
Gianni Infantino und die Fifa stehen wegen der Fußball-WM in Katar in der Kritik. Dabei haben sie aus ihrer Sicht alles richtig gemacht. Ein Kommentar.

Gianni Infantino und die Fifa stehen wegen der Fußball-WM in Katar in der Kritik. Dabei haben sie aus ihrer Sicht alles richtig gemacht. Ein Kommentar.

So viele Fans wie noch nie sehen ein Spiel zweier Frauen-Teams. Nur ein Event oder echter Trend zu mehr Aufmerksamkeit für die Fußballerinnen? Ein Kommentar.

Er steht auf der Spielerliste des berühmtesten Golfturniers der Welt. Doch ist Woods nach seinem schlimmen Unfall tatsächlich wieder fit? Fragen und Antworten.

In ihrer australischen Heimat ist Ash Barty nicht erst seit dem Sieg beim Heim-Grand-Slam eine Heldin. Jetzt kündigt sie plötzlich den Rückzug vom Tennis an.

Die Weltranglistenerste tritt ab, weil sie nicht mehr kann. Für den Tennissport ist das eine schlechte Nachricht, für Ashleigh Barty eine gute. Ein Kommentar.

Bei der Fußball-EM im vergangenen Sommer kollabierte Christian Eriksen und überlebte nur knapp. Nun gibt er für die dänische Nationalelf sein Comeback.

Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg über Ziele für die anstehende EM-Endrunde im Sommer in England, die Sichtbarkeit des Frauenfußballs und Bücher als Ablenkung.

Sowohl Schalke als auch Hertha wollen nächste Saison in der Bundesliga spielen. Dafür gehen die Klubs in der Trainerfrage unterschiedliche Wege. Ein Kommentar.

In Odessa harrt sie in einer Tiefgarage aus, als die ersten russischen Bomben fallen. Wenige Tage später rührt Dajana Jastremska auf dem Tennisplatz zu Tränen.

Der Russe Daniil Medwedew wird neue Nummer eins im Tennis – und wünscht sich Frieden. Auch sein Landsmann Andrej Rublew setzt ein Zeichen.

Die Ukraine wird überfallen und der Sport sucht nach dem richtigen Umgang mit Aggressor Russland. Dabei hat die Formel 1 den Weg vorgegeben. Ein Kommentar.

Am Tag, am dem Russland die Ukraine angreift, freut sich die Uefa auf einen tollen Fußball-Tag. Der anschließende Shitstorm bei Twitter folgt umgehend.

Sein Angriff auf einen Schiedsrichter zeigt, dass Alexander Zverev dringend lernen muss, mit sportlichen Enttäuschungen umzugehen. Ein Kommentar.

Nach seinem Ausraster gegen einen Schiedsrichter wird Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev in Acapulco disqualifiziert – wenig später bereut er sein Verhalten.

Novak Djokovic ist wieder da. Wie es für den Tennisstar in dieser Saison weitergeht, bleibt aber offen. Denn eine Impfung schließt er nach wie vor aus.

Olympia ist um ein hässliches Kapitel reicher. Dabei offenbart das Drama um die 15 Jahre alte Kamila Walijewa die ganze Absurdidät nicht nur des russischen Sportsystems.

Katharina Hennig und Victoria Carl gewinnen in Peking sensationell Gold im Teamsprint der Langläuferinnen. Das macht Hoffnung für den ganzen Sport.

Nach der spektakulären Halbzeit-Show drehen zunächst die Bengals auf. Doch am Ende feiern die Rams im Super Bowl die große Party. Der Liveblog zum Nachlesen.

Dazn-Reporter Günter Zapf über bleibende Super-Bowl-Erinnerungen, die wachsende Football-Begeisterung in Deutschland und das aktuelle Endspiel Bengals gegen Rams.

Würdigung eines Unvollendeten: Nach unzähligen Verletzungen beendet der Argentinier Juan Martin del Potro seine Tenniskarriere unter Tränen.

Diese Pizza schmeckt der Uefa gar nicht und deswegen droht der Europäische Fußballverband den Machern der „Champignons League“ mit Anwälten. Eine Glosse.

Einen Tag nach dem überraschenden Wechsel von Max Kruse nach Wolfsburg reagiert der 1. FC Union und verstärkt sich mit dem aktuell besten Zweitliga-Scorer.

Max Kruse verlässt den 1. FC Union mit sofortiger Wirkung und kehrt zum VfL Wolfsburg zurück. Die Anhänger der Berliner bittet der Angreifer um „Verständnis“.

Joe Burrow muss als Quarterback der Cincinnati Bengals viel einstecken, trotzdem fehlt ihm und dem Team nur noch ein Sieg zum Einzug in den Super Bowl.
öffnet in neuem Tab oder Fenster