
Die Eisbären besiegen Köln 3:2 nach Verlängerung. Das Heimspiel der Berliner sorgte dabei einige Male für Verwirrung bei allen Beteiligten.
Die Eisbären besiegen Köln 3:2 nach Verlängerung. Das Heimspiel der Berliner sorgte dabei einige Male für Verwirrung bei allen Beteiligten.
Edwin Weindorfer spricht im Interview über seine Ziele mit dem neuen Berliner Turnier, mögliche Stars und ein Engagement von Steffi Graf.
Die Verpflichtung von Sebastian Dahm als neue Nummer eins der Eisbären kam durchaus überraschend. Nun will der Däne alle Zweifler eines Besseren belehren.
Bald wird wieder auf höchstem Niveau Tennis gespielt in Berlin. Das sind gute Nachrichten für alle Sportfans, denn das Konzept ist stimmig. Ein Kommentar.
Welche Bedeutung hat das geplante neue Turnier in Berlin? Welche Topspielerinnen kommen und wer bezahlt das alles? Die Fakten in der Übersicht.
Die weltbesten Tennisspielerinnen werden ab 2020 jährlich nach Berlin kommen. Es wird das bedeutendste Vorbereitungsturnier der Frauen für Wimbledon.
Die Eisbären wollen in Bremerhaven weitermachen, wo sie gegen Wolfsburg aufgehört haben. Und mit einer klar erkennbaren Spielphilosophie oben bleiben.
Zum Saisonstart schaffen die Berliner den von den Fans erhofften souveränen Sieg. Vor allem im zweiten Drittel dreht das Team gegen Wolfsburg auf.
Angesichts vielversprechender Talente besteht Hoffnung auf einen Neustart bei den Eisbären. Den müssen sie aber auch ernst meinen. Ein Kommentar.
Der neue Eisbären-Trainer Serge Aubin über Hamburg und Berlin, den Umbruch im Team und den Saisonstart am Freitag gegen Wolfsburg.
Bianca Andreescu gilt als das größte junge Talent des Turniers und hat wegen ihrer spektakulären Auftritte schon viele Fans. Angelique Kerber gehört nicht dazu.
Der russische Tennisspieler legt es auf lange Ballwechsel an. Damit zermürbte der Weltranglistenfünfte kürzlich sogar Novak Djokovic.
Für den besten deutschen Tennisspieler sind die US Open die letzte Chance, in diesem Jahr den großen Durchbruch zu schaffen.
Es läuft nicht gut für die dreimalige Grand-Slam-Siegerin. Zum Start der US Open sucht sie immer noch einen Trainer – und vor allem ihre Form.
Bei der Tour Championship gibt es ein Rekordpreisgeld zu gewinnen. Der dafür erdachte Modus soll Spannung erzeugen, ist aber nur künstlich aufgeblasen.
Leonhard Pföderl ist der prominenteste Neuzugang bei den Eisbären. Bei seinem neuen Klub in Berlin hat sich der Stürmer viel vorgenommen.
Ob Leroy Sané noch zum FC Bayern wechselt, ist fraglich. Aufgrund einer Verletzung – und unterschiedlicher Transferfristen in Europas Fußball. Ein Kommentar.
Max Kepler ist in der MLB inzwischen ein Topspieler. Nun soll der Berliner seinen Sport in Deutschland und am besten gleich in ganz Europa populärer machen.
Die Eisbären wollen künftig mehr auf die Entwicklung eigener Talente setzen. Das macht schon der Blick auf den aktuellen Kader deutlich.
Die Tour de France befindet sich auf dem Weg zu neuer Glaubwürdigkeit. Dank der neuen Generation um Egan Bernal und Emanuel Buchmann. Ein Kommentar.
Rudi Molleker spielt sonst gegen die großen Tennisprofis. Am Sonntag schlägt er für den LTTC Rot-Weiß im Zweitliga-Derby gegen Blau-Weiss auf.
Auch mit 61 Jahren strebt Golfer Bernhard Langer weiter nach Siegen – derzeit sogar mal in Deutschland. Ans Aufhören denkt er noch längst nicht.
Seit Wimbledon 2003 haben drei Spieler 54 von 65 Grand-Slam-Titeln gewonnen – und wollen damit einfach nicht aufhören.
In einem epischen Finale gegen Neuseeland steht es nach regulärer Spielzeit 241:241. Die Entscheidung fällt auf eine bislang nie da gewesene Weise.
öffnet in neuem Tab oder Fenster