Shawn Lalonde wird für die Eisbären wertvoller
Jörg Leopold

Shawn Lalonde ist schon lange der offensivstärkste Defensivmann der Eisbären. Am Mittwochabend in den Pre-play-offs gegen Ingolstadt will er zeigen, dass er inzwischen auch konzentriert und diszipliniert verteidigen kann.

Das Berliner Beachvolleyball-Turnier kehrt in diesem Jahr zu seinen Wurzeln zurück und wird wieder auf dem Washingtonplatz vor dem Hauptbahnhof ausgetragen.

In der NHL lief am Mittwoch die Wechselfrist ab. Der eine oder andere Klub suchte auf den letzten Drücker noch einmal nach Verstärkungen. Doch es gab auch Spieler, die auf ihren gepackten Koffern sitzen blieben.

Im letzten Heimspiel der Hauptrunde setzte sich die Mannschaft von Trainer Jeff Tomlinson mit 6:1 gegen Augsburg durch - und zeigte in einer einseitigen Partie all die Stärken, die für die Pre-Play-offs nötig sind.
Nach einem intensiven Spiel besiegen die Eisbären Berlin den EHC München 3:2. Dank des sechsten Sieges in den letzten sieben Spielen dürfen die Berliner weiter auf eine Verlängerung der Saison hoffen.

Mit einem Sieg am Freitag gegen den EHC München können die Eisbären die Pre-Play-off-Teilnahme klar machen. Die Berliner spielen in der entscheidenden Saisonphase ihr bestes Eishockey – weil sie defensiv stabil sind.

Gerade ist Mike Babcock mit Kanadas Eishockey-Team Olympiasieger geworden. Als Trainer der Detroit Red Wings steht ihm in der NHL jetzt aber eine ungleich kniffligere Aufgabe bevor.

Olympia wird immer fetter. In den vergangenen 20 Jahren sind 37 neue Disziplinen ins Programm der Winterspiele aufgenommen worden. Dabei kann weniger manchmal auch mehr sein. Ein Kommentar.

Eishockey aus Sotschi läuft in Deutschland bei Sport 1. Der Nischensender nimmt den Sport ernst, anders als ARD und ZDF.

Eishockey aus Sotschi läuft in Deutschland bei Sport 1. Der Nischensender nimmt den Sport ernst, anders als ARD und ZDF.

Gefährlich, aufwändig, langweilig: Beim Rodeln gewinnen am Ende sowieso immer nur die Deutschen. Oder brauchen wir doch die Spitze für die Basis der Schlittenfahrer? Ein Pro und Contra, zu dem uns Ihre Meinungen interessieren. Diskutieren Sie mit!

Wenn am kommenden Mittwoch das olympische Eishockey-Turnier der Männer in Sotschi beginnt, sind die besten Spieler der Welt dabei. Ob das allerdings auch künftig so sein wird, ist fraglich. Dabei gebe es dafür reichlich Argumente.

Wer im Sommersport Beachvolleyball siegen will, muss im Winter hart arbeiten. Die Berliner Kay Matysik und Jonathan Erdmann pendeln dafür zwischen Berlin und Teneriffa. Ein Trainingsbesuch.

Die Beachvolleyballer Kay Matysik und Jonathan Erdmann pendeln zwischen Berlin und Teneriffa

Die German Masters im Tempodrom sind das einzige Snookerturnier von Weltrang in Deutschland. Doch nur wenn die Zuschauer auch künftig Stars für ihr Geld bekommen, hat es eine Zukunft. Ein Kommentar

Kaum sind die Eisbären wieder einigermaßen vollzählig, gelingt ihnen auch schon ein Sieg. Und beim 3:0 in Iserlohn gibt es auch noch eine ganz besondere Premiere.

Kapitän André Rankel gibt nach zwei Monaten Pause sein Comeback beim deutschen Eishockey-Meister Eisbären Berlin. Beim heutigen Auswärtsspiel in Iserlohn kann Trainer Tomlinson zudem auf weitere drei zuletzt verletzte Spieler zurückgreifen.

Für die German Masters in Berlin hat sich Snooker-Weltmeister O’Sullivan nicht qualifizieren können. Der Engländer ist trotzdem vor Ort und stellt seine kürzlich erschienene Biografie vor. Ein Ortstermin.

Eurosport-Kommentator Rolf Kalb ist Stimme und Gesicht des deutschen Snookers. Beim German Masters im Berliner Tempodrom ist er fast rund um die Uhr im Einsatz. Ein Porträt.

Eurosport-Kommentator Rolf Kalb ist Stimme und Gesicht des deutschen Snookers. Beim German Masters im Berliner Tempodrom ist er fast rund um die Uhr im Einsatz. Ein Porträt.
Eigentlich war Stanislas Wawrinka im Finale der Australian Open von vornherein chancenlos. Noch nie hatte der Schweizer in zwölf Matches mit Rafael Nadal auch nur einen Satz gewinnen können.

Das 33. Aufeinandertreffen von Roger Federer und Rafael Nadal war vielleicht nicht ganz so spektakulär wie frühere Duelle. Unser Autor findet trotzdem, dass die Rivalität immer noch einzigartig im Tennis ist. Ein Kommentar.

Vor dem Spiel am Freitag gegen die Hamburg Freezers schimpft Trainer Jeff Tomlinson im Training mit seinen Spielern und fordert mehr Konzentration. Zumal mit Barry Tallackson auch noch ein weiterer Leistungsträger ausfällt.