zum Hauptinhalt
Autor:in

Albrecht Meier

Der Moment der Besinnung währte nur kurz. Nach den sieben Morden geht der französische Wahlkampf weiter - und alle Aufmerksamkeit richtet sich nun auf den Staatschef.

Von Albrecht Meier
Punktesammeln mit dem Oldtimer: Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy zu Besuch in Frankreichs ältestem Atomkraftwerk im elsässischen Fessenheim.

Ein bisschen atomkritischer sind die Franzosen geworden. Aber Sarkozy setzt mit seiner Verteidigung der Atomkraft immer noch auf Sieg. Und auch sein Herausforderer Hollande will kein Ende der Meiler.

Von Albrecht Meier
Angela Merkel und Nicolas Sarkozy wollen eine Finanztransaktionssteuer - aber es gibt massiven Widerstand innerhalb Europas und auch in Merkels eigener Koalition.

Die SPD und die Grünen wollen sie, der Bundesfinanzminister wirbt dafür, neun der 27 EU-Länder stehen hinter ihr - doch trotzdem gibt es schier unüberwindliche Hindernisse für die Einführung der Finanztransaktionssteuer auf europäischer Ebene.

Von
  • Albrecht Meier
  • Antje Sirleschtov

Die Forderung der Sozialisten ist für viele Franzosen wie Balsam: Ihr Präsidentschaftskandidat, Francois Hollande, will eine Reichensteuer von 75 Prozent.

Von Albrecht Meier

Das Handelsabkommen Acta soll Produktpiraterie und Urheberrechtsverstöße eindämmen. Doch nun fürchtet die Netzgemeinde um die Internetfreiheit und protestiert - mit Erfolg.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Albrecht Meier
  • Anna Sauerbrey
Giannis Panagopoulos

Die internationalen Kreditgeber verlangen von den Griechen eine Absenkung des Mindestlohns. Im Interview erklärt der Chef des griechischen Gewerkschaftsverbandes GSEE, Giannis Panagopoulos, dass mit diesem Schritt die heimische Nachfrage noch weiter geschwächt werde.

Von Albrecht Meier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })