
Trotz zuletzt durchwachsener Leistungen vertrauen die Eisbären weiterhin ihren Torhütern Sebastian Dahm und Maximilian Franzreb - zumindest vorerst.

Trotz zuletzt durchwachsener Leistungen vertrauen die Eisbären weiterhin ihren Torhütern Sebastian Dahm und Maximilian Franzreb - zumindest vorerst.

Bei den Eisbären Berlin häuften sich zuletzt die Unkonzentriertheiten. Trainer Serge Aubin will das nicht länger dulden und wählt deutliche Worte.

Nach einem 1:4-Rückstand kommen die Eisbären Berlin in einer spektakulären Schlussphase noch einmal zurück – verlieren gegen Köln aber nach Verlängerung.

Im Eishockey gab es zuletzt wiederholt Ausschreitungen von Fans. Auch Eisbären-Anhänger waren beteiligt. Dazu hat der Klub nun eine Erklärung abgegeben.

Tennisspielerin Julia Görges spricht im Interview über das Rasenturnier in Berlin, ihren neuen Coach Jens Gerlach und den angeblichen Herbst ihrer Karriere.

Nach dem 3:7 gegen Mannheim gelingt den Berlinern am Sonntag Wiedergutmachung beim 4:0 gegen Augsburg - allerdings war der Gegner schon weniger stark.

Im Juni 2020 findet in Berlin wieder ein großes Tennisturnier statt. Derzeit laufen die Vorbereitungen rund um das Steffi-Graf-Stadion auf Hochtouren.

Das neue Format im Davis Cup spaltet das Tennis. Am Mittwoch startet die deutsche Mannschaft in die Finalwoche von Madrid.

Baseball-Profi Max Kepler spricht im Interview über seine Rückkehr nach Berlin, die Umkleide in Minnesota und Relaxen nach der Saisonvorbereitung.

Berlins aktuell größter sportlicher Exportschlager besucht seine Heimatstadt - und lässt dabei viele Kinderherzen höher schlagen. Ein Ortstermin.

Stefanos Tsitsipas hat nach einem Sieg über Roger Federer bei den ATP-Finals das Finale erreicht. Dabei stand seine Karriere mehrfach auf der Kippe.

Bei den Eisbären zeigt der Trend weiter nach oben. Dabei gibt es vor allem in der Offensive immer noch Raum für Verbesserungen.

Der Deutsche Eishockey-Bund hat angeregt, die Kontingente für ausländische Spieler in der Liga zu verringern. Die Meinungen dazu gehen auseinander.

Das Jahr 2019 war kein gutes für Alexander Zverev. Bei den ATP-Finals in London hat er nun immerhin noch die Chance auf ein versöhnliches Saisonende.

Was war gut, was war weniger gut – eine Zwischenbilanz zu den Eisbären in der Länderspielpause der Deutschen Eishockey-Liga.

Die Südafrikaner schlagen im WM-Finale von Yokohama die favorisierten Engländer und holen den Titel. Der Erfolg ist nicht nur sportlich wichtig für das Land.

Faf de Klerk zeigt, dass es im Rugby nicht auf die Größe ankommt. Im WM-Finale gegen England setzen die Südafrikaner auf ihren „Riesentöter“.

Am Donnerstag spielen die Eisbären in Nürnberg - nach dem Rückzug des Hauptsponsors womöglich zum vorletzten Mal. Doch noch besteht Hoffnung für die Ice Tigers.

In der Endspielserie der Major League Baseball gibt es in sieben Duellen keinen Heimsieg. So holt Washington den Titel und auch sonst tut sich Ungewöhnliches.

Der Fußball gönnt sich keine Atempause, dabei wird längst nicht in jedem Spiel Geschichte gemacht. Wie lange kann das noch so weitergehen? Ein Kommentar.

Die Engländer haben sich von der Schmach bei der WM 2015 im eigenen Land erholt. Das haben sie auch ihrem Headcoach Eddie Jones zu verdanken.

Der ERC Ingolstadt spielt am Freitag gegen die Eisbären im Militär-Look. Vielen Fans gefällt's, aber es gibt auch kritische Stimmen.

Die World Series in der Major League Baseball zwischen den Houston Astros und den Washington Nationals lässt das Herz von Traditionalisten höher schlagen.

In Antwerpen holt Andy Murray den ersten Einzeltitel nach seinem Comeback. Der Sieg bei dem kleinen Turnier fühlt sich für den Schotten groß an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster