zum Hauptinhalt
Autor:in

Jan Kixmüller

Das Unwetter verursacht in der Landeshauptstadt und vielen Teilen Brandenburgs den Ausnahmezustand. Zahlreiche umgestürzte Bäume sorgen für ein Verkehrschaos. Ein Überblick.

Von
  • Jan Kixmüller
  • Roberto Jurkschat
  • Henri Kramer
Gravitationswellen, Signale vom Anfang der Welt.

Der Nobelpreis für die Messung einer Gravitationswelle hat viel mit Potsdam zu tun, meint PNN-Redakteur Jan Kixmüller. Es liegt am Spirit der Stadt, in der einst Albert Einstein die Gravitationswellen theoretisch postulierte.

Von Jan Kixmüller
Signale vom Anfang der Welt. Eine Computersimulation zeigt die Ausbreitung von Gravitationswellen. Die von Albert Einstein theoretisch beschriebenen Wellen können unter anderem auch Informationen vom Ursprung des Universums in unsere Zeit transportieren.

Die erste Messung von Gravitationswellen war auch für das Potsdamer Albert-Einstein-Institut ein großer Erfolg. Dass nun der Nobelpreis für Physik an die Ligo-Forscher in den USA geht, ist auch eine Auszeichnung für die Forschungsarbeit des Golmer Instituts.

Von Jan Kixmüller
Am Donnerstag könnte es in Teilen Brandenburgs eine schwere Sturmlage geben.

Ein Wettermodell des Deutschen Wetterdienstes rechnet für Donnerstag mit Orkanböen über Brandenburg. An den Küsten ist demnach sogar eine Sturmflut möglich. Andere Modelle sehen allerdings eine schwächere Entwicklung.

Von Jan Kixmüller

Potsdam - Der ehemalige Bundesumweltminister und Gründungsdirektor des Potsdamer und Exekutivdirektor Nachhaltigkeitsinstitut IASS, Klaus Töpfer (79), hat am Freitag in Potsdam die Lenné-Medaille verliehen bekommen. Wissenschaftsministerin Martina Münch (SPD) übergab dem CDU-Politiker die Auszeichnung der seit 20 Jahren bestehenden Lenné-Akademie für Gartenbau und Gartenkultur.

Von Jan Kixmüller

Der Umweltforscher Tim Butler ist Teilnehmer der aktuellen Potsdamer Sommerakademie, in der die Zukunft von Städten beleuchtet wird: Internationale Experten aus 30 Ländern diskutieren bis zum 13. September im Rahmen der „Potsdam Summer School“ mit renommierten Nachhaltigkeitsforschern, welche Lösungen und Strategien sich in Zeiten des Klimawandels eignen – etwa für wachsende Städte.

Von Jan Kixmüller
Abgedreht. In Ketzin entsteht an Stelle der Bohrlöcher wieder grüne Wiese.

Potsdamer Geoforscher halten es nach einem Langzeitversuch in Ketzin für endgültig erwiesen, dass sich das Treibhausgas Kohlendioxid dort unterirdisch speichern lässt. Das CCS-Vefahren ist umstritten, könnte aber in Brandenburg für die Industrie weiter aktuell bleiben.

Von Jan Kixmüller
Die Universität Potsdam im Neuen Palais.

Die Potsdamer Universität belegt vordere Plätze in internationalen Ranglisten: Nun hat sie es ins renommierte „Times Higher Education“ (THE)-Ranking geschafft - und ist bei ausländischen Spitzenforschern beliebter denn je.

Von Jan Kixmüller
Zeit für den Sonnenschirm. Weniger Arbeitstage im Jahr heißt weniger Tage Urlaub.

Das Potenzial der Solarenergie wird stark unterschätzt. Zu diesem Ergebnis ist eine Studie unter Beteiligung Potsdamer Wissenschaftler gekommen. Gerade die USA seien besonders für den Einsatz von Photovoltaikanlagen geeignet.

Von Jan Kixmüller
Das Schloss, das keines ist. Die Potsdamer Künstlerin Annette Paul versah den Potsdamer Landtag mit dem Ausspruch „Ceci n’est pas un château“. Er ist angelehnt an das Bild „Ceci n’est pas une pipe“ (Dies ist keine Pfeife) des Surrealisten René Magritte, das besagt, dass das Abbild einer Pfeife keine wirkliche Pfeife ist.

Zeithistoriker haben sich mit dem Wiederaufbau des Potsdamer Stadtschlosses befasst – und stufen dabei auch die Bauten der DDR-Moderne als historisch ein. Das unterstützt indirekt auch die Kritik, die aktuell am Abriss des ehemaligen FH-Gebäudes am Alten Markt laut geworden ist.

Von Jan Kixmüller

Der Beschluss zur „behutsamen Wiederannäherung an das charakteristische, historisch gewachsene Stadtbild“ vom 24. Oktober 1990 geht auf die erste frei gewählte Stadtverordnetenversammlung Potsdams zurück.

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })