zum Hauptinhalt
Recht friedlich verlief am Mittwochabend eine Demonstration in Wedding, zu der knapp 3.000 Menschen kamen.

Ob Neukölln, Kreuzberg-Friedrichshain oder Prenzlauer Berg – Berlin feiert die Walpurgisnacht. In Wedding zog eine Demo friedlich unter dem Motto "Antikapitalistische Walpurgisnacht" durch die Straßen, im Mauerpark gab es ein Feuer. Alle Ereignisse lesen Sie in unserem Blog.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Carmen Schucker
  • Nikolas Kappe
In einer finnischen Schule ruft ein Lehrer Schüler auf, die im Klassenzimmer an der hinteren Wand stehen und sich melden.

Eine Schule für alle, erstklassige Lehrer, bei der Pisa-Studie immer ganz vorne: Lange wurde das finnische Bildungswunder bestaunt. Doch soziale Probleme stellen die Erfolge infrage. Zu Besuch in einem verunsicherten Land.

Von Amory Burchard
Die Schriftstellerin Sybille Lewitscharoff, 60.

Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff hatte für Empörung gesorgt, als sie Retortenkinder als "Halbwesen" bezeichnete. Jetzt trat sie bei der Berliner Veranstaltungsreihe "Dekalog heute" auf - und sprach über das dritte und vierte Gebot.

Von Claudia Keller

In Potsdam startete am Mittwochabend das 43. Internationale Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF)

Von Jan Kixmüller
Besucher der Internetkonferenz Re:publica sitzen am 08.05.2013 in Berlin mit ihrem Laptop auf den Knien nebeneinander.

Nächste Woche findet in Berlin die re:publica statt, Europas größte Konferenz rund um das Web 2.0. Zum ersten Mal teilen sich die Veranstalter die "Station Berlin" mit der Media Convention, die ebenfalls zu Vorträgen über die Zukunft der Medien einlädt. Eine Zusammenfassung der Programme.

Von Marie Rövekamp
Die Roten Bullen wollen in die Zweite Bundesliga, muss dafür aber nicht nur sportliche Hürden überwinden.

Wenn RB Leipzig am Samstag den Aufstieg in die 2. Bundesliga gegen den 1. FC Saarbrücken perfekt machen will, werden mehr als 40 000 Zuschauer im Stadion dabei sein. Bremsen kann den Jubel zurzeit nur die Diskussion um die Lizenz.

Ein Qualifikant hat es vorgemacht: Jan-Lennard Struff steht als erster Deutscher im Viertelfinale von München. Am Maifeiertag wollen ihm zwei Landsleute folgen. Publikumsliebling Brown bekommt es dabei mit dem topgesetzten Italiener Fognini zu tun.

Besucher der Internetkonferenz Re:publica sitzen am 08.05.2013 in Berlin mit ihrem Laptop auf den Knien nebeneinander.

Nächste Woche findet in Berlin die re:publica statt, Europas größte Konferenz rund um das Web 2.0. Zum ersten Mal teilen sich die Veranstalter die "Station Berlin" mit der Media Convention, die ebenfalls zu Vorträgen über die Zukunft der Medien einlädt. Eine Zusammenfassung der Programme.

Von Marie Rövekamp
Hauptsache hungrig. Wer einen Apfel einsteckt, hat gute Chancen, die Tiere auf der Wasserinsel anzulocken. Vor allem aber sollen sie Gras fressen, um den Lebensraum ökologisch wertvoller Tier- und Pflanzenarten zu erhalten.

Auf der Pfaueninsel sind wieder die Wasserbüffel los: vier der Grasfresser verbringen den Sommer dort und verhindern, dass die Flächen zuwuchern. Die Besucher der kleinen Insel kurz vor der Stadtgrenze zu Potsdam freuen sich auf die zotteligen Tiere.

Von Claus-Dieter Steyer
Känguruh in der Mulde: Die Bohemians-Fans präsenieren das Wappentier ihres Klubs.

Auf der Flucht vor seinem erfolglosen Heimatverein FC Carl Zeiss Jena hat sich unser Kolumnist in die tschechische Hauptstadt gerettet. Dort fand er Känguruhs, Bier, Wurst und den FC Bayern München Tschechiens.

Von Frank Willmann
Hans-Joachim Giersberg, hier vor dem Schloss Charlottenburg, war lange Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten.

Hans-Joachim Giersberg, der frühere Generaldirektor der Schlösserstiftung, ist tot. Der Ehrenbürger der Stadt Potsdam starb im Alter von 76 Jahren. Er hatte großen Anteil an der Sanierung zahlreicher Schlösser und setzte sich gegen die Kommerzialisierung des Welterbes ein.

Von
  • Henri Kramer
  • Peer Straube

Am Dienstag kehrte die Victoria-Statue nach sieben Jahren auf den Kreuzberger Mehringplatz zurück. Doch der restaurierte Engel ist beileibe nicht der einzige Hinweis auf die Siegesgöttin.

Von Andreas Conrad
Springt schön. Das Seebad Friedrichshagen liegt am Müggelsee. Der ist aber noch etwas frisch.

Wem Kreuzberg mit dem Myfest und der traditionellen 1. Mai-Demo zu stressig ist, findet in anderen Bezirken interessante Alternativen. Wie wär's mit einem Ausflug ins Freibad, dem Beginn der Angelsaison oder knatternden Nostalgie-Rollern?

Von Sylvia Vogt
Die Ärzte haben schon mit einem eintägigen Warnstreik mehrere Vivantes-Häuser lahmgelegt. Hier am 30. April dieses Jahres das Humboldt-Klinikum in Reinickendorf.

Nachdem der Marburger Bund am Mittwoch zu einem Warnstreik in acht Vivantes-Kliniken aufgerufen hatte, sind am Morgen 200 streikende Ärzte zur Konzernzentrale nach Reinickendorf gezogen. Die Gespräche verliefen positiv. In den Krankenhäusern läuft noch bis nachmittags ein Notbetrieb.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Sigrid Kneist
Sven Lager (2. v. l.) ist eigentlich Schriftsteller. Mit dem Sharehouse wollen er und seine Frau einen Ort des Teilens schaffen. Café inklusive. Hier sitzt er mit einigen Helfern beisammen.

Teilen statt besitzen: Immer öfter setzt sich dieser Gedanke in der Gesellschaft durch. Einen Ort fürs Teilen schafft nun die Berliner Stadtmission im Bergmannkiez mit dem Sharehouse. Ein Schriftstellerpaar hat die Idee aus Afrika mitgebracht.

Von Carmen Schucker

Bundestrainer Joachim Löw hat den FC Bayern trotz der Champions-League-Pleite gegen Real Madrid für eine „ganz starke Saison“ gelobt und seinen Nationalspielern Mut zugesprochen.

Ganz groß: Füchse-Manager Bob Hanning und der EHF-Pokal.

Immer wieder Szeged: Die Füchse Berlin treffen im Halbfinale des EHF-Pokals auf Pick Szeged. Gegen die Ungarn haben die Berliner bereits zweimal in der Champions League gewonnen, dennoch sagt Manager Bob Hanning: "Das war sicherlich nicht unser Wunschlos."

Von Christoph Dach