zum Hauptinhalt
Autor:in

Albrecht Meier

Die Bundesregierung will nach den Worten von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen nicht-lethale Rüstungsgüter in den Irak liefern.

Die Bundesregierung will nach den Worten der Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen die Gegner der Terrormiliz IS im Irak nun doch mit Rüstungsgütern beliefern, die nicht tödlich sind. SPD-Chef Sigmar Gabriel schließt für die Zukunft sogar Waffenlieferungen nicht aus.

Von
  • Hans Monath
  • Albrecht Meier
Ungeliebte Kontrolleure. Einwohner in Athen protestieren gegen einen Besuch der Troika in der griechischen Hauptstadt.

Der künftige EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker möchte die Rolle des Internationalen Währungsfonds bei der Überwachung der Reformfortschritte in Griechenland begrenzen. Die EU-Kommission hat nun die entsprechenden Überlegungen bestätigt, die Troika-Arbeit in Athen zu beenden.

Von Albrecht Meier
Der Grünen-Verkehrsexperte Michael Cramer kritisiert die CSU-Mautpläne scharf.

Die Grünen kritisieren die CSU-Pläne für eine Pkw-Maut: Mit einer derartigen Maut, die eine zusätzliche Belastung für Ausländer darstellen würde, stehe Deutschland als "nationalistischer Eigenbrötler" dar, sagt Verkehrsexperte Michael Cramer.

Von
  • Albrecht Meier
  • Albert Funk
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy auf dem Weg zu einer Befragung wegen des Verdachts unerlaubter Einflussnahme bei Ermittlungen zur Wahlkampffinanzierung.

Der Vorwurf der französischen Oppositionspartei UMP, mit den Ermittlungen gegen Ex-Präsident Nicolas Sarkozy solle dessen politische Karriere zerstört werden, ist fadenscheinig. Denn Frankreichs Justiz geht schon längst nicht mehr zimperlich mit früheren Staatschefs um. Diese Erfahrung machte auch Jacques Chirac.

Von Albrecht Meier
Alter und neuer EU-Parlamentschef: Martin Schulz (SPD).

Nach der Europawahl hatte der SPD-Politiker Martin Schulz eigentlich auf einen Kommissarsposten in Brüssel spekuliert. Doch die CDU/CSU war dagegen. Trotzdem dürfte es künftig zu einer engen Zusammenarbeit zwischen dem neuen EU-Kommissionschef Juncker und dem SPD-Mann kommen.

Von Albrecht Meier
Mitten in Europa. Frankreichs Staatschef Hollande, der ukrainische Präsident Poroschenko und Kanzlerin Merkel (v.l.n.r.) beim EU-Gipfel in Brüssel.

In der Euro-Krise liegt das Schlimmste hinter den Europäern. Jetzt kommt eine neue Rettungsaufgabe auf sie zu: Sie müssen die Ukraine vor dem wirtschaftlichen Ruin bewahren.

Von Albrecht Meier
Poroschenko unterschrieb mit einem besonderen Füller.

Am Freitag haben die EU und die Ukraine das Assoziierungsabkommen unterzeichnet, über das in der Ukraine so lange gestritten wurde. Moskau reagierte harsch.

Von Albrecht Meier
Ein Boot mit Flüchtlingen aus Afrika kurz vor dem italienischen Lampedusa.

Nicht nur bei der Wirtschaftspolitik prallen beim EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag unterschiedliche Sichtweisen aufeinander. Auch beim Thema Flüchtlinge sind sich die EU-Staaten nicht einig - vor allem Italien hat hohe Erwartungen an das Treffen.

Von
  • Christian Böhme
  • Albrecht Meier
Der britische Premier Cameron will beim Gipfel von seinen Amtskollegen erfahren, warum sie das neue Spitzenkandidaten-System unterstützen.

Beim EU-Gipfelauftakt am historischen Weltkriegsschauplatz Ypern möchte Ratschef Herman Van Rompuy am kommenden Donnerstag einen offenen Schlagabtausch über Jean-Claude Juncker als EU-Kommissionschef vermeiden. Doch der britische Premier David Cameron ist auf Streit eingestellt.

Von Albrecht Meier
Treffen in Paris. Vizekanzler Sigmar Gabriel (links) und Frankreichs Staatschef François Hollande.

Frankreichs Staatschef François Hollande, Vizekanzler Sigmar Gabriel und Co. wollen keine Änderung des Euro-Stabilitätspakts - sondern lediglich mehr Zeit beim Defizitabbau in den Krisenstaaten. Einen Aufschub soll es aber nur geben, wenn die Krisenländer auch Reformen einleiten.

Von Albrecht Meier
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen. Hier allerdings vor dem Kongress in Washington und nicht in Brüssel.

Pro Quote: Bisher sind für EU-Spitzenposten wenig Frauen nominiert. Wird Jean-Claude Juncker Kommissionspräsident, nennt sein Umfeld Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen als ideale Kandidatin – falls Martin Schulz nicht zum Zuge kommt.

Von Albrecht Meier
Der neue Fraktionschef der konservativen EVP-Fraktion im Europaparlament, Manfred Weber (CSU).

Eine Zusammenarbeit mit der eurokritischen AfD im Europaparlament ist für den Fraktionschef der Europäischen Volkspartei, Manfred Weber, keine Option. Lieber konzentriert er sich auf das bewährte Bündnis zwischen Konservativen und Sozialdemokraten.

Von
  • Albrecht Meier
  • Robert Birnbaum
  • Rainer Woratschka
Der Spitzenkandidat der EVP, Jean-Claude Juncker (Mitte), und sein Wahlkampfmanager Martin Selmayr (links).

Junckers Wahlkampfmanager wird Direktor bei der Londoner Osteuropabank. Dennoch könnte der Deutsche Martin Selmayr den Luxemburger Juncker zu einem späteren Zeitpunkt in Brüssel als Kabinettschef unterstützen - falls sich die EU-weite Hängepartie zu dessen Gunsten entscheidet.

Von Albrecht Meier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })