zum Hauptinhalt
Autor:in

Jörg Leopold

Endlich getroffen, doch am Ende hilft das erste WM-Tor von Wayne Rooney England gegen Uruguay nicht weiter.

Am achten WM-Tag verlieren die Engländer gegen Uruguay und könnten Spanien schon bald nach Hause folgen. Entspannt geht es bei der deutschen Mannschaft zu, bei der Elfenbeinküste fließen Tränen und nichts geht bei Japan und Griechenland.

Von
  • Marie Rövekamp
  • Markus Hesselmann
  • Jörg Leopold
Bundeskanzlerin in der Kabine. Da strahlen alle um die Wette.

Am fünften WM-Tag stürmt Deutschland gegen Portugal zum Sieg und danach Angela Merkel die Kabine der DFB-Elf. In Berlin wird gefeiert - erst auf der Fanmeile, dann am Ku'damm. Und schließlich jubelt auch die alte Tante Hertha.

Von
  • Markus Hesselmann
  • Mohamed Amjahid
  • Jan Mohnhaupt
  • Jörg Leopold
Bescheiden im Triumph. Rafael Nadal vergießt auch nach seinem neunten French-Open-Titel noch Tränen der Freude.

Neun Siege auf der roten Asche von Paris - kein Tennisspieler war bei den French Open erfolgreicher als der Spanier Rafael Nadal. Doch der Weltranglistenerste ist mehr als bloß ein Sandplatzkönig. Ein Kommentar.

Von Jörg Leopold
Großes Jubel. In sieben Spielen haben die Montreal Canadiens die favorisierten Boston Bruins in den Play-offs ausgeschaltet.

Die größte Rivalität in der National Hockey League (NHL) ist um ein Kapitel reicher. In sieben Spielen haben die Montreal Canadiens die favorisierten Boston Bruins in den Play-offs ausgeschaltet. Nun könnten die „Habs“ als erstes kanadisches Team seit 1993 den Titel gewinnen. Anteil daran hat auch ein ehemaliger Eisbären-Spieler.

Von Jörg Leopold
Matte-Lehrer. Bei Hamdy Mohamed (r.) traineren Kinder und Jugendliche – ob behindert oder nicht. Doch kämpft der Vorzeigeverein mit allerlei Problemen.

Sportvereine in Berlin versuchen, Behinderte und Nichtbehinderte zusammenzubringen – doch die Bürokratie steht dem oft im Weg

Von Jörg Leopold
Love it - and leave it: Nach 17 Jahren müssen die Cottbusser und ihre Fans die geliebte erste und zweite Liga verlassen.

Nach 17 Jahren in der zweiten und ersten Bundesliga ist der FC Energie Cottbus wieder in die Drittklassigkeit abgestürzt. Denn aus dem seriös geführten Klub, der seine eigenen Grenzen kannte, ist ein beliebiger Fußballverein geworden – vom Präsidenten bis zum Fan.

Von Jörg Leopold
Klaas-Jan Huntelaar beim Elfmeter. Auch an diesem Wochenende wieder?

In der Bundesliga ist kein Platz für Gefühlsduseleien. Wer wüsste das besser als Huub Stevens? Oder Rudi Völler, der seine Emotionen mal besser kontrolliert hätte. Nur ein niederländischer Stürmer will einfach nicht aus Fehlern lernen. Aber lesen Sie selbst: Unsere Fragen an den 31. Spieltag.

Von Jörg Leopold
Immer noch hungrig. Dirk Nowitzki feiert den Einzug in die Play-offs.

Mit fast 36 Jahren könnte Dirk Nowitzki seine Karriere entspannt austrudeln lassen. Doch der Deutsche gibt immer noch in jedem Spiel alles. Mit den Dallas Mavericks hat er nun zum 13. Mal in den vergangenen 14 Saisons die Play-offs erreicht.

Von Jörg Leopold
Auszeit. Die Toronto Maple Leafs legten zuletzt eine rabenschwarze Serie hin.

Die Hauptrunde in der National Hockey League (NHL) geht in ihre entscheidende Phase. Den kanadischen Teams droht dabei ein Desaster von historischer Dimension.

Von Jörg Leopold
Beim Rückspiel geht es um alles. Trotz energischer Anweisungen von Trainer Jeff Tomlinson verloren die Eisbären 1:4 im Hinspiel gegen Ingolstadt.

Die Eisbären Berlin kämpfen am Freitagabend im entscheidenden Pre-Play-off-Spiel gegen den ERC Ingolstadt und das drohende Saisonende. Trainer Jeff Tomlinson: "Spielen, als gäbe es kein Morgen".

Von Jörg Leopold
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })