
Das Trainerkarussell dreht sich nach dem letzten Bundesliga-Spieltag in atemberaubender Geschwindigkeit – und rotiert immer noch weiter. Ein Kommentar.

Das Trainerkarussell dreht sich nach dem letzten Bundesliga-Spieltag in atemberaubender Geschwindigkeit – und rotiert immer noch weiter. Ein Kommentar.

Der wohl bekannteste deutsche Wasserspringer hört auf. Für den 33 Jahre alten Patrick Hausding „geht das Leben irgendwann auch mal weiter“, wie er selbst sagt.

Nach einer souveränen WM ist Ronnie O'Sullivan mal wieder der Snooker-Champion. Mit dem siebten Triumph zieht er mit Legende Stephen Hendry gleich.

Sieben WM-Titel, unzählige andere Rekorde: Ronnie O'Sullivan beherrscht Snooker wie kein anderer. Das hat er bei dieser WM wieder einmal gezeigt. Ein Kommentar.

Die neue Ausgabe präsentiert spannende Einblicke in die Fahrradszene, Neuigkeiten zu den Trends der Saison und 18 Touren, die zum Nachfahren einladen.

Bei der WM beginnt am Sonntag das Finale zwischen Ronnie O'Sullivan und Judd Trump. Unabhängig davon, wer es gewinnt, hat dieses Turnier wieder begeistert.

Vor drei Wochen wurde der Ex-Tennis-Profi in mehreren Anklagepunkten wegen Insolvenzverschleppung für schuldig erklärt. Nun wurde sein Strafmaß verkündet.

Bei der Snooker-WM in Sheffield wird Ronnie O’Sullivan auf Schritt und Tritt von Kameras verfolgt. Die Dreharbeiten beim Turnier gefallen aber nicht allen.

Snooker-Profi Jack Lisowski will bei der WM Solidarität mit der Ukraine zeigen, doch der Weltverband untersagt ihm dies mit Verweis auf politische Neutralität.

Wimbledon schließt Russen und Belarussen vom Tennisturnier aus – und erntet dafür teils heftige Kritik. Gehen die Veranstalter zu weit? Ein Kommentar.

Snooker-Weltmeister Mark Selby machte kürzlich seine psychischen Problemen öffentlich. In Sheffield steht er nun vor einer besonderen Herausforderung.

Das Pokalfinale verpasst, der Aufstieg in weiter Ferne: Die Realität für den Hamburger SV ist und bleibt trist. Ein Kommentar.

Der Schotte John Higgins könnte bei der Snooker-WM Einmaliges erreichen. Dafür hat er im vergangenen Jahr viel gearbeitet – auch körperlich.

Shaun Murphy und Stephen Maguire sind einander in herzlicher Abneigung verbunden. Bei der Snooker-WM treffen sie nun schon in der ersten Runde aufeinander.

Frankfurt und Leipzig machen es vor: Wer die Europa League als Chance begreift und nicht als lästige Pflichtaufgabe, kann sich selbst belohnen. Ein Kommentar.

Hossein Vafaei spielt als erster Iraner bei der Snooker-WM – und stichelt im Vorfeld des Turniers in Sheffield gleich gegen den Superstar.

Gegen den FC Villarreal müssen sich die Bayern aus der Champions League verabschieden und sind davon selbst mit am meisten überrascht. Ein Kommentar.

Auch 2022 konnte sich kein deutscher Spieler für die WM-Endrunde der Snooker-Profis in Sheffield qualifizieren. Das hat Gründe. Ein Kommentar.

Der 1. FC Union beendet die Berliner Stadtmeisterschaft mit drei Siegen aus drei Spielen. Abheben werden sie deswegen in Köpenick aber nicht. Ein Kommentar.

Tiger Woods begeistert beim US Masters, sein Rivale Phil Mickelson fehlt hingegen beim Golf-Highlight. Und das hat auch mit Saudi-Arabien zu tun.

Der frühere Schiedsrichter Manuel Gräfe hält eine Aberkennung des 4:1-Sieges der Bayern beim SC Freiburg wegen des Wechselfehlers für durchaus möglich.

Er bewundert Rafael Nadal und will doch nicht mit ihm verglichen werden: Tennisjuwel Carlos Alcaraz sucht und findet seinen eigenen Weg an die Spitze.

Vor ein paar Jahren hätte Iga Swiatek fast das Studium einer Tenniskarriere vorgezogen. Seit dieser Woche ist sie nun die beste Spielerin der Welt. Ein Porträt.

Der SC Freiburg handelt nach dem Wechselfehler der Bayern. Dass der Klub in diese „aktive Rolle“ gedrängt wird, ist ein Fehler im System. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster