zum Hauptinhalt

Alice Ströver kritisiert Berliner KulturpolitikDie Vorsitzende des Kulturausschusses im Berliner Abgeordnetenhaus, Alice Ströver von den Grünen, hat dem Regierenden Bürgermeister und Kultursenator Klaus Wowereit vorgeworfen, sich in den vergangenen fünf Jahren zu einseitig auf die Finanzierung großer Kultureinrichtungen konzentriert zu haben. Zu den Verlierern gehörten dagegen kleine Theater, die freie Tanzszene und die Bildende Kunst.

Haydns „Schöpfung“ mit Janowski und dem RSB

Von Sybill Mahlke
Foto: dpa

In seiner Jugend wollte Clarence Clemons Footballprofi werden, doch statt auf dem Rasen wurde er mit Bruce Springsteens E-Street-Band bekannt. Zum Tod des großen Saxofonisten

Von Rüdiger Schaper

Jugendkraft und Tütenbier – das eine klingt zunächst ein wenig altbacken, das andere eher eklig. Doch beides täuscht.

Aufgeschreckt durch allerlei Berichte über die ausufernde Teilnahmslosigkeit, die unter Großstadtbewohnern herrscht, beschloss ich, ab sofort einzugreifen. Und schon am nächsten Tag bot sich die erste Gelegenheit.

Von Ariane Bemmer

Mit Diplomatie ist nach Ansicht von Kulturstaatsminister Bernd Neumann die Freilassung des in China inhaftierten Künstlers Ai Weiwei nicht zu erreichen. „Eine Diktatur stört es wenig, wenn ein Botschafter im stillen Kämmerlein Einspruch einlegt.

Zur Inszenierung der großen Metropolen gehören seit Anfang des 20. Jahrhunderts die Leuchtschriften der Firmen, Banken, Kaufhäuser und städtischen Betriebe, die dort zu Hause sind und Hunderttausenden Arbeit geben.

Fanny van Dannen hat sie besungen, die Tütensuppen: „Ich koch zwar nur mit Wasser, aber auch mit Tütensuppen/Ich habe keine Hobbys, ich brauche keine Gruppen/Ich brauche nur die Liebe und natürlich Tütensuppen.“ Ob diese Obsession auch für „Tütenbier“ gilt, kann man Dienstag herausfinden, wenn um 20 Uhr der gleichnamige Roman von Mikko Rimminen im Literarischen Colloquium (Am Sandwerder 5) vorgestellt wird.

Von Dr. Elke Brüns

Am Freitag beginnt das Festival „48 Stunden Neukölln“. Es zieht immer mehr Künstler in den einstigen Schmuddelbezirk. Ein Rundgang durch den Kreativkiez der Stadt

Von Nantke Garrelts

Die Sommertheatersaison hat einen entscheidenden Vorteil: Sie ist extrem familienfreundlich. Nicht nur das Theater RambaZamba richtet sich mit seiner Open-Air-Produktion „Alice auf Kaninchenjagd“ im Hof der Kulturbrauerei (22.

Von Christine Wahl
Abscheuliche Außenseiter. Die Jugendlichen werden von einer geheimnisvollen Seuche befallen die ihre Körper verändert und entstellt.

Charles Burns’ Coming-of-Age-Parabel „Black Hole“ gehört zu den wichtigsten Comics der vergangenen Jahre. Jetzt erscheint das Opus Magnum des gefeierten Illustrators erstmals als Sammelband auf Deutsch.

Von Moritz Honert

Hymnen auf das Hinterland: Der Folk-Eremit Justin Vernon hat mir seiner Band Bon Iver ein beglückendes zweites Album aufgenommen und wagt sich dabei in neue Klangwelten vor.

Von Jörg Wunder