zum Hauptinhalt

Ich habe im Werk gearbeitet, wo wir Glühbirnen hergestellt haben. Als die Nachricht kam, habe ich den Feierabend herbeigesehnt, aber ich bin auf der Arbeit geblieben.

Etwa 1100 Linke, darunter 150 gewaltbereite, beteiligten sich am Samstagnachmittag an einer „Antinationalen Demonstration gegen die Wendefeiern“. Unter dem Motto „Gegen die Herrschaft der falschen Freiheit“ zogen sie vom Checkpoint Charlie durch die Friedrichstraße, Unter den Linden entlang und durch die Oranienburger Straße bis zum Hackeschen Markt.

Friedrichshafen - Nur zwei Sätze hatte der VfB Friedrichshafen in seinen bisherigen fünf Bundesligaspielen der neuen Saison abgegeben. Diesen erneut starken Einstieg des Volleyball-Rekordmeisters hatten die Spieler des SC Charlottenburg zwar registriert, aber geschockt hat er sie nicht.

Lübbecke - Ein Füchsespieler wollte sich beim TuS N-Lübbecke offensichtlich besonders beweisen: KonradWilczynski. Der erfolgreichste Werfer in der vorletzten Saison der Handball-Bundesliga, der zuletzt sich zuletzt mit einem Formtief herumplagte, war diesmal ein Leistungsträger bei den Berlinern.

Schlecht gedacht oder schlecht gemacht? Die DDR-Kommandowirtschaft war von Beginn an zum Scheitern verurteilt, sagen Historiker.

Von Carsten Brönstrup

Wiedervereint und immer noch getrennt. Frei und gleichzeitig kontrolliert. Selbstbewusst und doch hysterisch. Fleißig oder faul. Helmut Schümann fragt, wo Deutschland steht - 20 Jahre nach dem Mauerfall.

Von Helmut Schümann

Abends sahen meine Frau und ich im TV die Ankündigung von Schabowski und gingen schlafen in dem Bewusstsein, dass wir uns ab morgen bei der Polizei einen Stempel holen und in die Bundesrepublik reisen können. Früh um 6 wurden wir durch unseren aufgeregten Sohn geweckt, der sagte, er wäre schon zweimal mit seinem Trabi am Ku’damm gewesen, da drüben sähe es genauso hässlich aus wie in Ost-Berlin.

Berichterstattung zu OpelGM hat aus betriebswirtschaftlicher Sicht die wahrscheinlich beste Entscheidung getroffen! Allen Magna-Fans bleiben jetzt weitaus schlimmere Enttäuschungen erspart.

„Aktion "Stasiknast" abgebrochen“vom 2. NovemberIn Ihrem Bericht über die Kunstperformance des ehemaligen Stasi-Häftlings Carl-Wolfgang Holzapfel in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen schreiben Sie, dass deren Direktor, Dr.

Zu Ihrer Berichterstattung zum Koalitionsvertrag und insbesondere zu der Neuverschuldung und der geplanten SteuersenkungHaben der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle und sein Steuerexperte Dr. Hermann Otto Solms nicht immer wortreich und unisono erklärt: Steuern senken und Neuverschuldung abbauen ginge gleichzeitig?

„Das ist eine Unverschämtheit“vom 3. NovemberDie Aussage von Herrn Platzeck, die Integration der Linken mit der Wiederintegration der Nazis zu vergleichen, wird von heftigen Kommentaren begleitet, die sich alle darauf stützen, dass Vergleiche des Naziterrors mit der DDR (als Unrechtsstaat) nicht zulässig sind.

Berichterstattung zur SchweinegrippeIch möchte darum bitten, im Zuge einer vernünftigen Berichterstattung über das Ausmaß der Grippe nicht auf kumulierte Zahlen zurückzugreifen. Diese sind für die Einschätzung der Lage völlig irrelevant und sollen offensichtlich mehr Eindruck erzeugen.

308871_0_b3a8e278.jpg

Kenan Sahin machte in letzter Zeit beim Training oftmals Überstunden. Der Union-Spieler will endlich von Beginn an spielen.

Von Matthias Koch
Gabriel

Die SPD ist mit ihrer Selbstfindung beschäftigt. Der designierte Parteichef Sigmar Gabriel fordert die Sozaldemokraten auf, neben kritischer Rückschau auch den Blick nach vorne nicht zu vergessen.

Von
  • Stephan-Andreas Casdorff
  • Robert Birnbaum
308854_0_8fee4f2f.jpg

Die Wende im Opel-Drama kam überraschend. Nun will General Motors die Sanierung selbst versuchen – mit neuem Personal und neuen Ansprechpartnern.

Von Henrik Mortsiefer

Wir haben vor dem Fernseher gesessen. Als ich gesehen habe, dass die Grenze auf ist, habe ich geweint.

SONNTAGJugendgeschichtstag. Zeitzeugen-Talks mit Wolfgang Thierse und Lothar de Maizière, Lesungen mit Bürger Lars Dietrich sowie Tagesspiegel-Redakteur Robert Ide und Vorstellung von Geschichtsprojekten.

Berichterstattung und Kommentare zum Betreuungsgeld, vor allem „Kriminalität auf Pump“ vom 1. November Liebe bildungsferne Eltern (Deutsche, mit oder ohne Migrationshintergrund, Ausländer), liebe Hartz-IV-/Arbeitslosengeld-II-Empfänger der stetig wachsenden Gemeinschaft/Umma, in deren Familien Erziehung der Kinder nicht stattfindet!

Nach den Wahlfälschungen bei den Kommunalwahlen im Frühjahr 1989 war es unruhig in Berlin. Durch den Ausreisedruck über Ungarn und Prag entstanden spontane Diskussionsgruppen auf dem Alex.

BEGINNAb Montag impfen rund 100 Ärzte gegen die Schweinegrippe, bis Ende der Woche sollen es 200 sein. Eine Liste der Ärzte gibt es ab Montag im Internet unter www.

308857_0_32aece9c.jpg

Die Berliner in Ost und West sind sich seit 1989 erstaunlich ähnlich geworden – vor allem in der Pflege der wechselseitigen Vorurteile. Forscher vermuten, dass die Klischees der Selbstbestätigung dienen. Aber eines Tages, sagen sie, könnte Berlin echte Weltbürger hervorbringen.

Von Stefan Jacobs

Ein DDR- und ein Westhund treffen sich an der Grenze. „Na, du möchtest wohl gerne mal eine richtige Wurst haben“, meint der Westhund.