
Deutschlands Frauentennis-Chefin Barbara Rittner über Gleichberechtigung im Tennis, hinkende Männervergleiche und das neue Rasenturnier in Berlin.
Deutschlands Frauentennis-Chefin Barbara Rittner über Gleichberechtigung im Tennis, hinkende Männervergleiche und das neue Rasenturnier in Berlin.
Jede Menge Dramatik, dazu reichlich Tore: Es macht wieder Spaß Eishockeyspiele der Eisbären zu verfolgen – selbst bei Niederlagen.
Trotz des hohen Kräfteverschleißes rund um Weihnachten zeigen die Berliner eine große Energieleistung. Am Ende reicht es zu einem Punkt.
Die Feiertagsbilanz aus den letzten Jahren kann sich bei den Eisbären, Füchsen und Alba sehen lassen. An diesem Donnerstag könnte es jedoch schwer werden.
Die Eisbären machen da weiter, wo sie beim 5:1 gegen Mannheim aufgehört haben: Am Sonntag schlagen sie Nürnberg verdient mit 2:0 Toren.
Die Eisbären treffen auf formstarke Mannheimer. Der Meister kommt mit zehn Siegen in Serie nach Berlin.
Stefan Ustorf war ein Gesicht der Eisbären, auch wenn zuletzt kaum noch jemand wusste, was er eigentlich genau macht. Jetzt endet die Geschäftsbeziehung.
Bei den Eisbären kehrt nach dem Sieg gegen die DEG zumindest sportlich wieder Ruhe ein – am Sonntag wollen die Berliner in Wolfsburg nachlegen.
Es dauert bis zum Schlussabschnitt, ehe die Eisbären in Fahrt kommen. Dann drehen sie einen Rückstand und siegen nach zuletzt drei Niederlagen in Folge wieder.
Trotz zuletzt durchwachsener Leistungen vertrauen die Eisbären weiterhin ihren Torhütern Sebastian Dahm und Maximilian Franzreb - zumindest vorerst.
Bei den Eisbären Berlin häuften sich zuletzt die Unkonzentriertheiten. Trainer Serge Aubin will das nicht länger dulden und wählt deutliche Worte.
Nach einem 1:4-Rückstand kommen die Eisbären Berlin in einer spektakulären Schlussphase noch einmal zurück – verlieren gegen Köln aber nach Verlängerung.
Im Eishockey gab es zuletzt wiederholt Ausschreitungen von Fans. Auch Eisbären-Anhänger waren beteiligt. Dazu hat der Klub nun eine Erklärung abgegeben.
Tennisspielerin Julia Görges spricht im Interview über das Rasenturnier in Berlin, ihren neuen Coach Jens Gerlach und den angeblichen Herbst ihrer Karriere.
Nach dem 3:7 gegen Mannheim gelingt den Berlinern am Sonntag Wiedergutmachung beim 4:0 gegen Augsburg - allerdings war der Gegner schon weniger stark.
Im Juni 2020 findet in Berlin wieder ein großes Tennisturnier statt. Derzeit laufen die Vorbereitungen rund um das Steffi-Graf-Stadion auf Hochtouren.
Das neue Format im Davis Cup spaltet das Tennis. Am Mittwoch startet die deutsche Mannschaft in die Finalwoche von Madrid.
Baseball-Profi Max Kepler spricht im Interview über seine Rückkehr nach Berlin, die Umkleide in Minnesota und Relaxen nach der Saisonvorbereitung.
Berlins aktuell größter sportlicher Exportschlager besucht seine Heimatstadt - und lässt dabei viele Kinderherzen höher schlagen. Ein Ortstermin.
Stefanos Tsitsipas hat nach einem Sieg über Roger Federer bei den ATP-Finals das Finale erreicht. Dabei stand seine Karriere mehrfach auf der Kippe.
Bei den Eisbären zeigt der Trend weiter nach oben. Dabei gibt es vor allem in der Offensive immer noch Raum für Verbesserungen.
Der Deutsche Eishockey-Bund hat angeregt, die Kontingente für ausländische Spieler in der Liga zu verringern. Die Meinungen dazu gehen auseinander.
Das Jahr 2019 war kein gutes für Alexander Zverev. Bei den ATP-Finals in London hat er nun immerhin noch die Chance auf ein versöhnliches Saisonende.
Was war gut, was war weniger gut – eine Zwischenbilanz zu den Eisbären in der Länderspielpause der Deutschen Eishockey-Liga.
öffnet in neuem Tab oder Fenster