zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Kixmüller

Forschen für die SchulpraxisBildungswissenschaftler der Universitäten Potsdam und Wuppertal starten ein Verbundprojekt, um für die Schulpraxis zu forschen. Sie wollen der Frage nachgehen, wie sich Kooperationen innerhalb des Lehrerkollegiums und mit außerschulischen Partnern darauf auswirken, wie innovativ eine Schule ist.

Von Jan Kixmüller
Produzentin Jamila Wenske nahm im vergangenen Jahr den Preis für den besten Spielfilm "Der glücklichste Tag im Leben des Oli Mäki" entgegen.

Das 47. internationalen Studierendenfestival „Sehsüchte“ ist am Mittwoch an der Filmuniversität Babelsberg gestartet. 26 Filme und 16 Musikvideos aus 30 Ländern sind noch bis Sonntag zu sehen. Motto des diesjährigen Festivals ist Wandel und Verwandlungen.

Von Jan Kixmüller

Angesichts des gravierenden Lehrermangels im Land Brandenburg hat Andreas Musil, Vizepräsident für Lehre und Studium der Universität Potsdam, angekündigt, dass die Hochschule rund 200 Lehrer zusätzlich ausbilden kann. Nun sei die Politik am Zug.

Von Jan Kixmüller

UPDATE: Bisher galt eine Veränderung des Stromes nur als theoretisches Szenario. Forscher des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung können eine Abschwächung nun aber belegen. Die Forscher sprechen von „beunruhigenden Beobachtungen“.

Von Jan Kixmüller

Er ist Gründungsdirektor des Potsdamer Nachhaltigkeitsinstituts IASS und war CDU-Umweltminister sowie UN-Mitarbeiter. Nun erhält Klaus Töpfer die Ehrendoktorwürde der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam.

Von Jan Kixmüller

Zum Abschluss des Landesfinales des 55. Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ hat Kulturstaatssekretärin Ulrike Gutheil am Sonntag in Potsdam die Qualität der Arbeit der Musikschulen gelobt.

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })