
Hossein Vafaei spielt als erster Iraner bei der Snooker-WM – und stichelt im Vorfeld des Turniers in Sheffield gleich gegen den Superstar.
Hossein Vafaei spielt als erster Iraner bei der Snooker-WM – und stichelt im Vorfeld des Turniers in Sheffield gleich gegen den Superstar.
Gegen den FC Villarreal müssen sich die Bayern aus der Champions League verabschieden und sind davon selbst mit am meisten überrascht. Ein Kommentar.
Auch 2022 konnte sich kein deutscher Spieler für die WM-Endrunde der Snooker-Profis in Sheffield qualifizieren. Das hat Gründe. Ein Kommentar.
Der 1. FC Union beendet die Berliner Stadtmeisterschaft mit drei Siegen aus drei Spielen. Abheben werden sie deswegen in Köpenick aber nicht. Ein Kommentar.
Tiger Woods begeistert beim US Masters, sein Rivale Phil Mickelson fehlt hingegen beim Golf-Highlight. Und das hat auch mit Saudi-Arabien zu tun.
Der frühere Schiedsrichter Manuel Gräfe hält eine Aberkennung des 4:1-Sieges der Bayern beim SC Freiburg wegen des Wechselfehlers für durchaus möglich.
Er bewundert Rafael Nadal und will doch nicht mit ihm verglichen werden: Tennisjuwel Carlos Alcaraz sucht und findet seinen eigenen Weg an die Spitze.
Vor ein paar Jahren hätte Iga Swiatek fast das Studium einer Tenniskarriere vorgezogen. Seit dieser Woche ist sie nun die beste Spielerin der Welt. Ein Porträt.
Der SC Freiburg handelt nach dem Wechselfehler der Bayern. Dass der Klub in diese „aktive Rolle“ gedrängt wird, ist ein Fehler im System. Ein Kommentar.
Gianni Infantino und die Fifa stehen wegen der Fußball-WM in Katar in der Kritik. Dabei haben sie aus ihrer Sicht alles richtig gemacht. Ein Kommentar.
So viele Fans wie noch nie sehen ein Spiel zweier Frauen-Teams. Nur ein Event oder echter Trend zu mehr Aufmerksamkeit für die Fußballerinnen? Ein Kommentar.
Er steht auf der Spielerliste des berühmtesten Golfturniers der Welt. Doch ist Woods nach seinem schlimmen Unfall tatsächlich wieder fit? Fragen und Antworten.
In ihrer australischen Heimat ist Ash Barty nicht erst seit dem Sieg beim Heim-Grand-Slam eine Heldin. Jetzt kündigt sie plötzlich den Rückzug vom Tennis an.
Die Weltranglistenerste tritt ab, weil sie nicht mehr kann. Für den Tennissport ist das eine schlechte Nachricht, für Ashleigh Barty eine gute. Ein Kommentar.
Bei der Fußball-EM im vergangenen Sommer kollabierte Christian Eriksen und überlebte nur knapp. Nun gibt er für die dänische Nationalelf sein Comeback.
Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg über Ziele für die anstehende EM-Endrunde im Sommer in England, die Sichtbarkeit des Frauenfußballs und Bücher als Ablenkung.
Sowohl Schalke als auch Hertha wollen nächste Saison in der Bundesliga spielen. Dafür gehen die Klubs in der Trainerfrage unterschiedliche Wege. Ein Kommentar.
In Odessa harrt sie in einer Tiefgarage aus, als die ersten russischen Bomben fallen. Wenige Tage später rührt Dajana Jastremska auf dem Tennisplatz zu Tränen.
Der Russe Daniil Medwedew wird neue Nummer eins im Tennis – und wünscht sich Frieden. Auch sein Landsmann Andrej Rublew setzt ein Zeichen.
Die Ukraine wird überfallen und der Sport sucht nach dem richtigen Umgang mit Aggressor Russland. Dabei hat die Formel 1 den Weg vorgegeben. Ein Kommentar.
Am Tag, am dem Russland die Ukraine angreift, freut sich die Uefa auf einen tollen Fußball-Tag. Der anschließende Shitstorm bei Twitter folgt umgehend.
Sein Angriff auf einen Schiedsrichter zeigt, dass Alexander Zverev dringend lernen muss, mit sportlichen Enttäuschungen umzugehen. Ein Kommentar.
Nach seinem Ausraster gegen einen Schiedsrichter wird Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev in Acapulco disqualifiziert – wenig später bereut er sein Verhalten.
Novak Djokovic ist wieder da. Wie es für den Tennisstar in dieser Saison weitergeht, bleibt aber offen. Denn eine Impfung schließt er nach wie vor aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster