zum Hauptinhalt
Autor:in

Albrecht Meier

Trat beim EU-Klimagipfel als harte Verhandlerin auf: Polens Regierungschefin Ewa Kopacz.

Polens Regierungschefin hat beim EU-Klimagipfel ein wenig eingelenkt und dafür milliardenschwere Ausgleichszahlungen herausverhandelt. Trotzdem ist der Kompromiss richtig. Ein Kommentar.

Albrecht Meier
Ein Kommentar von Albrecht Meier
Rokhaya Diallo

Rokhaya Diallo ist TV-Journalistin, Regisseurin und Antirassismus-Aktivistin. Das Magazin Slate zählte sie letztes Jahr zu den 100 einflussreichsten Französinnen. Der Tagesspiegel sprach in Berlin mit ihr, wo sie "Les marches de la liberté" vorstellte, ihre Dokumentation über die erste Massendemonstration, die 1983 arabische und schwarze Franzosen für gleiche Rechte initiierten.

Von
  • Albrecht Meier
  • Andrea Dernbach
EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) setzt sich für eine schärfere Kontrolle von Dschihadisten ein, die aus dem Nahen Osten nach Europa zurückkehren.

EU-Parlamentspräsident Martin Schulz stellt den strikten Haushaltskonsolidierungs-Kurs der Bundesregierung im Tagesspiegel-Interview infrage. Die These, wonach Haushaltssanierung automatisch zu Wachstum führe, habe sich „in Europa als falsch erwiesen“, sagt der SPD-Politiker.

Von
  • Albrecht Meier
  • Stephan Haselberger
"Wir sind alle Kobane". In Nikosia demonstriert ein Mann für eine Unterstützung der Kurden in der nordsyrischen Stadt.

Die Türkei könnte sich möglicherweise bereit erklären, die Luftschläge der USA gegen die Dschihadisten im Norden Syriens zu unterstützen. Ein derartiger Schwenk könnte zu einer innenpolitischen Entspannung bei der Lösung des Kurdenproblems in der Türkei führen. Ein Kommentar.

Albrecht Meier
Ein Kommentar von Albrecht Meier
Der 39-jährige Matteo Renzi ist seit dem vergangenen Februar Ministerpräsident in Italien.

Beim EU-Beschäftigungsgipfel an diesem Mittwoch in Mailand will sich Italiens Regierungschef Matteo Renzi als Macher präsentieren. Damit ihm das gelingt, muss er zunächst eine umstrittene Arbeitsmarktreform durchs Parlament bringen.

Von Albrecht Meier
Muss bei den Anhörungen in Brüssel nachsitzen: Der designierte Kommissar für die Regulierung der Finanzmärkte, Jonathan Hill.

Ein Brite für die Finanzregulierung, ein Franzose für die Budgetkontrolle: Ganz bewusst hat der künftige EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker bei der Vergabe der Ressorts in Brüssel jeweils den Bock zum Gärtner gemacht. Aber die Europaabgeordneten haben Zweifel, ob Junckers Strategie aufgeht. Ein Kommentar.

Albrecht Meier
Ein Kommentar von Albrecht Meier
Der designierte EU-Kommissar für den Klimaschutz und Energie, Miguel Arias Canete.

Bei der Anhörung des designierten EU-Energiekommissars Miguel Arias Canete nehmen die EU-Abgeordneten den spanischen Ex-Minister kräftig in die Zange. Bei der Sitzung in Brüssel geht es turbulent zu.

Von Albrecht Meier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })