
In Brandenburg wird es nach einem stürmischen Donnerstag voraussichtlich auch am Freitag starke Windböen geben.

In Brandenburg wird es nach einem stürmischen Donnerstag voraussichtlich auch am Freitag starke Windböen geben.

Der Potsdamer Forscher Markus Rex sollte nun auf die „Polarstern“ am Nordpol zurückkehren, wegen eines Corona-Falls verzögert sich allerdings die Abreise.

Klimaforscherin Jessica Strefler über den Entzug von Kohlendioxid aus der Atmosphäre und das umstrittene CCS-Verfahren.

Eine Verhaltensbiologin der Universität Potsdam hat herausgefunden, dass es Landkaninchen zunehmend in die Städte zieht. Sie weiß auch, warum.

Die Filmuniversität Potsdam forciert mit fünf weiteren deutschen Hochschulen die Geschlechtergerechtigkeit in Film und Fernsehen. Termin mit Maria Furtwängler auf der Berlinale.

Insekten als Nahrungsquelle, Plastik in Meeren und Nachhaltigkeit - die Preisträger des diesjährigen Potsdamer Kongresspreises stehen fest.

Heute gibt's einen Kriminalreport aus Babelsberg, wir gratulieren diversen Hochzeitspaaren und wir bieten was aus Industrie und Nahverkehr - wo die Männer um ihre Krawatten fürchten müssen.

Der Politologe Gideon Botsch über den Wahl-Eklat von Thüringen, die rechtsextrem dominierte AfD und historische Vergleiche. Ein Interview.

Der Potsdamer Politologe Gideon Botsch im Interview über die Gefahr des Rechtsterrorismus, den Wahl-Eklat von Thüringen und eine rechtsextrem dominierte AfD .

Für den Potsdamer Kongresspreis 2019 wurden vor allem Formate nominiert, die sich mit Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit befassen. PNN verlosen Freikarten für die Preisverleihung.

Im Indischen Ozean wächst ein Unterwasservulkan, der zur Gefahr für seine Umgebung werden könnte. Potsdamer Wissenschaftler beobachten seine Entstehung.

Der Deutsche Wetterdienst warnt auch in Potsdam vor dem Sturmtief "Sabine". Besonders in der Nacht könnte es ungemütlich werden. Derzeit ist die Bahnstrecke von Brandenburg nach Potsdam gesperrt.

Potsdamer Klimaforscher haben die Kosten des Klimaschutzes mit denen des Klimawandels verglichen. Geld sei kein Argument gegen Klimaschutz, so eines ihrer Ergebnisse.

Die Medienwissenschaftlerin Anna Luise Kiss sucht auch nach versteckten Hinweisen der Filmstadt Potsdam. Wer geheime Schätze und Orte kennt, kann ihr helfen, Mediengeschichte erlebbar zu machen.

Polarexpedition "Mosaic": Seit Oktober driften die Forscher durchs Polarmeer. Geleitet wird die größte Arktisexpedition aller Zeiten von einem Potsdamer Forscher. Jetzt war Schichtwechsel.

"Rechte Hetze tötet": Studenten haben beim Neujahrsempfang der Universität Potsdam gegen die Einladung von AfD-Politikern demonstriert.

Studierende der Uni Potsdam wollen AfD-Abgeordnete ausschließen. Uni-Präsident Oliver Günther setzt hingegen auf Streitkultur und das Recht auf freie Rede an der Hochschule.

Der Potsdamer Bildungsexperte Wilfried Schubarth über Demokratiedefizite bei Schülern, die Anfälligkeit für Rechtspopulismus und die Rolle der Lehrer.

Einiges los heute in Potsdam: Kinder zeichnen, Erwachsene schreiben Bücher, Musical-Fans werden jubeln, vor dem Landtag wird protestiert, Linke gedenken und im Hauptausschuss gibt es viel zu bereden.

Potsdamer Forscher beziffern erstmals die Risiken, die durch Wechselwirkungen ökologischer Belastungsgrenzen entstehen können.

PIK-Experte Fred Hattermann über Folgen und Ursachen der beiden vergangenen extremen Wetterjahre – und die Aussichten für 2020.
2019 war auch für die Potsdamer Wissenschaft das Jahr der Jahrestage, positiver wie negativer. Es reiht sich ein in eine ganze Folge von bedeutenden Jahren.

Die Universität Potsdam wächst weiter, allerdings muss sie dabei auch einige Hürden überwinden.
Während die einen 2019 nach dem Ursprung der Welt fragten, haben andere Gesundheit und Umwelt in den Fokus gestellt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster