zum Hauptinhalt

„Martin Luther: Großer Reformator und Judenhasser“ vom 31. Oktober 2005 Es ist zu begrüßen, dass die Auenkirche „eine sehr dunkle Seite“ Martin Luthers in einer Ausstellung „Juden in der Lutherstadt Wittenberg im III.

„Stadtmenschen“ vom 2. November 2005 Das ist ja witzig, aber mir dann doch reichlich salopp, was Claudia Keller da unter dem Titel „Christen im Aquarium“ zu Papier gebracht hat.

Rot-Grün hat wie keine Regierung zuvor die wiedergewonnene außenpolitische Souveränität der Bundesrepublik ausgeschöpft

Von Clemens Wergin

erklärt, warum den Russen trotz neuem Feiertag nicht zum Feiern zumute ist. Ein festlich gedeckter Tisch, auf dem nichts fehlt, was in der sowjetischen Mangelwirtschaft nur durch Beziehungen zu haben war: Sekt, Kaviar – wenigstens roter – und harte Wurst.

Von Elke Windisch

„Ein heikler Moment, keine Krawalle“ vom 30. Oktober 2005 Die Bevölkerung Berlins war am letzten Sonnabend aufgerufen, gegen die iranische Drohung der Auslöschung Israels zu demonstrieren – und 180 Menschen kamen!

„Müntefering will nicht SPDChef bleiben“ vom 1. November 2005 Muss es erst zum großen Kollaps kommen, weil nicht nur Partei und Land kopflos herumlaufen, sondern auch die programmatische Orientierung ebenso fehlt wie die Einsicht, dass die Lebensfragen unseres Landes nur durch eine gemeinsame, große und demokratische Anstrengung beantwortet werden können, somit alle Eitelkeiten und persönlichen Empfindlichkeiten zurückzustehen haben?