
Nur einen Tag lang waren im Crucible Theatre zu Sheffield Fans zugelassen. Nach einem Regierungsbeschluss geht das Turnier nun als Geister-WM weiter.
Nur einen Tag lang waren im Crucible Theatre zu Sheffield Fans zugelassen. Nach einem Regierungsbeschluss geht das Turnier nun als Geister-WM weiter.
Bei der Snooker-WM sind im Crucible Theatre von Sheffield wieder einige Zuschauer zugelassen. Titelverteidiger Judd Trump sieht seinen Sport damit als Vorreiter, Ronnie O'Sullivan hingegen vergleicht die Spieler mit tierischen Versuchsobjekten.
Fast immer die gleichen Meister in den Topligen, dazu eine Champions League ohne Chancengleichheit. Sollen die Topklubs doch unter sich bleiben. Ein Kommentar.
Finden die US Open nun statt oder nicht? Das bleibt auch rund einen Monat vor der Turnierstart offen. Immerhin gibt es jetzt ein Hygienekonzept.
Auf geht's in die Saisonvorbereitung der Fußball-Bundesligisten. Damit gibt es endlich wieder tolle Nachrichten für alle Fans. Und für den Rest?
Wegen der Corona-Krise beginnt die neue MLB-Saison erst mit viermonatiger Verspätung und ohne Fans in den Stadien. Und das ist nicht das einzig Ungewöhnliche.
In Zeiten des Coronavirus muss sich auch die Tennis-Welt neu erfinden. Die Erkenntnisse von Berlin sind daher sogar für ATP und WTA sehr interessant.
Jannik Sinner war der jüngste Teilnehmer im Männerfeld in Berlin. Im Finale muss der Weltranglistendritte Dominic Thiem für seinen Sieg alles geben.
Eigentlich ist der 42-Jährige längst im Tennis-Ruhestand. Doch in Berlin begeistert er die Fans noch einmal als aktiver Spieler.
Beim Turnier im Hangar 6 des Flughafens Tempelhof ist die Location selbst die größte Attraktion. Die Bilder sollen für das Tennisengagement in Berlin werben.
Abstandsregeln, Kontaktsperren – und sogar Spielabbrüche, falls die Fäuste fliegen. Die Spielzeit 2020/21 wird eine besondere im deutschen Eishockey.
Der Rasenkönig von Berlin ist Dominic Thiem schon. Nun freut sich der Österreicher auf den zweiten Teil der Turnierserie – und auf eine einzigartige Location.
Dominic Thiem ist der Favorit beim Tennisturnier in Berlin. Doch der Österreicher geriet zuletzt arg in die Kritik wegen der unsäglichen Adria Tour.
Der Auftakt für die Deutschen in Berlin verläuft bis auf eine Ausnahme enttäuschend. Auch die Ränge sind nur spärlich besetzt.
Wimbledon abgesagt, die French Open verschoben und die US Open ein Wackelkandidat: Im Tennis steht 2020 fast alles infrage. Nun sollen zwei Showturniere in Berlin wieder Hoffnung machen.
Die Deutsche Eishockey-Liga erteilt allen 14 Klubs die Lizenz. Dazu war ein Gehaltsverzicht notwendig. Bei den Eisbären machen alle Profis mit – außer einer.
Das Verhältnis der deutschen Tennisfans zu Alexander Zverev bleibt weiter unterkühlt. Daran hat der Tennisprofis selbst schuld – aber nicht nur. Ein Kommentar.
Nächste Woche wollte Alexander Zverev eigentlich in Berlin Tennis spielen. Doch jetzt hat er seine Teilnahme abgesagt und will lieber in Ruhe trainieren.
Werder Bremen bleibt erstklassig. Dass dafür in der Relegation gegen Heidenheim nicht einmal gewonnen wurde, passt zur gesamten Saison. Ein Kommentar.
Nach Platz zehn in Spielberg ist der Frust bei Sebastian Vettel immens und die Häme groß. So geht es für ihn nicht weiter. Ein Kommentar.
Die beiden Tennis-Turniere im Juli im Steffi-Graf-Stadion und im Hangar 6 des Flughafens Tempelhof dürfen unter strengen Auflagen vor Zuschauern stattfinden.
Der HSV hat es wieder nicht geschafft. Und nun jauchzt die halbe Republik über den verpassten Aufstieg. Fragt sich nur, wie lange noch. Ein Kommentar.
Mit der German Pro Series will der Deutsche Tennis-Bund den Spielern aus der zweiten Reihe eine Perspektive bieten. Los geht's ab 8. Juni.
Die Fußballer fühlen sich in ihren Stadien zunehmend einsam, weshalb über eine Rückkehr von Fans diskutiert wird. Warum auch nicht? Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster