
Im Achtelfinale von Paris ist für Daniel Altmaier Endstation. Trotz seiner Niederlage darf er sich bei den French Open als Gewinner fühlen. Ein Kommentar.
Im Achtelfinale von Paris ist für Daniel Altmaier Endstation. Trotz seiner Niederlage darf er sich bei den French Open als Gewinner fühlen. Ein Kommentar.
Laura Siegemund feiert als 32-Jährige endlich die Erfolge, die ihr schon früh vorhergesagt wurden. In Paris spielt sie heute um den Viertelfinaleinzug.
Das Zweitliga-Spiel HSV gegen Aue wurde abgesagt, anderswo befinden sich ganze Teams in Quarantäne. Das Coronavirus setzt dem Profisport wieder vermehrt zu.
Die Ära der goldenen Generation im deutschen Frauentennis neigt sich dem Ende zu. Und dahinter kommt erst einmal nichts. Ein Kommentar
Durch ein 2:0 im sechsten Finale gegen die Dallas Stars holt Tampa Bay zum zweiten Mal in der NHL-Geschichte die wichtigste Eishockey-Trophäe der Welt.
Die French Open der Tennisprofis in Paris beginnen am Sonntag unter besonderen Bedingungen. Auch sportlich gibt es viele Fragezeichen.
Hat der Fußball wirklich „Narrenfreiheit“ und ist es „irreführend“ die Rückkehr von Fans in die Arenen zu diskutieren? Ein Kommentar.
In Hamburg bestritt Tennisprofi Dominik Koepfer sein erstes ATP-Turnier überhaupt in Deutschland – und spielte sich gleich in den Blickpunkt.
Tennisprofi Benoit Paire darf in Hamburg trotz eines auffälligen Coronatests spielen – allerdings gibt es dafür eine wissenschaftliche Erklärung.
Das Tennisturnier am Hamburger Rothenbaum lebte lange Zeit nur noch von seiner Vergangenheit. Doch jetzt gibt es neue Zuversicht.
Er erzielte das erste Bundesliga-Tor für den 1. FC Union, jetzt zieht es Sebastian Andersson nach Köln. Das ist traurig, aber auch kein Drama. Ein Kommentar.
Viel dramatischer kann ein Sportler nicht verlieren als Alexander Zverev im Finale der US Open. Trotzdem ist der Deutsche auch ein Gewinner. Ein Kommentar.
Gegen Pablo Carreno Busta könnte Alexander Zverev erstmals in ein Grand-Slam-Finale einziehen. Weil er sich weiterentwickelt hat – nicht nur sportlich.
Nur noch ein Sieg fehlt Alexander Zverev, um erstmals in ein Grand-Slam-Finale vorzudringen – auch weil er in New York neue Qualitäten zeigt. Ein Kommentar.
Trotz eines spektakulären Corona-Falls geht das berühmteste Radrennen der Welt weiter – bis auf Weiteres. Ein Kommentar.
Bei der Jagd nach Titeln macht Djokovic nicht immer eine glückliche Figur - wie nun in New York, als er eine Linienrichterin und damit auch sich selbst trifft.
Der eine spielt, die andere nicht – bei den US Open regiert die Willkür. Besser wäre, das Turnier hätte gar nicht erst stattgefunden. Ein Kommentar.
Lionel Messi spielt auch künftig in Barcelona – doch der Konflikt mit Präsident Josep Bartomeu schwelt weiter. Und das könnte auch dem Superstar schaden.
Pokernächte und kleine Eskapaden sind nur ein Teil des Bildes: Mit Max Kruse holt Union einen genialen Fußballer, der dem Team neue Möglichkeiten verschafft.
Der FC Arsenal will kleinere Angestellte des Klubs entlassen. Reflexartig wird deswegen auch Mesut Özil kritisiert. Doch das geht zu weit. Ein Kommentar.
Die Deutsche Fußball-Liga plant mit einem Zuschauerkonzept, das vielen Fans nicht gefällt. Dabei haben beide Seiten im Grunde das gleiche Ziel. Ein Kommentar.
Ronnie O'Sullivan gilt plötzlich wieder als Favorit bei der Snooker-WM in Sheffield – weil er sich ohne Fans voll auf sich und sein Spiel konzentrieren kann.
Bisher galt ein Salary Cap im Fußball für rechtlich nicht durchsetzbar. Doch neue Gutachten zeigen, dass dies durchaus machbar wäre. Nun ist der Fußball am Zug.
Am Samstag wird die NHL-Saison 2019/20 doch noch fortgesetzt. Mittendrin ist Deutschlands Topspieler Leon Draisaitl der mit und in Edmonton viel vor hat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster