
Sowohl die Frauen als auch die Männer des MHC kämpfen um den Verbleib in der Hallenhockey-Bundesliga. Dafür müssen Siege her.
Sowohl die Frauen als auch die Männer des MHC kämpfen um den Verbleib in der Hallenhockey-Bundesliga. Dafür müssen Siege her.
Der bekannte Berliner Torjäger Mehmet Aydin ist vom SF Kladow zum Ligakonkurrenten und Nachbarn SC Gatow gewechselt. Doch ob er dort in der Rückrunde spielen darf, ist fraglich.
Gegen Osnabrück kämpft sich das Team ins Spiel zurück, aber am Ende reicht es nicht. Vor allem in der Offensive gibt es viel zu tun.
Der Berliner Klub könnte es in die Bundesliga schaffen. Doch dafür müsste sich im Verein einiges ändern.
Zeljko Ristic ist Gründer des Berliner „Streetfootballclub“, bei dem Jugendliche zusammenkommen, um überall in Berlin gemeinsam Fußball zu spielen. Zu den Events gehören mittlerweile auch Street-Art und Musik.
Seit drei Jahren spielt das junge Ausnahmetalent bei Alba und zählt schon jetzt zu den Leistungsträgerinnen im Bundesliga-Team.
Tennis Borussia trennt sich nach einer katastrophalen Hinrundenbilanz von Trainer Abu Njie. Der neue Cheftrainer heißt Christopher Brauer.
Von der Zweiten Liga in die Bundesliga-Spitze: Nina Rosemeyer, Flügelspielerin von Alba Berlin, erzählt warum es für die Baskeballerinnen gerade so gut läuft.
Mit 80 Jahren Fußball spielen ist untypisch, aber nicht unmöglich. In Berlin bieten jetzt immer mehr Vereine Training für über 70-Jährige an.
Jo Mayer ist Mitarbeiterin beim Tagesspiegel und Spielerin von Blau Weiss Berolina Mitte in der Berlin-Liga. Das Vorhaben von Hertha BSC im Frauenfußball ist für sie das falsche Zeichen an den Berliner Fußball.
Am Dienstagabend steht das WM-Halbfinale zwischen Kroatien und Argentinien an. Grund genug für die Fußballer von Croatia, das Training zu verkürzen und ihre Nation vor der Leinwand anzufeuern.
Gegen Lichtenberg gelingt Tennis Borussia ein wichtiger Schritt im Kampf gegen den Abstieg. Dabei solidarisieren die Spieler sich auch mit den Protesten im Iran.
Der Sieg im letzten Bundesligaheimspiel hat Alba noch einmal mehr Schub gegeben. Nicht nur Leoni Kreyenfeld freut sich riesig auf das Spiel bei den Rheinland Lions.
Drei Trainingseinheiten in der Woche, Pokalspiel am Mittwoch und Punktspiel am Sonntag. Und dann ist da ja noch der Job. Aus dem Alltag einer Verbandsliga-Fußballerin.
In Berlin wurde am Wochenende der Champions Cup im Unterwasserrugby ausgetragen. Über einen Sport, der sich nur im Unterwasser-Livestream verfolgen lässt.
In der neuen Halle kann Alba Berlin das Spiel gegen Halle drehen und gewinnen. Am Sieg haben auch die 1500 Fans einen Anteil.
Eine größere Halle und noch größere Vorfreude. Alba Berlins Basketballerinnen spielen am Wochenende erstmals in der Sömmeringhalle.
öffnet in neuem Tab oder Fenster