
Am Montag trifft die deutsche Auswahl um Kerber und Petkovic auf Tschechien. Gleich zum Auftakt geht es damit gegen den FC Bayern der Tennisnationen.
Am Montag trifft die deutsche Auswahl um Kerber und Petkovic auf Tschechien. Gleich zum Auftakt geht es damit gegen den FC Bayern der Tennisnationen.
In der Vergangenheit haben Niederlagen des FC Bayern zuweilen einen Trend bestätigt, oft wurden die Münchner danach aber nur stärker. Ein Rückblick.
Erneut spielt Union eine starke Saison und beständig besser als Hertha. Überraschend ist daran nur, dass es niemanden mehr überrascht. Ein Kommentar.
Fifa-Chef Gianni Infantino träumt von Fußball-Weltmeisterschaften im Zweijahresrhythmus. Doch nicht jeder findet die Idee genauso irre. Ein Kommentar.
Emma Hinze mahnt vor den Bahnrad-Weltmeisterschaften in Roubaix einen faireren Umgang mit sportlichen Leistungen an.
Kanuslalom-Fahrerin Ricarda Funk über den Tanz mit den Wellen, ihre märchenhafte Gold-Saison, das Hochwasser in ihrer Heimat und die Leidenschaft für Harry Potter.
Der deutsche Bahnrad-Vierer der Frauen dominiert auch bei der EM – und setzt damit seine rasante Entwicklung fort.
Gegen die Nations League lässt sich einiges einwenden. Sportlich allerdings ist sie deutlich attraktiver als eine WM- oder EM-Qualifikation. Ein Kommentar.
Deutschlands Schwimmstar Florian Wellbrock über Urlaub am Wasser, das Goldrennen von Tokio, seinen ungewöhnlichen Alltag als Profi und Gerüchte um die Hochzeit mit Sarah Köhler.
Spektakel, Drama und eine faustdicke Überraschung: die Champions League bot am Dienstag beste Unterhaltung – für alle, die sie sich leisten wollten.
Spielermanager und Kommentator Irek Myskow über die europäische Stärke im Ryder Cup, Martin Kaymers Rolle im Team und die deutsche Golf-Skepsis.
Der Laver Cup hat sich etabliert. Nun ist auch der Namensgeber wieder als Zuschauer bei seinem Turnier dabei, bei dem auch Alexander Zverev am Start ist.
In den vergangenen Jahren musste Radprofi Tony Martin einige schlimme Stürze verkraften. Auch deshalb kündigt er nun an, nach der WM aufzuhören.
Novak Djokovic kassiert im Finale der US Open die bitterste Niederlage seiner Karriere. Doch im Spiel gegen Daniil Medwedew gibt es für ihn auch Positives.
Dank der sensationellen Leistungen von Raducanu und Fernandez könnte sich das Interesse im Tennis wieder mehr in Richtung der Frauen verschieben. Ein Kommentar.
Im Halbfinale der US Open gegen Novak Djokovic ist Alexander Zverev wieder nur Teil der Geschichte. Wann übernimmt der Deutsche selbst die Hauptrolle?
Bei Olympia hatte Alexander Zverev noch die Sensation geschafft. Im lange ausgeglichenen Halbfinale der US Open gelang Novak Djokovic nun die Revanche.
Im Halbfinale der US Open kommt es zum neuerlichen Schlagabtausch zwischen Alexander Zverev und Novak Djokovic.
Die Füchse sind seit Jahren ein Spitzenteam. Und trotzdem in dieser Saison wieder nur Titel-Außenseiter in der Bundesliga. Ein Kommentar.
Mit Leylah Fernandez und Felix Auger-Aliassime erreichen zwei junge Kanadier bei den US Open das Halbfinale. Es sind Erfolge mit Ansage.
Der deutsche Nationalspieler spielt bald in Boston für vergleichsweise wenig Geld, erntet dafür aber viel Häme. Lacht er am Ende zuletzt? Ein Kommentar.
Den Tennisprofis wird in diesem Jahr physisch und psychisch viel abverlangt. Auch deshalb hat Alexander Zverev jetzt für den Davis Cup abgesagt.
Bloß Neunter im Medaillenspiegel: Die deutsche Mannschaft war in Tokio nur quantitativ Weltspitze. Allerdings gab es auch positive Ausnahmen. Ein Fazit.
Es gibt gute Gründe, Olympia zu kritisieren. Aber die Bilder der Wettkämpfe sind einmalig und dafür sind vor allem die Sportler verantwortlich. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster