
Am zehnten WM-Tag spielt Deutschland 2:2 gegen Ghana. Auf der Fanmeile in Berlin ist die Enttäuschung über den verpassten Sieg spürbar. In Fortaleza greift die Fifa erst durch - und rudert dann zurück. Immerhin: Miroslav Klose darf sich freuen.

Am zehnten WM-Tag spielt Deutschland 2:2 gegen Ghana. Auf der Fanmeile in Berlin ist die Enttäuschung über den verpassten Sieg spürbar. In Fortaleza greift die Fifa erst durch - und rudert dann zurück. Immerhin: Miroslav Klose darf sich freuen.

Am achten WM-Tag verlieren die Engländer gegen Uruguay und könnten Spanien schon bald nach Hause folgen. Entspannt geht es bei der deutschen Mannschaft zu, bei der Elfenbeinküste fließen Tränen und nichts geht bei Japan und Griechenland.

Am sechsten WM-Tag ist Deutschland noch in Feierlaune. Mats Hummels drückt am Abend ein bisschen auf die Euphoriebremse und bei Gastgeber Brasilien ist die Stimmung extrem getrübt. Den Fehlgriff des Tages leistet sich aber ein Torwart.

Am fünften WM-Tag stürmt Deutschland gegen Portugal zum Sieg und danach Angela Merkel die Kabine der DFB-Elf. In Berlin wird gefeiert - erst auf der Fanmeile, dann am Ku'damm. Und schließlich jubelt auch die alte Tante Hertha.

Unser WM-Blog lief den ganzen Tag, die Nationalhymnen vor dem Spiel Frankreich gegen Honduras hingegen nicht. Dafür musste die Torlinientechnik ihre erste Bewährungsprobe bei der WM bestehen.

Endlich wurde wieder Fußball geredet. Kapitän Philipp Lahm und André Schürrle haben auf der DFB-Pressekonferenz über Konkurrenten, Positionsspiele und Gefühle gesprochen. Lesen Sie im Blog nach, was gesagt wurde und was nicht.

Neun Siege auf der roten Asche von Paris - kein Tennisspieler war bei den French Open erfolgreicher als der Spanier Rafael Nadal. Doch der Weltranglistenerste ist mehr als bloß ein Sandplatzkönig. Ein Kommentar.

Wir haben den ganzen Tag für Sie zum Pokalfinale zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München im Olympiastadion live gebloggt. Lesen Sie noch einmal nach, was alles passiert ist!

Sportvereine in Berlin versuchen, Behinderte und Nichtbehinderte zusammenzubringen – doch die Bürokratie steht dem oft im Weg.

Die größte Rivalität in der National Hockey League (NHL) ist um ein Kapitel reicher. In sieben Spielen haben die Montreal Canadiens die favorisierten Boston Bruins in den Play-offs ausgeschaltet. Nun könnten die „Habs“ als erstes kanadisches Team seit 1993 den Titel gewinnen. Anteil daran hat auch ein ehemaliger Eisbären-Spieler.

Sportvereine in Berlin versuchen, Behinderte und Nichtbehinderte zusammenzubringen – doch die Bürokratie steht dem oft im Weg

Im Juli beginnt Stefan Ustorf als Sportlicher Leiter bei den Eisbären Berlin. Er sieht sich als Bindeglied zwischen Management und Trainer - und will den Klub insgesamt besser machen.

Ein großes Jedermann-Rennen soll Radler an die Mecklenburgische Seenplatte locken – Vorbild für die Ende Mai erstmals geplante Mecklenburger Seen Runde ist die legendäre Vätternrundan in Schweden.

Am Montagabend wurde Mark Selby Weltmeister im Snooker. Dabei gilt sein Gegner Ronnie O’Sullivan als talentiertester Spieler seiner Sportart. Für ihn mag der Ausgang der Partie schlecht sein, dem Sport tut es gut. Ein Kommentar.

Wo werden die Tränen fließen? Wo ist es überhaupt noch spannend? Und wer bekommt eine Medaille für Fair-Play? Wir stellen unsere Fragen an den 33. Bundesliga-Spieltag.

Nach 17 Jahren in der zweiten und ersten Bundesliga ist der FC Energie Cottbus wieder in die Drittklassigkeit abgestürzt. Denn aus dem seriös geführten Klub, der seine eigenen Grenzen kannte, ist ein beliebiger Fußballverein geworden – vom Präsidenten bis zum Fan.

In der Bundesliga ist kein Platz für Gefühlsduseleien. Wer wüsste das besser als Huub Stevens? Oder Rudi Völler, der seine Emotionen mal besser kontrolliert hätte. Nur ein niederländischer Stürmer will einfach nicht aus Fehlern lernen. Aber lesen Sie selbst: Unsere Fragen an den 31. Spieltag.

Endlich Play-off-Zeit in der NHL! Favoriten auf den Titel in der besten Eishockey-Liga der Welt gibt es einige. Fakt ist aber auch: Wirklich chancenlos ist keines der verbliebenen 16 Teams.

Mit fast 36 Jahren könnte Dirk Nowitzki seine Karriere entspannt austrudeln lassen. Doch der Deutsche gibt immer noch in jedem Spiel alles. Mit den Dallas Mavericks hat er nun zum 13. Mal in den vergangenen 14 Saisons die Play-offs erreicht.

Die Hauptrunde in der National Hockey League (NHL) geht in ihre entscheidende Phase. Den kanadischen Teams droht dabei ein Desaster von historischer Dimension.

Können die Red Sox ihren Titel verteidigen oder finden die Yankees zu alter Stärke zurück? Was machen die Dodgers mit ihren vielen Millionen und was ist eigentlich mit den Deutschen in der Major League Baseball? Diese und weitere Antworten finden Sie in unserer großen Vorschau auf die Saison 2014.

Ein Spiel wie eine Saison: Die Eisbären Berlin verlieren im entscheidenden Spiel der "Pre-Playoffs" gegen Ingolstadt und beenden damit eine enttäuschende Spielzeit. "Wir sind selbst schuld", erkannte auch Kapitän André Rankel.

Die Eisbären Berlin kämpfen am Freitagabend im entscheidenden Pre-Play-off-Spiel gegen den ERC Ingolstadt und das drohende Saisonende. Trainer Jeff Tomlinson: "Spielen, als gäbe es kein Morgen".

Baseball-Spieler Maximilian Kepler-Rozycki unterschrieb 2009 einen Profivertrag. Jetzt durfte der Berliner in der Saisonvorbereitung erstmals mit den Stars der Minnesota Twins trainieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster