zum Hauptinhalt
Romane spielten sich im moralisch Uneindeutigen ab, sagt Daniel Kehlmann.

Daniel Kehlmanns neuer Roman erzählt von einem Regisseur, der als Kommunist galt, aber unter den Nazis drehte. Sollte man Künstler verurteilen, die Diktaturen nahestehen?

Von Gerrit Bartels
FILE PHOTO: Former U.S. Vice President and Republican presidential candidate Mike Pence speaks at the Republican Party of Iowa's Lincoln Day Dinner in Des Moines, Iowa, U.S., July 28, 2023. REUTERS/Scott Morgan/File Photo

Mike Pence war Vizepräsident unter Trump, brach aber mit ihm nach den Capitol-Hill-Riots. Nun ist er aus Rennen um Präsidentschaft ausgestiegen. Er gab keine Wahlempfehlung ab.

Fokus auf die Gesichter. Hier ein Bild von Rafał Milach, das während eines Klima-Streiks von Jugendlichen in Warschau 2019 entstanden ist.

Rafał Milach sammelt Bilder von linken Straßenproteste in Polen. In Potsdam wird er mit einem Fotopreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie ausgezeichnet.

Von Birgit Rieger
Menschen schwenken türkische Flaggen und Plakate von Mustafa Kemal Atatürk.

Während die türkische Republik ihren 100. Geburtstag feiert, wird Atatürk immer noch als Vertreter einer modernen Türkei verklärt. Dieses Narrativ ist Ausdruck eines gefährlichen Nationalismus.

Ein Kommentar von Büşra Delikaya
Recep Tayyip Erdogan spricht auf einer propalästinensischen Kundgebung in Istanbul am Sonnabend.

Der türkische Präsident hatte Israel auf einer propalästinensischen Demonstration in Istanbul vorgeworfen, Kriegsverbrechen zu begehen. Das Land reagiert mit der Abberufung seiner diplomatischen Vertreter.

Staatsanwältin Silke van Sweringen führte die Ermittlungen.

Staatsanwältin Silke van Sweringen hat Mordbereitschaft, als im Juni 2022 ein Auto in Berlin in eine Schülergruppe fährt. Für sie ist es der Auftakt einer unheilvollen Serie.

Von Katja Füchsel
Jahia Sinwar setzt auf den bewaffneten Kampf gegen die "Zionisten".

In einem israelischen Gefängnis wurde Jahia Sinwar ein Hirnabszess entfernt. Der operierende Arzt sagte nun im TV; „dass wir sein Leben gerettet haben, hat Hunderte von Leben gekostet“.

Manuel Neuer hatte jede Menge Grund zum Jubeln.

Mit acht Toren nach der Pause versüßt der FC Bayern gegen hilflose Darmstädter das Comeback von Manuel Neuer. 6:0 siegt Leipzig gegen überforderte Kölner. Der VfB Stuttgart kassiert eine Heimpleite.

Eine junge Frau liebt Berlin offenbar noch mehr als der Autor dieses Textes und hat sich extra vor dem Brandenburger Tor fotografieren lassen.

Die Deutschen schauen kritisch bis grimmig auf ihre Hauptstadt. Das ist unfair und unnötig, vor allem, weil die Berliner schon selbst genug über ihre Stadt meckern. Ein Brief an Deutschland.

Eine Glosse von Julius Betschka
Der nördliche Gazastreifen erlebt seit Samstag heftige Luftangriffe.

Nach heftigen Luftangriffen im Gazastreifen kritisieren Hinterbliebene von Hamas-Gefangenen Israels Regierung. Hilfsorganisationen warnen zugleich vor „tödlicher Propaganda“.

Von
  • Maxi Beigang
  • Viktoria Bräuner
Mehrere Tausend Menschen ziehen bei einer Pro-Palästina-Demonstration unter starkem Polizeischutz durch Kreuzberg.

Unter dem Motto „Global South United“ haben in Berlin-Kreuzberg Tausende Menschen demonstriert. Zwischen Görlitzer Bahnhof und Schlesisches Tor kletterten Personen auf die U-Bahn-Brücke.

Von Anne-Sophie Schakat
Israelische Panzer.

In der Nacht flog die israelische Armee die bisher schwersten Angriffe auf Hamas-Stellungen. Gleichzeitig sind Bodentruppen in den Gazastreifen vorgedrungen.

Hendrik Wüst (CDU), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen (Mitte), wird als Vorsitzender der NRW-CDU  beim Landesparteitag der CDU Nordrhein-Westfalen wiedergewählt.

Die Basis des mitgliederstärksten CDU-Landesverbandes stärkt ihrem Vorsitzenden den Rücken. Es ist ein eindrucksvolles Ergebnis für Wüst.

Die Zahl der Anträge auf „Rente mit 63“ ist stark gestiegen.

Bis Ende September gab es einem Medienbericht zufolge bereits 245.289 neue Anträge. Ein sattes Plus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Auf diesem Videostandbild eines vom iranischen Staatsfernsehen ausgestrahlten Überwachungsvideos ziehen Frauen die 16-jährige Armita Garawand aus einem Waggon der Teheraner Metro.

Im Iran ist eine Schülerin nach einer mutmaßlichen Auseinandersetzung mit der Sittenpolizei in Teheran gestorben. Einer „Explosion des Volkszorns“ will das Mullah-Regime jetzt vorbeugen.

Von Thomas Seibert
14.700 Zuschauende sahen beim Preis der Deutschen Einheit zu.

Der Eigner der Rennbahn Hoppegarten über diese Saison, die am Sonntag endet, eine Branche unter wirtschaftlichem Druck und die Debatte um das Tierwohl im Galoppsport.

Von Benedikt Paetzholdt
15.03.2023, Berlin - Deutschland. Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr bei einem nächtlichen Einsatz. *** 15 03 2023, Berlin Germany An ambulance of the Berlin fire department on a night mission

Aus bisher ungeklärter Ursache war der Mann in der Nacht zu Samstag ins Wasser gefallen. Er wurde gegen 1.30 Uhr von Polizeikräften geborgen, verstarb jedoch wenig später.

Von Ken Münster
In der 11. Minute erzielt Haris Tabakovic das 1:0 für Hertha BSC.

In einem durchwachsenen Zweitliga-Spiel nutzen die Berliner ihre Chancen effizient aus. Für die besonderen Momente sorgt Torjäger Tabakovic, der seine nächsten beiden Treffer erzielt.

Bunte Angebotsvielfalt auch in der Kita – das wünscht sich das Bundesverwaltungsgericht.

Unter Rot-Rot-Grün wurde der Rahmen für Zusatzangebote freier Träger stark eingeschränkt. Die Richter sahen das als Eingriff in die Pluralität. Über die Konsequenzen wird jetzt verhandelt.

Von Susanne Vieth-Entus
Nachrichten an die Entführten. Porträts der Hamas-Geiseln an einer Wand in Tel Aviv.

Von einem Schweigen kann keine Rede sein: Sowohl deutsche Schriftstellerinnen und Schriftsteller als auch jüdische Intellektuelle erklären sich zum Krieg in Nahost.

Es gibt wenig prominente Palästinenser, die den Terror der Hamas kritisieren. Einer ist der Sohn eines Mitbegründers der Organisation. Schon als Kind habe er seinen Vater gefragt, warum es all die Gewalt und Folter gebe. 

Von Caroline Fetscher
Martin Hikel (SPD), Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln.

Islamisch geprägten Antisemitismus mit den Moscheevereinen bekämpfen zu können, hält Martin Hikel für einen „naiven Irrglauben“. Auch Teile der linken Szene kritisiert er.

Steht im Fokus: Sahra Wagenknecht.

Erst am Montag stellte die Ex-Linke ihre Pläne für die Gründung einer eigenen Partei vor. Eine aktuelle Umfrage deutet nun deren Potenzial an.

 US-Präsident Joe Biden und Chinas Staatschef Xi Jinping möchten sich treffen.

Chinas Staatschef und der US-Präsident hatten sich zuletzt am Rande des G20-Gipfels vor rund einem Jahr persönlich getroffen. Seitdem waren die Beziehungen angespannt.

Lehrt Philosophie an der Universität von Paris-Est-Marne-la-Vallée. Corine Pelluchon.

Die französische Philosophin arbeitet an einer neuen Existenzphilosophie und befasst sich in ihrem jüngsten Buch mit Schmerz, Tod und Hoffnung.

Von Meike Fessmann
 Flüchtlinge gehen über das Gelände der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber (ZABH) des Landes Brandenburg.

Im Oktober haben 9000 türkische Staatsbürger in Deutschland Asyl beantragt. Damit sind Syrer zum ersten Mal seit 2014 nicht mehr die am stärksten vertretene Asylbewerbergruppe.

Barbara Slowik ist eine deutsche Verwaltungsjuristin und politische Beamtin. Sie ist seit dem 10. April 2018 die Polizeipräsidentin in Berlin.

Seit dem Angriff der Hamas auf Israel ist auch die Berliner Polizei im Ausnahmezustand. Ihre Präsidentin Barbara Slowik über die aktuelle Sicherheitslage und wie sie nachts noch ruhig schlafen kann.

Von
  • Ann-Kathrin Hipp
  • Anke Myrrhe
Kylie Jenner

Das Berliner Label „Namilia“, bekannt für freizügige und exzentrische Party-Mode, entwirft die erste Kollektion des neuen Kylie-Jenner-Brands.

Von Tobias Langley-Hunt

In der Nacht auf Samstag griff das israelische Militär eigenen Angaben zufolge 150 unterirdische Ziele der Hamas im nördlichen Gazastreifen an. Dabei sollen sie einen wichtigen Drahtzieher des Hamas-Massakers getötet haben.

Die Eishockeyspielerinnen der Eisbären Berlin freuen sich auf den holländischen Besuch.

Als erster ausländischer Klub spielen die Amsterdam Tigers in der DFEL. Für die Niederländerinnen sind die zwei Spiele in Berlin ein Highlight – nicht nur sportlich.

Von Daniel Goldstein
Theresa Simon sieht den Wechsel zu Alba als logischen Karriereschritt.

Mit Theresa Simon will sich Alba Berlin in der Spitzengruppe der DBBL etablieren. Die 25-Jährige hat sich in Berlin bereits gut eingelebt und hofft mit dem Nationalteam auf die Olympia-Quali.

Von Alishya Tanoku