zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Kixmüller

An Samenkapseln von immergrünen Banksia-Pflanzen hat ein internationales Forscherteam unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam-Golm einen Selbstheilungsmechanismus entdeckt. Sie fanden heraus, dass spezielle Wachse, die in der Verbindungszone zwischen den zwei Kapselklappen eingelagert sind und die bei sommerlichen Umgebungstemperaturen schmelzen, kleine Risse verschließen.

Von Jan Kixmüller

Ein aktuelles Kartenwerk des Deutschen Geoforschungszentrums Potsdam (GFZ) kommt zu einer Neueinschätzung der Erdbebengefährdung in Deutschland. Jahrelang hat ein Potsdamer Forscher dafür recherchiert - und ist dabei neben vielen „Fake-Beben“ auch auf Überraschungen gestoßen.

Von Jan Kixmüller

Die Uni Potsdam hat am Montag zusammen mit der Medizinischen Hochschule Brandenburg und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg eine gemeinsame Fakultät für Gesundheitswissenschaften gegründet. Im Fokus stehen Gesundheit im Alter und die medizinische Versorgung auf dem Land.

Von Jan Kixmüller
Alte Verbindungen. In den frühen 1960er Jahren kam es zu einer Ballung von Mitarbeitern im Bundesinnenministerium, die zuvor Mitglieder der NSDAP gewesen waren.

Potsdamer Studie: In keinem anderen Ministerium gab es nach dem Zweiten Weltkrieg so viele ehemalige NSDAP-Mitglieder wie im Bundesinnenministerium. Wieso die junge Demokratie dennoch standhielt und was im Osten anders lief.

Von Jan Kixmüller

Kinder und Jugendliche bezahlen in Potsdam besonders wenig für musikalische Bildung: Im Schnitt 86 Euro kostet der einstündige Unterricht an der Musikschule pro Monat. Damit ist Potsdam neben Berlin und Magdeburg die günstigste Stadt für Musikunterricht für Kinder und Jugendliche in Deutschland.

Von Jan Kixmüller
Jiddische Lieder. Svetlana Kundish setzt auf familiäre Wurzeln.

Am 14. Juni wird die Absolventin des Potsdamer Abraham Geiger Kollegs, Svetlana Kundish, zur Kantorin ernannt. Der Festakt findet erstmals in der Berliner Synagoge Pestalozzistraße statt.

Von Jan Kixmüller
Die Universität Potsdam im Neuen Palais.

Die Universität Potsdam ist in einem wichtigen Hochschulranking erneut auf einem Spitzenplatz gelandet. Die größte Hochschule Brandenburgs hat im „Times Higher Education“-Ranking (THE) der Universitäten unter 50 Jahren einen Spitzenplatz erzielt.

Von Jan Kixmüller

Potsdam/Bad Dürkheim - Roland Vogt, einer der Mitgründer der Grünen, ist im Alter von 77 Jahren gestorben. Wie seine Familie mitteilte, starb er in der Nacht zum Pfingstsonntag im Krankenhaus seiner Heimatstadt Bad Dürkheim.

Von Jan Kixmüller

Experten aus Potsdam haben in der Metropolenregion Halle-Leipzig geologische Verwerfungen entdeckt, die das Potenzial haben auch schwere Erdbeben auszulösen. Darauf sei niemand vorbreitet, warnen sie.

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })