zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Kixmüller

Foto: Andreas Klaer

Warum Wissenschaft und Forschung positive Nebeneffekte für den Standort haben.

Von Jan Kixmüller

Das Wort des Jahres 2018 lautet "Heißzeit". Der Begriff umschreibt nicht nur den extremen Sommer, sondern bezieht sich auch auf den Klimawandel, vor dem Potsdamer Forscher des PIK schon lange warnen.

Von
  • Hajo von Cölln
  • Jan Kixmüller
Fünf glänzende Jahre. Die Jüdische Theologie ist an der Universität Potsdam angekommen. 

Rabbiner Walter Homolka im PNN-Interview über fünf Jahre Jüdische Theologie an der Universität Potsdam, Wohlwollen und Beharrlichkeit, Antisemitismus aus der Mitte der Gesellschaft und das neue Selbstbewusstsein der jungen Generation deutscher Juden. 

Von Jan Kixmüller
Die Waldbrände in Kalifornien (hier der Ort Paradise) zählen zu den schlimmsten, die es in der Region bisher gegeben hat.

Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz weist der designierte Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, Johan Rockström, auf die Dramatik der Lage hin. Es bleibe nur noch ein Jahrzehnt für die Klima-Kehrtwende.

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })