zum Hauptinhalt

Oberhaching/Frankfurt - Die gerichtlichen Auseinandersetzungen zwischen dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) und dem ehemaligen Schiedsrichtersprecher Manfred Amerell gehen in die nächste Runde. Am Dienstag kündigte Amerell in Oberhaching an, er werde den DFB wegen der Verletzungen seiner Persönlichkeitsrechte verklagen.

Jubelknäuel. Die Spieler der Eisbären fallen sich nach Spielende euphorisch um den Hals. Foto: dpa

Nach dem 3:1 gegen die Adler Mannheim feiern die Eisbären ihren sechsten Titel und dürfen sich nun alleiniger Rekordmeister nennen.

Von Claus Vetter

Rekordmeister sind sie jetzt, die Eisbären. Diese Position haben sie sich in der vielleicht besten Finalserie überhaupt erkämpft. Und dahinter steckt viel Geschichte.

Von Katrin Schulze
Die Eisbären präsentierten sich in der Endphase der Saison als Einheit. Trotzdem ragten vier Spieler aus dem Team heraus.

Trotz Verletzungspech sind die Eisbären Deutscher Meister. Warum Rob Zepp, Jim Sharrow, Laurin Braun und Barry Tallackson in dieser Saison so wichtig für das Team waren.

Von Jan Schröder

Hertha BSC kämpft noch mit Otto Rehhagel um den Klassenerhalt, ein möglicher Nachfolger meldete sich nun zu Wort. „Es gibt Kontakt zu Hertha“, sagte Ralf Rangnick dem „kicker“, „aber solange nicht geklärt ist, wie es sportlich und strukturell weitergeht, machen Gespräche noch keinen Sinn.

Das entscheidende Wort sagte Mark Lebedew, der Trainer der Sieger. „Glück“, sagte der Australier.

Von Frank Bachner

Sven Felski bestreitet heute sein 1000 Ligaspiel für die Eisbären - es könnte sein letztes sein. Denn ob der inzwischen 37 Jahre alte Angreifer in der kommenden Saison weitermacht, ist fraglich.

Von Claus Vetter