EU-Kommissionspräsident Barroso fordert eine Stärkung der EU-Eigenmittel. Der deutsche Finanzminister hält die Zeit dafür noch nicht reif.
Albrecht Meier
Massenabschiebungen von Roma innerhalb der Europäischen Union sind falsch und menschenverachtend. Ein Kommentar.
Massenabschiebungen von Roma innerhalb der EU sind falsch und menschenverachtend
Polens Präsident Bronislaw Komorowski will dem "Weimarer Dreieck", der Beziehung zu Frankreich und Deutschland, neue Impulse geben – heute besucht er Berlin.
in La Rochelle Mut
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist am wichtigsten im ganzen EU-Land? Vielleicht ist es nicht unbedingt so, dass die Männer und Frauen, die am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe und am Europäischen Gerichtshof in Luxemburg Recht sprechen, jeden Morgen mit dieser Frage aufwachen.
Karlsruhe erkennt den Vorrang des Europarechts an. Berichte über eine Gefährdung der staatlichen Souveränität sind allerdings verfrüht.
Verfassungsrichter billigen EuGH-Urteil

Er hat das Trikot der französischen Fußball-Nationalmannschaft 69 Mal getragen. Nach dem Eklat bei der WM sieht es ganz danach aus, dass für Nicolas Anelka keine weiteren Einsätze in Diensten der Equipe tricolore dazukommen.
Er hat das Trikot der französischen Fußball-Nationalmannschaft 69 Mal getragen. Jetzt sieht es ganz danach aus, dass für Nicolas Anelka keine weiteren Einsätze in Diensten der Equipe tricolore dazukommen.

Berlin will erreichen, dass die langen Iban-Nummern bei Banküberweisungen nicht zwangsläufig verwendet werden müssen.

Die EU-Beauftragte Catherine Ashton fordert im Gazastreifen die Öffnung aller Übergänge – und die USA dringen auf direkte Friedensgespräche.
Frankreich hält Deutschland vor, dass es zu exportorientiert sei. Gewerkschaftsnahe Ökonomen sehen das genauso - und fordern Konsequenzen.

An der Costa Brava geblitzt, in Berlin zur Kasse gebeten: Wer in anderen EU-Staaten ein Knöllchen bekommt, kann bald von deutschen Ämtern belangt werden.

Der Datenschutzbeauftragte Peter Schaar ist gegen eine strikte Überwachung am Arbeitsplatz und kritisiert den Gesetzentwurf des Innenministers.
Belgien übernimmt den EU-Vorsitz – aber wegen der Krise im Land kommt die Stunde von EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy. Der frühere belgische Premier ist lange unterschätzt worden.

Europas Menschenrechtsgerichtshof steht vor einem Grundsatzurteil in Sachen Staat und Religion. Das Urteil um Kreuze in Schulen wird für alle Vertragsstaaten gelten, auch Deutschland.
Ab August könnten wieder europäische Bankdaten an USA transferiert werden
Unmittelbar vor dem Gipfeltreffen der führenden Industrie- und Schwellenländer in Kanada wehrt sich die Bundesregierung gegen den Vorwurf, mit ihrem Sparkurs die Weltkonjunktur zu gefährden.
Beim G-20-Gipfel am Wochenende in Toronto wird darum gerungen werden, welche Konsequenzen aus der Finanzkrise gezogen werden. Denn darüber gibt es noch keinen Konsens. Wie geeint ist Europa dabei?

Der vereitelte Besuch Dirk Niebels in Gaza stellt die deutsch-israelischen Beziehungen vor neue Probleme

Israel verweigert Entwicklungsminister Dirk Niebel die Einreise in den Gazastreifen. Der vereitelte Besuch stellt die deutsch-israelischen Beziehungen vor neue Probleme.

Eine Kanzlerin, deren Regierung in Berlin Endzeitstimmung verbreitet, zeigt sich auf dem Brüsseler Gipfel als führungsstarke Politikerin. Auf europäischer Ebene bekommt Angela Merkel viel Unterstützung.

Angela Merkel und Nicolas Sarkozy wollen ihren Streit um die EU-Wirtschaftsregierung hinter sich lassen - und Defizitsünder härter bestrafen.