betrugs in der Vorsaison. Experte Sven Hannawald blickt Richtung Predazzo, wo die Olympiaschanze einige Sorgen bereitet.

Benedikt Paetzholdt kümmert sich schwerpunktmäßig um die Eisbären Berlin, Wintersport und Berlin-Sport.

Der Auftakt in die Olympiasaison im Skispringen steht im Zeichen des WM-Betrugs in der Vorsaison. Experte Sven Hannawald blickt Richtung Predazzo, wo die Olympiaschanze einige Sorgen bereitet.

Während andere Eiskanäle in Europa Probleme bereiten, wird die Bahn in Italien inzwischen allseits gelobt. Am Wochenende wird sich zeigen, wer sich hier schon gut zurechtfindet.

Der Deutsche Meister tut sich in dieser Saison speziell im Powerplay schwer, viele Führungen werden verspielt. Der Verteidiger erklärt, wie die Berliner in der DEL konstanter werden.

Die Olympiasiegerin und ZDF-Expertin spricht über den Biathlon-Hype in Deutschland, die Aussichten bei den Winterspielen und den Verlust ihrer Kollegin.

Bei den letzten Auftritten der Nationalmannschaft zeigte sich, dass die derzeit verletzten Berliner Verteidiger dringend für OIympia gebraucht werden. Der Verein und der Verband hoffen auf eine rasche Genesung.

2010 gab es in der Teamverfolgung den letzten deutschen Olympiasieg im Eisschnelllauf. In Mailand soll genau in dieser Disziplin die Negativserie reißen. Doch das Geld ist knapp.

Die arg dezimierte Mannschaft verliert gegen den Außenseiter und crasht damit die Abschiedsparty vom Deutschland Cup in Landshut. Zunächst treten die Frauen und Männer nicht mehr gemeinsam an.

Beim Deutschland Cup spielt die Teenagerin das erste internationale Turnier mit den Erwachsenen. Und strahlt selbst beim abschließenden Spektakel große Ruhe aus.

Nach Kritik an Kosten und Umweltbelastungen entstand die Bobbahn in Cortina in Rekordzeit. Ganz anders als am Königssee, wo es mit dem Wiederaufbau einfach nicht vorwärtsgehen will.

Drei Monate vor den Spielen in Mailand müssen sich die Spielerinnen und Spieler für eine Nominierung empfehlen. Bei den Männern sind die Plätze umkämpfter denn je.

Lea-Sophie Scholz kürte sich jüngst zur Deutschen Meisterin. Aber auch ihre Anfänge waren schwer. Zum Start der Eislaufsaison kennt sie Tricks, wie man als Neuling sicher über das Eis kommt.

In 100 Tagen werden die Spiele im Fußballstadion San Siro eröffnet. Doch bis dahin ist vor allem in Mailand noch viel zu tun. Und auch die Mafia hofft auf gute Geschäfte.

Nach dem Abstieg aus der DEL musste sich der Eishockey-Kultklub komplett neu aufstellen. Viele Fans stürzten zunächst in ein Loch – doch haben ihre Liebe zur DEG mittlerweile neu entdeckt.

Die Berliner beenden die Hauptrunde der Champions Hockey League auf Platz 22 von 24. Das ist trotz der aktuellen Verletzten des DEL-Rekordmeisters nicht würdig.

Die Personalsorgen beim deutschen Meister Eisbären Berlin werden immer größer. Der nächste Stammspieler fällt mehrere Monate aus. Dennoch besteht die Chance, in die K.-o.-Phase der Champions Hockey League einzuziehen.

„Einnahmenrückgänge, Kostensteigerungen und fehlende Investitionsmittel“ sorgen für das Ende einer Berliner Institution. Versuche, die FuWo zu retten, sind nicht geglückt.

Obwohl zwei Profis ihr Comeback feierten, bleibt die personelle Lage beim Meister angespannt. Gegen Nürnberg muss der nächste Spieler verletzt raus.

Fuad Merdanovic ist seit 2019 Präsident vom American Football Verband Deutschland. Er spricht vor dem Liga-Finale über die Dominanz der Ostteams, strukturelle Herausforderungen und die Auswirkungen des NFL-Gastspiels in Berlin.

Weil die Berliner immer mehr Ausfälle zu verschmerzen haben, werden sie bald ihre letzten Lizenzen für ausländische Spieler ziehen müssen. Doch die passenden Profis zu finden, ist gar nicht so einfach.

Die Berliner müssen in Europa ausgerechnet gegen Frölunda antreten, die in der Vergangenheit meist haushoch überlegen waren. Diese Aufgabe kommt zur Unzeit.

Eigner Gerhard Schöningh spricht über den emotionalsten Renntag des Jahres, den Aufbruch nach der Wiedervereinigung und die großen Herausforderungen, als Trainingsstandort attraktiv zu bleiben.

Die Anfangsphase der Saison steckt für die Berliner voller Rückschläge. Gegen die Schwenninger Wild Wings kassieren sie nach einer Führung die nächste Niederlage.

Erst vor anderthalb Jahren lernte McDavid das Schwimmen, nachdem er als Kind fast ertrunken wäre. Im Interview erzählt er, wie er sein Trauma überwinden konnte.

Die Personalsituation beim deutschen Eishockey-Meister entspannt sich. Neben Stürmer Patrick Khodorenko fühlt sich auch Niemeläinen fast wie ein Neuzugang an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster