zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Kixmüller

Das Einstein-Institut beruft einen japanischen Spitzenforscher. Er wird neben vier Kollegen einer der wissenschaftlichen Direktoren am Einstein-Institut (AEI).

Von Jan Kixmüller

Die Universität blickt auf vielerlei Erfolge zurück, manche davon waren späktakulär, andere kamen überraschend. Aber: Wo viel Licht ist, gibt es auch Schatten.

Von Jan Kixmüller

Laepple geht der Frage nach, wie das globale Klima und regionale Schwankungen von Temperaturen und Niederschlägen zusammenhängen und auf welche Bandbreite der Schwankungen man sich einstellen muss.

Von Jan Kixmüller

Die Universität Potsdam hat einen weiteren Schritt in Richtung Spitzenforschung getan. Wissenschaftlern der Hochschule ist es gelungen, erneut eine millionenschwere Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) einzuwerben.

Von Jan Kixmüller

Eine bedeutende europäische Forschungsförderung in Höhe von rund zwei Millionen Euro erhält der Chemie-Professor der Universität Potsdam Ilko Bald für den Aufbau einer eigenen Forschungsgruppe. Bald hat einen der renommierten ERC Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrates (ERC) eingeworben – für die Potsdamer Uni ein großer Erfolg.

Von Jan Kixmüller
Klebrige Sache. Stummelfüßer fangen ihre Beute mit einem Sekret.

Potsdamer Polymerforscher haben bei winzigen Wurmtieren einen Mechanismus entdeckt, der in Zukunft in der Materialforschung eine Rolle spielen könnte. Zusammen mit Forschern anderer Institute haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung das Fangsekret von Stummelfüßern analysiert.

Von Jan Kixmüller
Handwerkszeug. Michael Kellner (m.) hat an der Uni Potsdam Politik studiert.

Mehr als 20.000 junge Menschen studieren an der Universität Potsdam. Was einige von ihnen nach dem Abschluss machen, stellen die PNN in einer Serie in Kooperation mit der Universität vor. Diesmal: Uni-Absolvent und politischer Geschäftsführer der Grünen, Michael Kellner.

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })