zum Hauptinhalt
Autor:in

Jörg Leopold

Sieger Ding Junhui.

Die German Masters im Tempodrom sind das einzige Snookerturnier von Weltrang in Deutschland. Doch nur wenn die Zuschauer auch künftig Stars für ihr Geld bekommen, hat es eine Zukunft. Ein Kommentar

Von Jörg Leopold
Hoffnungsträger. Wegen einer Halswirbelverletzung verpasste André Rankel die letzten 22 Spiele der Eisbären. Zuvor hatte er in 20 Partien 19 Scorerpunkte gesammelt.

Kapitän André Rankel gibt nach zwei Monaten Pause sein Comeback beim deutschen Eishockey-Meister Eisbären Berlin. Beim heutigen Auswärtsspiel in Iserlohn kann Trainer Tomlinson zudem auf weitere drei zuletzt verletzte Spieler zurückgreifen.

Von Jörg Leopold
Snooker-Reporter Rolf Kalb.

Eurosport-Kommentator Rolf Kalb ist Stimme und Gesicht des deutschen Snookers. Beim German Masters im Berliner Tempodrom ist er fast rund um die Uhr im Einsatz. Ein Porträt.

Von Jörg Leopold
Snooker-Reporter Rolf Kalb.

Eurosport-Kommentator Rolf Kalb ist Stimme und Gesicht des deutschen Snookers. Beim German Masters im Berliner Tempodrom ist er fast rund um die Uhr im Einsatz. Ein Porträt.

Von Jörg Leopold

Eigentlich war Stanislas Wawrinka im Finale der Australian Open von vornherein chancenlos. Noch nie hatte der Schweizer in zwölf Matches mit Rafael Nadal auch nur einen Satz gewinnen können.

Von Jörg Leopold
Männer mit Manieren. Nadal (l.) und Federer respektieren einander.

Das 33. Aufeinandertreffen von Roger Federer und Rafael Nadal war vielleicht nicht ganz so spektakulär wie frühere Duelle. Unser Autor findet trotzdem, dass die Rivalität immer noch einzigartig im Tennis ist. Ein Kommentar.

Von Jörg Leopold
Jeff Tomlinson musste im Training vor dem Spiel gegen Hamburg laut werden.

Vor dem Spiel am Freitag gegen die Hamburg Freezers schimpft Trainer Jeff Tomlinson im Training mit seinen Spielern und fordert mehr Konzentration. Zumal mit Barry Tallackson auch noch ein weiterer Leistungsträger ausfällt.

Von Jörg Leopold
Boris Becker auf der Tribüne.

Es gibt kaum eine Sportart, in der der Trainer im Spiel weniger Einfluss nehmen kann als im Tennis. Deswegen liegt Boris Becker richtig, wenn er künftig auf den Platz will. Auch für die Zuschauer wäre das gut. Ein Kommentar

Von Jörg Leopold

Plötzlich sind die Biathleten wieder da. Nachdem es in dieser Saison schon so schien, als hätten die deutschen Frauen und Männer das Schießen und Rennen im Schnee verlernt, bewiesen Andrea Henkel und Simon Schempp mit ihren Weltcup-Siegen in Antholz das Gegenteil.

Von Jörg Leopold

Die Bilanz der deutschen Tennisprofis fällt bei den Australian Open nach der 1. Runde eher bescheiden aus. Die größte Aufmerksamkeit genießt in Melbourne immer noch ein Deutscher, der gar nicht mehr spielt. Ein Kommentar.

Von Jörg Leopold
Sebastian Elwing von den Eisbären Berlin gegen Tyler Haskins von den Grizzly Adams Wolfsburg.

Die Eisbären verlieren 3:4 gegen Wolfsburg und verpassen es, im Kampf um die Play-off-Teilnahme wichtigen Boden gutzumachen 

Von Jörg Leopold
Endlich wieder Jubel bei den Eisbären. Daniel Weiß (r.) brachte sein Team gegen Mannheim mit seinem Treffer zum 1:1 zurück ins Spiel.

Jugend neben Erfahrung: Der Sieg gegen die Adler Mannheim hat gezeigt, dass die Eisbären vier funktionierende Sturmreihen brauchen, wenn sie im Kampf um die Teilnahme an den Play-offs nicht weiter an Boden verlieren wollen.

Von Jörg Leopold

Als Dirk Nowitzki am 5. Februar 1999 sein erstes Spiel in der NBA bestritt, war nicht unbedingt davon auszugehen, dass diesem Einsatz noch weitere 1136 allein in regulären Saisonspielen folgen würden.

Von Jörg Leopold
Boris Becker verfolgt das erste Spiel von Novak Djokovic in Abu Dhabi betont entspannt.

Boris Becker hat das deutsche Tennis geprägt. Das hielt ihn zwar nicht davon ab, sich nach seinem Karriereende bisweilen kräftig zu blamieren. Doch jetzt kehrt er als Trainer von Novak Djokovic zu seinen Wurzeln zurück. Unser Autor glaubt, dass das nur gut sein kann - für ihn und seinen Sport.

Von Jörg Leopold
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })