zum Hauptinhalt

Aus dem „tough guy“ wird ein „charming guy“, wenn es ums Geld geht. Nick Reilly tourt durch Europa und verspricht in seiner Funktion als Europachef von General Motors, und damit auch von Opel, allerorten das Blaue vom Himmel.

Die Reise gen Mekka ist eines der größten religiösen Ereignisse – in diesem Jahr gebremst durch Angst vor Schweinegrippe und Terror.

Von Martin Gehlen

Von der Änderungsschneiderin bis zur Systeminformatikerin, vom Buchbinder bis zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik — in ihrem Fach zählen sie zu den Begabtesten. Die besten Berliner Auszubildenden sind am Dienstagabend von der Industrie- und Handelskammer (IHK) ausgezeichnet worden.

Wer ist für die USA die Nummer eins in Asien: China oder Indien? Diese emotionsbeladene Frage liegt über dem Besuch des indischen Premierministers Manmohan Singh im Weißen Haus, nur wenige Tage nach Präsident Barack Obama Asienreise, in deren Mittelpunkt China stand.

Von Christoph von Marschall

Bei einem Großeinsatz mit fast 100 Beamten hat die Polizei am Montag früh in Potsdam-Mittelmark drei mutmaßliche Autodiebe festgenommen.

Von Hagen Ludwig

Ehemalige Militärflächen sollen Naturschutzgebiete werdenLieberose – Die Stiftung Naturlandschaft Brandenburg will Wildnisflächen auf ehemaligen Truppenübungsplätzen ausbauen. Auf den einstigen Militärgeländen in Lieberose und Heidehof müssten die „hochinteressante Landschaften“ erhalten werden, sagte der Projektleiter der Stiftung in Lieberose, Heiko Schumacher.

Russlands Präsident Dimitri Medwedews reale Macht ist bislang begrenzt. Viele die sich von einem Machtwechsel eine andere Politik erhofft hatten, sind enttäuscht.

Von Elke Windisch
311582_0_d45c633b.jpg

Die NPD steuert auf die nächste Zerreißprobe zu. Angesichts zahlreicher Krisensymptome hat Parteichef Udo Voigt jetzt für Januar die Einberufung einer Strategiekommission angekündigt und zugegeben, dass die NPD stagniert - aus der Partei kommt harte Kritik.

Von Frank Jansen

In einer neuen TV-Castingshow in Großbritannien hat sich der große Kunstsammler Charles Saatchi vorgenommen, den neuen britischen Superkünstler zu entdecken. Kritiker fragen: Verkommt die Kunst nun zur seichten Unterhaltung?

Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) hat ein Zeichen gesetzt. Am Dienstag kündigte er an, die Hilfe für Afghanistan und Pakistan aufzustocken.

Von Ulrike Scheffer
Klimawandel

Studie zum Gipfel in Kopenhagen: Die Atmosphäre erwärmt sich schneller als vom Weltklimarat gedacht. Die Inhalte des Berichts wirken bedrohlich.

Keine drei Sekunden von 0 auf 100, fast 300 Sachen Spitze – und trotzdem ist die Neue brav. Zu brav?

Von Sabine Beikler

Auf dem neuen Supersport-Modell S 1000 RR ruhen große Hoffnungen. Die Produktion läuft schon.

Von Sabine Beikler

Die Linksfraktion soll eine Doppelspitze bekommen – doch die Besetzung des zweiten Postens ist offen. Nun ist eine Diskussion in der Partei entbrannt.

Von Cordula Eubel

Die Verteidiger im Prozess wegen versuchten Mordes bei den diesjährigen Maikrawallen in Kreuzberg wollen die belastenden Aussagen von drei Polizisten nun wissenschaftlich untersuchen lassen.

Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy will den toten Literaturnobelpreisträger mit großem Pomp in den Panthéon überführen – der hätte das aber nie gewollt.

Von Hans-Hagen Bremer
311532_0_f79ba5e5.jpg

Die Geburt der TV-Brutzel-Stunde: Jan Josef Liefers glänzt als 50er-Jahre-Fernsehkoch Clemens Wilmenrod.

Von Simone Schellhammer

Sie kann zum Lachen und zum Weinen bringen und auch ganz gehörig nerven: Musik. Für den diesjährigen Tagesspiegel-Erzählwettbewerb suchen wir Geschichten, in denen ein Musikinstrument eine wichtige Rolle spielt.

Die Zahl der Menschen, die sich weltweit mit dem Aids–Erreger infizieren, ist in den vergangenen sieben Jahren um 17 Prozent zurückgegangen. Doch mehr Menschen denn je leben mit dem Virus.

Von Kai Kupferschmidt

„Da müssen Sie Obelix fragen“, antwortet die Expertin für visuelle Informationsverarbeitung. Ein Wahrnehmungspsychologe derselben Universität kommt ebenfalls ohne Umschweife auf die blau-weißen Hosen des Galliers zu sprechen, der sich den Stoff für seine Kleidung frei nach der Devise „Längsgestreift macht schlank“ aussuchte.

Von Thomas de Padova