zum Hauptinhalt

Berlin - Trainer Gordon Herbert hatte vor dem Spiel gesagt, dass es ihm nicht so wichtig sei, ob Alba die Hauptrunde nun als Zweiter oder Dritter abschließe. Seine Spieler sahen das ein bisschen anders und besiegten am Samstagabend vor 12 244 Zuschauern in der Arena am Ostbahnhof im letzten Spiel vor den Playoffs die Phantoms Braunschweig nach einer von Beginn an engagierten Leistung 79:64 (36:34).

Von Jörg Leopold
Marcel Reif: TV-Reporter und Tagesspiegel-Kolumnist.

Unser Kolumnist Marcel Reif verabschiedet mit Raul einen Spieler, der nicht nur absolute sportliche Klasse verkörpert, sondern auch neben dem Platz mit seiner menschlichen Größe ohne viel Getöse zu begeistern weiß.

Von Marcel Reif
Die Hoffnung festhalten. Hansas Sebastian Pelzer und Trainer Wolfgang Wolf trennt bei vier Punkten Rückstand auf Platz 16 und nur noch zwei Spielen nicht mehr viel vom Abstieg. Heute muss Hansa beim 1. FC Union gewinnen, um noch ein Chance zu haben. Foto: dpa

Hansa Rostock wird heute wohl absteigen. Noch größere Folgen hätte aber die drohende Insolvenz.

Von Kerstin Hebeler
Andre Schürrle bejubelt das Siegtor von Stefan Kießling.

Der deutsche Vizemeister Bayer Leverkusen hat mit dem 1:0 gegen Hannover zumindest die Europa-League-Qualifikation in der Tasche. Platz fünf ist im Saisonfinale möglich. Hannover muss noch bangen: Nur ein Sieg gegen Lautern sichert Rang sieben.

Nach dem gelungenen Klassenerhalt feierten die Spieler des FC Augsburg überschwänglich.

Durch das 0:0 bei Borussia Mönchengladbach bleibt der Aufsteiger aus Augsburg erstklassig, Mönchengladbach verpasste zwar Rang drei, tritt aber nach langer Pause demnächst wieder international in Erscheinung.

Enttäuscht sitzt Jannik Vestergaard nach der verpassten Chance auf dem Rasen.

Hoffenheim feiert Tom Starke, obwohl der Torhüter die 2:3-Niederlage gegen Nürnberg mitverschuldet. Die Fans wollen Tim Wiese nicht, Trainer Markus Babbel hingegen zeigt großes Interesse an dem Nationaltorwart.

Blick nach unten: Am letzten Spieltag kann der 1. FC Köln noch von Hertha BSC vom Relegationsplatz 16 verdrängt werden.

Für den 1. FC Köln geht das große Zittern weiter. Allenfalls über die Relegation kann der Traditionsclub den Abstieg aus dem Fußball-Oberhaus noch verhindern. Aber beim Saisonfinale geht es für die Rheinländer gegen den FC Bayern München.

Patrick Helmes erzielte zwei Tore und bereitete einen weiteren Treffer vor beim 3:1-Sieg seiner Wolfsburger.

Der VfL Wolfsburg gewinnt das Nordderby gegen Werder Bremen mit 3:1 und ist vor dem letzten Spieltag bei nur noch einem Punkt Rückstand größter Konkurrent von Hannover 96 um Tabellenplatz sieben, der zur Teilnahme am Uefa-Cup berechtigt.

Von Christian Otto
Mit einem Spruchband bedankten sich die Spieler des HSV für die Unterstützung der Anhänger im Abstiegskampf.

Riesenerleichterung in Hamburg. Hauptsache gerettet, wie war egal. Der Hamburger SV kann nun auch im Jahr seines 125-jährigen Vereinsjubiläums an der kommenden 50. Bundesligasaison teilnehmen.

Zwei Mann, zwei Tore. Thomas Müller (links) und Mario Gomez erzielten die Treffer beim Sieg der Bayern gegen Stuttgart.

Beim 2:0-Sieg des FC Bayern München über den VfB Stuttgart testet Bayern-Trainer Jupp Heynckes bereits, wie er die gesperrten Spieler im Champions-League-Finale gegen den FC Chelsea ersetzen kann.

Von Sebastian Krass

Am vorletzten Spieltag haben Augsburg und der HSV den Klassenerhalt gesichert, während die Entscheidung im Abstiegskampf vertagt wurde. Schalke hat mit dem Sieg über Hertha Platz drei und die damit verbundene direkte Qualifikation für die Champions League sicher.

Hertha BSC verliert gegen Schalke mit 0:4, doch die Hoffnung auf den Klassenerhalt bleibt weiterhin bestehen, da auch der 1. FC Köln verloren hat. Am letzten Spieltag brauchen die Berliner nun einen Sieg gegen Hoffenheim.

Von Dominik Bardow
Hoch den Pott. Richie Regehr (Mitte) und Laurin Braun feiern mit Klaus Wowereit.

Bisher haben die Eisbären vor allem ihre sechste Meisterschaft gefeiert, jetzt beginnt Manager Peter John Lee damit, die kommende Saison zu planen. Ein paar Neuerungen stehen schon fest.

Von
  • Katrin Schulze
  • Claus Vetter
Tempodribbler Marko Marin konnte in Bremen die hohen Erwartungen nicht erfüllen. Nun wechselt er nach England in die Premier League.

Fußball-Profi Marko Marin wechselt vom Bundesligisten Werder Bremen in die englische Premier League zum Champions-League-Finalisten FC Chelsea. Dies bestätigte Werders Clubchef Klaus Allofs am Samstag im TV-Sender Sky.

Der VfR Aalen hat in seiner 91-jährigen Vereinsgeschichte zum ersten Mal den Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga geschafft. Der Mannschaft von Ralph Hasenhüttl reichte am Samstag am vorletzten Spieltag der 3. Liga ein 2:2 (0:0) bei den Amateuren des VfB Stuttgart.

Wo ist das Wunder? Aus Trainer Otto Rehhagel ist sichtlich der Glaube gewichen. Gewinnt Köln heute in Freiburg und Hertha BSC siegt nicht in Gelsenkirchen, sind die Berliner abgestiegen.

Wenn Otto Rehhagel am Samstag auf Schalke mit seiner Berliner Mission scheitern sollte, wäre es das tragische Ende einer fast 50 Jahre alten Bundesliga-Geschichte. Der alte Erzähler bereitet nur noch einmal die Bühne für ein Wunder.

Von Dominik Bardow

Zwei große Fußballer einer Generation bestreiten am Samstag ihr letztes Heimspiel in der Bundesliga. Christoph Dach erklärt, warum es bei einem Abschied emotional zugehen wird und bei dem anderen förmlich.

Von Christoph Dach

Nach vier epochalen und stilbildenden Jahren hört Josep Guardiola als Trainer des FC Barcelona auf.

Von Sebastian Stier