
Die neue Spielzeit in der NFL verspricht Spannung, Abwechslung – und ein besonderes Highlight in Deutschland.
Die neue Spielzeit in der NFL verspricht Spannung, Abwechslung – und ein besonderes Highlight in Deutschland.
Gegen den US-Amerikaner Frances Tiafoe sieht Rafael Nadal phasenweise ziemlich alt aus. Wieder einmal stellt sich nun die Frage nach der Tenniszukunft des Spaniers.
Für Jule Niemeier waren die US Open ein Erfolg, auch wenn ihr im Achtelfinale gegen die Weltranglistenerste Iga Swiatek am Ende die Kraft ausgeht. Ein Kommentar.
Nach ihrem letzten Match wird Serena Williams als „Größte aller Zeiten“ gefeiert. Sicher ist: Sie hat ihren Sport wie kaum eine andere geprägt. Ein Kommentar.
Von Lohngleichheit sind Frauen und Männer im Profifußball weit entfernt. Nun hat der Bundeskanzler mit DFB-Funktionären darüber diskutiert.
Derby-Erfolge sind besonders. Für Union war das 3:1 gegen Hertha trotzdem nur ein Sieg auf dem Weg zu einer erneut erfolgreichen Saison. Ein Kommentar.
Lisa Brennauer hat in ihrer Laufbahn fast alles gewonnen. Nun hört sie nach den European Championships auf. Würdigung.einer großen deutschen Sportlerin.
Das Nationalteam begeistert mit erfolgreichem und schönem Fußball. Wie viel wird von der Euphorie bleiben?
Obwohl die Katalanen hoch verschuldet sind, stemmen sie einen Millionen-Transfer nach dem anderen. Zu befürchten haben sie deswegen – nichts. Ein Kommentar.
80 Starterinnen und Starter hatte der DLV zur WM nach Eugene entsandt. Viele davon waren in den USA aber nur als Touristen unterwegs. Ein Kommentar.
Die Bundestrainerin hat die deutschen Fußballerinnen zu einer Einheit geformt. Auch das Vertrauen ist gewachsen. Das zahlt sich in England aus.
Flachländer Jonas Vingegaard wird bei der Tour zum Gipfelstürmer. Kann das mit rechten Dingen zugegangen sein? Warum nicht?! Ein Kommentar.
Simon Geschke kann das Trikot für den besten Bergfahrer nicht mehr gewinnen, ein Sieger dieser Tour de France ist er dennoch. Ein Kommentar.
Das Potenzial ist auch in Deutschland riesig. Aber die Vereine vermarkten den Frauenfußball noch immer zögerlich. Ein Kommentar.
Nix „Basta!“: Mit Robert Lewandowski verliert die Bundesliga ihren größten Star. Ein Ende der Bayern-Dominanz ist trotzdem nicht in Sicht. Ein Kommentar.
Das Bundesverfassungsgericht lässt Claudia Pechstein wieder auf Entschädigung hoffen. Das Urteil bedeutet aber noch viel mehr für den Sport. Ein Kommentar.
Novak Djokovic blickt nach seinem Wimbledon-Sieg auf die US Open. Dort könnte der Serbe zur Persona non grata werden.
Tennisprofi Nick Kyrgios steht in Wimbledon erstmals im Endspiel. Dabei liegen Genie und Wahnsinn beim Australier auch diesmal wieder nah beieinander.
Im Halbfinale von Wimbledon trifft die 34-Jährige auf ihre gute Freundin Ons Jabeur. Die Tunesierin geht als große Favoritin ins Spiel.
Vier Rennen, vier Medaillen – zuletzt zwei Titel: Florian Wellbrock ist im Schwimmen der König der Langstrecke. Am Mittwoch kann er noch einmal Gold holen.
Nach einem Jahr Pause gibt Serena Williams in Wimbledon ein kaum mehr für möglich gehaltenes Comeback – und ist sofort die Attraktion des Turniers.
Bei den Weltmeisterschaften in Budapest will die 20 Jahre alte Hessin am Freitag noch einmal nachlegen – und dann schnell die Koffer packen.
Tennisstar Ons Jabeur ist in Tunesien eine Volksheldin. Nach dem Sieg in Berlin steht für sie nun schon in dieser Woche das nächste Highlight an.
Tennis in Berlin ist zurück. Die Veranstalter des Turniers beim LTTC Rot-Weiß sind zufrieden, auch wenn noch Luft nach oben ist. Jabeur gewinnt das Endspiel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster