
Olympia ist um ein hässliches Kapitel reicher. Dabei offenbart das Drama um die 15 Jahre alte Kamila Walijewa die ganze Absurdidät nicht nur des russischen Sportsystems.
Olympia ist um ein hässliches Kapitel reicher. Dabei offenbart das Drama um die 15 Jahre alte Kamila Walijewa die ganze Absurdidät nicht nur des russischen Sportsystems.
Katharina Hennig und Victoria Carl gewinnen in Peking sensationell Gold im Teamsprint der Langläuferinnen. Das macht Hoffnung für den ganzen Sport.
Nach der spektakulären Halbzeit-Show drehen zunächst die Bengals auf. Doch am Ende feiern die Rams im Super Bowl die große Party. Der Liveblog zum Nachlesen.
Dazn-Reporter Günter Zapf über bleibende Super-Bowl-Erinnerungen, die wachsende Football-Begeisterung in Deutschland und das aktuelle Endspiel Bengals gegen Rams.
Würdigung eines Unvollendeten: Nach unzähligen Verletzungen beendet der Argentinier Juan Martin del Potro seine Tenniskarriere unter Tränen.
Diese Pizza schmeckt der Uefa gar nicht und deswegen droht der Europäische Fußballverband den Machern der „Champignons League“ mit Anwälten. Eine Glosse.
Einen Tag nach dem überraschenden Wechsel von Max Kruse nach Wolfsburg reagiert der 1. FC Union und verstärkt sich mit dem aktuell besten Zweitliga-Scorer.
Max Kruse verlässt den 1. FC Union mit sofortiger Wirkung und kehrt zum VfL Wolfsburg zurück. Die Anhänger der Berliner bittet der Angreifer um „Verständnis“.
Joe Burrow muss als Quarterback der Cincinnati Bengals viel einstecken, trotzdem fehlt ihm und dem Team nur noch ein Sieg zum Einzug in den Super Bowl.
Auf geradezu märchenhafte Weise triumphiert Rafael Nadal bei den Australian Open. Sein Sieg ist ein kleines Sport-Wunder – und geht zu Herzen. Ein Kommentar.
Rafael Nadal ist ohne große Erwartungen zu den Australian Open gereist. Nun steht er im Finale und trifft dort auf den Russen Daniil Medwedew.
Bei den Australian Open feiern die Gastgeber Ashleigh Barty und das Männer-Doppel Nick Kyrgios und Thanasi Kokkinakis – auf ganz unterschiedliche Weise.
Snooker-Weltmeister Mark Selby spricht öffentlich über seine psychischen Probleme. Beim German Masters in Berlin tritt er in dieser Woche trotzdem an.
Quarterback Josh Allen will die Bills in der NFL endlich zu Gewinnern machen. In Buffalo ist er bereits ein Held, nun will er den Rest der NFL erobern.
Ein Bericht rückt den Hertha-Investor in die Nähe einer Finanzaffäre. Nun wehrt sich Lars Windhorst. Was ist dran an den Vorwürfen?
Novak Djokovics Impfstatus war zuletzt von größerem Interesse als sein Sport. Nun beginnen die Australian Open ohne ihn. Eine kommentierende Analyse.
Kurz vor den Australian Open reagieren viele Tennisprofis zunehmend gereizt, wenn sie auf Novak Djokovic und dessen Einreise-Streit angesprochen werden.
Der australische Einwanderungsminister hat Djokovics Einreise-Visum für ungültig erklärt. Doch erst am Sonntag wird der Fall wohl final entschieden.
Zwölf Monate, zwölf Geschichten: Wir blicken unter anderem zurück auf eine gerissene Badehose, Ostereier bei der Platzwahl und einen Fußballer als Handwerker.
In der Fußball-Bundesliga wird in diesem Jahr 18 Tage pausiert, frühen waren es auch schon mal 77. Hat die Winterpause noch eine Zukunft? Eine Glosse.
Der Vorfall beim Drittligaspiel in Duisburg zeigt: Rassismus im Fußball wird endlich als Problem angesehen – überwunden ist er aber noch lange nicht.
Die Athleten Deutschland sehen Forderungen nach einem sportlichen Olympia-Boykott kritisch – und liegen mit ihrer Haltung absolut richtig. Ein Kommentar.
Radrennfahrerin Lisa Brennauer spricht über Ernährung, Unterschiede zum Straßenradsport und die anstehende Tour der France der Frauen.
Football-Profi Aaron Rodgers ist eine Ausnahmeerscheinung im US-Sport. Doch nun verwirrt der Quarterback der Green Bay Packers mit Aussagen zum Impfen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster