zum Hauptinhalt
Autor:in

Jörg Leopold

Aus und vorbei! Jürgen Klinsmann hat am Ende recht behalten - der Titel geht nicht in die USA!

Der letzte Achtelfinal-Tag war kein guter für deutsche Trainer. Erst scheitert Ottmar Hitzfeld mit der Schweiz unglücklich, dann verpasst Jürgen Klinsmann mit den USA das Viertelfinale. Immerhin Joachim Löw und Deutschland sind noch im Turnier. Aber wie lange noch?

Von
  • Mohamed Amjahid
  • Marie Rövekamp
  • Jörg Leopold
Ronaldo in der ersten Halbzeit und Ronaldo in der zweiten Halbzeit im Spiel gegen die USA in Manaus.

Am elften Turniertag wird in unserem WM-Blog eifrig über das deutsche 2:2 gegen Ghana diskutiert. Die Verletzungen von Sami Khedira und Jerome Boateng erweisen sich als nicht so schlimm und schließlich überrascht Cristiano Ronaldo mit seiner Kleiderwahl im Match USA gegen Portugal.

Von
  • Mohamed Amjahid
  • Axel Gustke
  • Markus Hesselmann
  • Jörg Leopold
Endlich getroffen, doch am Ende hilft das erste WM-Tor von Wayne Rooney England gegen Uruguay nicht weiter.

Am achten WM-Tag verlieren die Engländer gegen Uruguay und könnten Spanien schon bald nach Hause folgen. Entspannt geht es bei der deutschen Mannschaft zu, bei der Elfenbeinküste fließen Tränen und nichts geht bei Japan und Griechenland.

Von
  • Marie Rövekamp
  • Markus Hesselmann
  • Jörg Leopold
Bundeskanzlerin in der Kabine. Da strahlen alle um die Wette.

Am fünften WM-Tag stürmt Deutschland gegen Portugal zum Sieg und danach Angela Merkel die Kabine der DFB-Elf. In Berlin wird gefeiert - erst auf der Fanmeile, dann am Ku'damm. Und schließlich jubelt auch die alte Tante Hertha.

Von
  • Markus Hesselmann
  • Mohamed Amjahid
  • Jan Mohnhaupt
  • Jörg Leopold
Bescheiden im Triumph. Rafael Nadal vergießt auch nach seinem neunten French-Open-Titel noch Tränen der Freude.

Neun Siege auf der roten Asche von Paris - kein Tennisspieler war bei den French Open erfolgreicher als der Spanier Rafael Nadal. Doch der Weltranglistenerste ist mehr als bloß ein Sandplatzkönig. Ein Kommentar.

Von Jörg Leopold
Großes Jubel. In sieben Spielen haben die Montreal Canadiens die favorisierten Boston Bruins in den Play-offs ausgeschaltet.

Die größte Rivalität in der National Hockey League (NHL) ist um ein Kapitel reicher. In sieben Spielen haben die Montreal Canadiens die favorisierten Boston Bruins in den Play-offs ausgeschaltet. Nun könnten die „Habs“ als erstes kanadisches Team seit 1993 den Titel gewinnen. Anteil daran hat auch ein ehemaliger Eisbären-Spieler.

Von Jörg Leopold
Matte-Lehrer. Bei Hamdy Mohamed (r.) traineren Kinder und Jugendliche – ob behindert oder nicht. Doch kämpft der Vorzeigeverein mit allerlei Problemen.

Sportvereine in Berlin versuchen, Behinderte und Nichtbehinderte zusammenzubringen – doch die Bürokratie steht dem oft im Weg

Von Jörg Leopold
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })